1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Dremel und Konsorten

  • SeñorDingDong
  • August 17, 2008 at 14:33
  • SeñorDingDong
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK50 '84 @105 cm³ / PX80 '82 @221cm³ / BMW F650GS Twin
    • August 17, 2008 at 14:33
    • #1

    Hi, hat jemand Erfahrung mit bzw. Vergleiche von verschiedenen Bohrschleifern ?

    Was ist von den Billiggeräten bei Aldi und Co. zu halten ?

    Schwanke zwischen dem digitalen Dremel und dem Industriebohrschleifer von Proxxon.

    Ich würde mich aber auch von einem Aldigerät o.ä. überzeugen lassen. Ist ja doch ein großer Preisunterschied.

    Grüße

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 17, 2008 at 14:40
    • #2

    Der Proxon ist schon geil. Ich lauf da auch immer drumherum, aber bis zum kaufen hat's noch nicht gereicht.
    Der Dremel tut seine Arbeit sehr gut und ist Dank Flexwelle auch sehr handlich.
    Wichtiger als die richtige Maschine sind die richtigen Frässtifte.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 17, 2008 at 14:53
    • #3

    das sehe ich nicht so.
    Du kannst gute Frässtifte a la Garant o.a. haben, und trotzdem schaffst du die Arbeit nicht weil die Spannzangen den Stift nicht halten können, das Gewinderohr frisst oder die Scheißdinger einfach nach ein paar Minuten so heiß sind dass man sich durch die Arbeitshandschuhe hindurch verbrennt

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (August 17, 2008 at 15:20)

  • SeñorDingDong
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK50 '84 @105 cm³ / PX80 '82 @221cm³ / BMW F650GS Twin
    • August 17, 2008 at 14:55
    • #4

    Ich überlege auch einfach ne Flexwelle zu kaufen, geht ja mit der Bohrmaschine bestimmt gut. Sattes Drehmoment, Drehzahl etwas regelbar...

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • August 17, 2008 at 15:27
    • #5

    Ich hab auch nur ein Gerät für 20 Euro und dazu gute Einsätze von Dremel oder LUX gehen auch.
    Ist nun schon gut 3Jahre alt und geht auch noch, okay wenn er defekt ist kommt auch ein Dremel ins Haus.

    LG
    Mark

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • August 17, 2008 at 17:38
    • #6

    Also Proxxon ist schon ganz lustig bin nur noch nicht dazu gekommen mein ganzes Proxxon Sortiment zu benutzen.

    Dremel ist schon in Ordnung von der Qualität her nutze ich selber schon länger

    und die billig dinger sind mal in Ordnung aber für mehr nicht zu gebrauche ;)

  • easychk
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 18, 2008 at 15:16
    • #7

    ... und es tut seine Arbeit seit gut 3 Jahren (brauch ihn aber nicht oft). Ein Sortiment LUX-Aufsätze hab ich damals dazugekauft, in Summe so irgendwo zwischen 30 und 40 Euro.
    Ich kann die Drehzahl stufenlos verstellen und hab eigentlich genug Leistung. Aber die Dinger sind ja eh nur für kleine Arbeiten.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 18, 2008 at 16:42
    • #8

    verwende jetzt seit jahren einen dremel inkl flexwelle im prinzip reicht er aber bei massiven motor und zylinderfräsereien ist er definiv untermotorisiert

    hab mir letzten winter einen druckluftfräser gegönnt drehzahlen bis 70000U/min geil zum arbeiten vorrausgesetzt man hat gehörschutz drinnen aber das gleiche manko wie der dremel zuwenig power

    wer mir demnächst mal einen männerstabfräser besorgen dann kann ich auch gleich vernünfige frässtifte mit 6mm schaft kaufen
    ansonsten reicht fürs gelegentliche fräsen auch der billige aldi-dremel

    @ lemongreen

    Zitat

    Ich überlege auch einfach ne Flexwelle zu kaufen, geht ja mit der Bohrmaschine bestimmt gut. Sattes Drehmoment, Drehzahl etwas regelbar..

    vergiss die flexwellen für die Bohrmaschine die sind blos für drehzahlen bis max 3000U/min ausgelegt und gerade bei Alu brauchst du sehr hióhe drehzahlen damit du einen guten sauberen abtrag hast >> beim dremel arbeite ich beim alufräsen immer auf den beiden höchsten drehzahlstufen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 18, 2008 at 17:32
    • #9

    !hallo und moin moin !!!!grins also ich habe die besten erfahrungen mit druckluft-turbienenschleifer gemacht da ich auch beruflich ab und zu mit diesen geräten arbeite kann ich sagen das die turbienenschleifer denn höchsten wirkungsgrad haben!!!!na ja natürlich brauch mann auch ausreichenddruckluft dazu !!!!!!!!ansonsten sind die dremel oder auch billig geräte von praktiker für kleine schleifarbeiten absulut ok!!aber ich denke für eine motortuning (aus-einlass kolben zylinder)schleifen wird es schon problematisch!!!!
    gruß gernot

  • hubima
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    32
    Bilder
    11
    Wohnort
    Irlbach , In front of the bavarian forest
    Vespa Typ
    PX 200E, Bj.88
    • November 20, 2008 at 10:26
    • #10

    Hallo zusammen,

    hab einen "Aldi-Dremel", funzt auch. Vor allem kannst ja Dremelaufsätze verwenden. yohman-)

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • November 20, 2008 at 18:03
    • #11

    Mein billig Dremel hats nach paar mal ein paar Kleinigkeiten fräsen zerlegt. Würd ich also abraten (wer billig kauft der kauft 2 mal)
    Dann hab ich mir einen teuren von Proxxon geholt und der ist echt spitze.
    Geht bis 20 000 u/min, man kann lang damit arbeiten ohne dass er warm wird und eine super verarbeitung.
    Nur zu empfehlen auch für arbeiten an Zylindern, Motorgehäusen...
    Natürlich sollte man dazu halt noch ordentliche aufsätze besitze.

