Welche Düse für P80X mit 135DR und SI24?

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine P80X (Bj82) mit 135DR, Sito Auspuff, und SI24 (statt SI20) Vergaser.


    Hat irgend jemand die gleiche Konfiguration und kann mir sagen welche Düsenkombination bei ihm/ihr gut funktioniert? Trotz allem Befolgen der verschiedenen Hinweise zur Vergasereinstellung hat meiner immer noch ein ziemliches Loch beim Leerlauf und geht aus.


    Ich habe im Moment eine 160BE3 mit HD100 (und optional noch eine 96er und 116er).


    Was sind Eure Erfahrungswerte?


    Gruss


    Dirgi007

  • Ich würde sagen, 24er Gaser gab schon oft Probleme mit dem 135er. 20er Gaser mit 96er HD hat sich als brauchbar erwiesen. Würde beim 20er mit 100er anfangen und runterdüsen.


    Mit dem 24er ist das sicher auch in den Griff zu bekommen, allerdings würde ich dann schauen, das die Löcher im Luftfilter sind, und der Gaser ovalisiert ist. Dann lässt er sich normalerweise gut einstellen.

  • Zwischen 100-116 HD kommt auf deine Puff (T5/Shito Plus/Leo Vinci) und Auslassbearbeitung an.
    Die meisten fahren den Zyli aber mit nem 20er und die Mühlen ziehen trotzdem so um die 100 - 110 Sachen.
    Mir ist schon ein 20 SI mit ner 112 untergekommen genauso wie der 24SI nur mit ner 105 .
    Pauschalisieren kann man bei deBbedüsung überhaupt nicht.
    Hol dir doch nen Reibahlenset & Düsenlehre von Louis und feil die 96 auf ca. 108 auf.
    Guter Mittelwert und dann mal testen was der Motor sagt.

    Weapons of Mass Destruction

  • Hey Fettkimme und elbochos,


    danke für den Tipp, einen 20er Vergaser mit dem DR135 zu verwenden. Das überrascht (da mir damals beim Einbau des 135 gesagt wurde, ich solle einen größeren VErgaser einbauen), aber ich bin für alle Vorschläge offen.


    Das Problem ist, dass ich mittlerweile in England wohne und für die nächsten 6 Monate keinen Zugriff auf den alten 20er Vergaser habe. Von daher muss ich mit dem 24er zurechtkommen und nochmal bei Euch etwas bohren:


    1) Mit dem 24er Sito und 160BE3 Bedüsung bin ich nun bis auf ne 96er Hauptdüse zurückgegangen. Mit dieser HD schaffe ich es geradeso, einen runden Leerlauf hinzubekommen, aber nur wenn die Gemischanschlagschraube hinten um 6 (!!!) Umdrehungen rausgedreht ist (anstatt der normalen anderthalb). Bei weiter reindrehen und magerer machen geht der Motor aus. Bei den anderen 2 HDs (100 und 116er) ebenfalls. Zudem fehlzündet er bei 1/8 Gas und stirbt ebenfalls ab.


    Also ist das Gemisch zu mager, trotz der sehr fetten 96erHD, richtig? Was bedeutet das? Dass der Gaser Falschluft zieht? Wenn ja, an welchen Stellen kann das passieren? Und muss ich mir vielleicht eine fettere Nebendüse/Leerlaufdüse zulegen?


    2) Ihr ratet mir, beim 24er zu ovalisieren und Löcher in den Luftfilter zu bohren. Beides habe ich noch nicht gemacht. Habt ihr Anleitungen oder einen Link wie das zu machen ist?


    Vielen Dank.


    Dirgi007

  • Hallo


    Ich denke, Dein Problem liegt an einer falschen Nebendüse oder an einem verschmutzten Vergaser, da die HD nix mit der Leerlaufeinstellung zu tun hat. Mach erstmal den Vergaser sauber und probier eine andere Nebendüse/LLD.


    Zum Vergaser ovalisieren hat Fettkimme hier mal was reingestellt-Ich finde es nur gerade Nicht....Ante?


    Gruß
    Daniel

  • Ich habe das gleiche Setup, also 24er Gaser auf DR 135 und bei mir läuft das soweit auch ganz gut nur eine großartige Verbesserung zum 20er kann ich nicht erkennen, ne Verschlechterung aber auch nicht daher lasse ichs erstmal so. Wegen den Düsen gucke ich heute mal rein. Habe den ganzen Motor so bei Ebay gekauft. Gibts in England kein Ebay? Wenn Du nen 20er Gaser haben willst ist das doch sicher kein Ding den zu bekommen oder? Kost bei Ebay auch nich viel. Was ist den ovalisieren und was bringt das?


    Grüße aus dem SONNIGEN Paderborn...also gleich aufm Bock zur Arbeit cruisen :)


    Bombe

  • Moin Dirgi


    Geht aus = zu fett wenn du s nicht mit den max 2,5 Umdrehungen der Schraube hinten an der Vergaserwanne eingestellt bekommst.
    Jetzt schaun welche Nebendüse bei dir verbaut ist.
    Sagen wir mal 50/120 die zweite Zahl durch die erste teilen = 2,4 das ist die Düsengröße
    Je kleiner der Wert der Düsengröße ist umso fetter läuft die Reuse
    Du brauchst also in diesem Beispiel ne 2,6 Düse = 52/140 um ne magere Düse zu haben als vorher.
    Damit kannst du dein Standgas im warmen zustand zwischen einer halben bis 2,5 Umdrehungen eingestellt werden.