  • der-wilde
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 20, 2008 at 22:42
    • #12

    ich hab ein Einhandschleifer von Protool, (damals mal 210€... der von bosch sollte 380€ kosten und hatte auch kein langen Hals) für schleifer mit 6mm Schaft.
    das teil ist regelbar von 7000 bis 36000 u/min. Power satt und hält und hält und hält

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 19, 2010 at 19:33
    • #13

    moin


    hat jemand diesen proxxon und kann darüber berichten?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 19, 2010 at 19:39
    • #14

    Sollte was schaffen.
    Biegewelle gleich mitbestellen und wenn noch Geld übrig, auch gleich den 90° abgewinkelten Kopf. Sehr gut für die Bearbeitung des Auslasses.
    Wichtiger als der Antrieb sind aber immernoch die Frässtifte.
    Der Unterschied zwischen den Dremel, Poxxon, etc. Frässtiften zu den echten Pferdfräsern ist dermaßen gewaltig, dass kannst Du Dir so nicht vorstellen.

    Hab ja auch mit dem Baumarktzeug und Dremel angefangen, den Dremel habe ich immernoch, nur die Fräser kommen eben direkt von Pferd und machen Spaß.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • February 19, 2010 at 19:43
    • #15

    Hab mal so ne Aktion beim OBI erwischt, € 25,-- für nen Güde mit Flex Welle. Macht einen brauchbaren Eindruck, viel Anspruchvolles hab ich damit noch nicht gemacht.

    Gruss, Wolfgang

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • February 19, 2010 at 19:55
    • #16

    Als Zahntechniker kann ich euch die Fräsen von der Firma Komet empfehlen. Hab noch keine Fräsen in der Hand gehabt die solange gehalten haben. Die Auswahl an verschiedenen Modellen und Verzahnungen ist gigantisch und das saubere Schliffbild sucht seines gleichen.

    Gruss Tom

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • February 19, 2010 at 23:09
    • #17

    ich hab von meinem Vater nen Proxxon- Dremel geerbt, der hat ihn für Modellbau genutzt und ich nutz ihn für alles!
    das Ding ist nicht klein zu bekommen!

    Habe heute mit dem Proxon+ "Dremel" Trennscheiben nen Alu-auspuff geschnitten.... ging alles top!
    Flexible Welle, lieber ein paar mehr euronen, hab son billig ding, dass wir heiß, ist laut und löst sich schon mal auf.... muss man dann wieder zusammenbauen

    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 20, 2010 at 05:19
    • #18
    Zitat von Mr.Cosa

    Als Zahntechniker kann ich euch die Fräsen von der Firma Komet empfehlen. Hab noch keine Fräsen in der Hand gehabt die solange gehalten haben. Die Auswahl an verschiedenen Modellen und Verzahnungen ist gigantisch und das saubere Schliffbild sucht seines gleichen.

    Gruss Tom

    Da hast Du Recht. Allerdings haben die Zahntechnik Fräser nen Schaft vob irgendwie 2,56 oder so.
    Braucht man den passenden Antrieb für. Hab hier auch so etwas stehen (wunderschöne Zahntechnikerin in der Familie) und hab damit auch schon einiges an Spänen produziert.

    Das wäre so etwas hier

    Ist aber eher was für feinere Arbeiten.

    Für größeren Materialabtrag ist der Dremel mit Pferden dann schon angenehmer.
    Für große Überströmer und Polierarbeiten nehm ich dann o etwas hier

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 20, 2010 at 08:09
    • #19

    ah gut also kein fehlkauf hab den für 40euro bei egay geschossen. aufsätze bestell ich über die firma.

    was mich noch interessieren würde ist, mit was arbeitet kaba und co, ich will mir was schönes kaufen mit 6mm schaft.

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • February 20, 2010 at 08:34
    • #20
    Zitat

    Da hast Du Recht. Allerdings haben die Zahntechnik Fräser nen Schaft vob irgendwie 2,56 oder so.
    Braucht man den passenden Antrieb für

    Nö, nöö da braucht man nicht gleich einen speziellen Antrieb sodern nur eine Adapterhülse für nen Eurofünfzig. Bei den meisten Modellen sind die aber schon dabei.

    Hast aber ne nette KawWo mit Fussanlasser. Wundert mich doch sehr das du damit nur "feine Arbeiten" machst. Die Ka 4 hat eigendlich richtig Power und wenn es ihr zu veil wird schaltet sie sich von alleine aus (ist wie mit den wunderschönen Zahntechnikerinnen). Also nimm sie mal richtig ran. Die KaWO :D

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™