    Weapons of Mass Destruction

  • Moin Bombe wegen dem ovalisieren saug dir mal von freakmoded das
    O-tuning mit Gaser ovalisieren PDF
    Superteil,bebildert und Top beschrieben.
    Durch ovalisieren und Kantenanpassen habe ich bei Freunden die kein Tuning und alles Orginal behalten
    wollten schon bis zu 10 Kmh mehr und sehr viel besseren Durchzug erreicht.
    Die meisten Orginalroller laufen zu fett,Zündung paßt nicht,Kompression zu niedrig usw.
    Alles wegen Fertigungstoleranzen und den sichere Seite Einstellungen von Piaggio.
    Das gilt es auszumerzen :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Hey Bombenleger,
    prima zu hoeren dass der DR135 und SI24 bei DIr funktioniert. Nur als Referenz, kannst Du mir sagen


    - welche Kombination auf dem Duesenstock Du hast (Ich habe 160BE3 und ne 96er HD?
    - welche LLG bzw. Nebenduese bei Dir verbaut ist, und
    - wieviele Umdrehungen Deine Gemischschraube hinten rausgedreht ist (bei mir 6)?


    Ich weiss, kann man nicht so uebernehmen, aber es gaebe mir zumindest eine Referenz.



    Hey Fettkimme und elbochos,


    das Ovalisieren lasse ich erst mal sein. Interessante Lektuere (vielen Dank, Ante), aber uebersteigt erst mal meine Kompetenz. Da die Vespa mein Haupttransportmittel ist, bin ich zufrieden wenn sie einfach ihre 85 laeuft.


    Der Vergaser ist sauber, in allen Teil bereits gereinigt.


    (1) Nebenduese - welche?
    Aber zu Euren Tips zur Nebenduese habe ich eine Frage: mit meinem Duesenstock (160-BE3-96) ging mir der Roller bei Standgas aus, egal ob ich die Gemischschraube hinten 1, 2, oder 3 Umdrehungen rausgeschraubt hatte. Erst bei den jetzt eingestellten 6 (!!) Umdrehungen habe ich einen Leerlauf, der bleibt. Allerdings bei 1/8 Gas oder beim Gas-wegnehmen wenn ich auf ne rote Ampel zufahre stockt der Motor, und setzt dann wieder ruckartig ein wenn ich auf mittleres oder Vollgas hochdrehe.


    Was sagt mir das bzgl. der Nebenduese? Fettkimme, Du sagst ich muesste mir eine magerere Nebenduese besorgen. Wenn ich aber wie jetzt 6 Umdrehungen rausdrehen musste (und das Leerlaufgemisch dadurch fetter wurde), dann bedeutet das doch, dass ich eine fettere (also kleinere) Nebenduese brauche (nach deren Einbau ich dann die Gemischschraube hoffentlich wieder reindrehen kann), nicht eine magerere (also groessere). Right?


    2) Nebenduese - was bedeuten die Zahlen
    Und was bedeuten die zwei Zahlen der Nebenduese eigentlich? die zweite Zahl durch die erste teilen...das habe ich aus anderen Beitraegen im FOrum verstanden. Was ist aber der Utnerschied zwischen einer 45/120 und einer 52/140? Denn beide haben eine 'Groesse' von 2.7.


    3) Loecher im Luftfilter - Wie und wo?
    Und was ist mit diesen Loechern im Luftfilter von denen ich schon ein paar mal gelesen habe. Welchen Effekt haben die, und wie gehe ich vor? Habt Ihr einen Link?


    Gruesse aus England,


    Dirgi007

    4 Mal editiert, zuletzt von dirgi007 ()

  • Werde mich gleich mal an die ovalisieren Lektüre begeben, wenn das was bringenwürde wäre ja super...Zündung blitzen muss ich die Tage auch unbedingt noch machen..daher geht zumindest beim Anzug noch was denke ich. Gerade ne super Tour durch die Senne gemacht :) einfach nur geil!!!(3 Ausrufezeichen aus gutem Grund! ;) )


    Also mein Bock läuft so 90 ist aber auch ne Polini Primär drin ohne die oder ne andere längere Übersetzung machste solche Geschwindigkiten nicht lange mit...Mehr kann ich mir auch kaum vorstellen, da der DR dann doch schon sehr vibriert und ich ihm bisher nicht mehr zumuten wollte. Die Hauptdüse ist bei mir ne 108 die Nebendüse hab ich noch gar nicht rausgenommen. Wie die Gemischschraube gedreht ist weiß ich nicht, da ich das nicht gemacht habe. Nur denke ich mir never change a running System und möchte daher nur ungerne dran drehen. Muss aber morgen eh nochmal an das Standgas da muss die Backe für ab und da gucke ich noch mal nach dem Düsenstock. Ich würde sagen deine 98 is wohl zu mager mach da mal was größeres rein.


    Viel Erfolg


    Bombe

  • Zu 1: mußt du deine Nebendüsengröße und nicht den Düsenstock posten.52/140 als Anhaltswert
    Muß man aber Motorindividuell herausskitzeln.


    Zu 2: wurde mir vor Jahren von einem Händler gesagt das die Zahlen die Bohrungen angeben
    Benzin (kleine Zahl)
    Luft (große Zahl)
    45/120 =2,67
    52/140 =2,69
    stimmt gleiches verhältniss aber die 52/140 hat dann einen größeren Querschnitt was das letztendlich bewirkt ...gute Frage


    Zu 3: Die Löcher machst du in diese Herzförmige Mulde über Nebendüse und Düsenstock
    Wegen größe und Sinn Siehe Lucifers SI Einstellbibel via Suche

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme ()

  • Hm sehr sehr nette Links muss ich mir mal bei Zeiten studieren. Aber nu gehts erstmal wieder in die Garage mirs grad bei ner tour durch das PB'er Umland der Auspuff Abgefallen ;(


    @ Bombenleger wo kurfst du den rum, können ja mal zusammen los