1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Ganzabnahme geschafft, welcher Seitenständer ist empfehlenswert?

  • Butch
  • August 20, 2008 at 18:01
  • Butch
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    36
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    px 125 x
    • August 20, 2008 at 18:01
    • #1

    So,
    der Gott des TÜV war mir wohlgesonnen - letzten Dienstag ist meine PX wieder auferstanden! klatschen-)

    Jetzt geht´s an die Details, welcher Seitenständer ist eurer Meinung nach empfehlenswert?
    Hab an die hier gedacht

    Hier schonmal die ersten Fotos vom Babe




  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • August 20, 2008 at 23:09
    • #2

    Ich wäre da etwas skeptisch, weil du dieses lange Ding als Lebensversicherung, sprich Mutter für den Motorbolzen, hast.
    Würde da dann eher den aufwändigen Weg gehen und mir nen längeren Motorbolzen kaufen/drehen lassen und da dann wie normal ne selbstsichernde Mutter drauf und dann die Mutter vom Seitenständer.

    Deine Vespa gefällt mir echt gut, hast du das hinten an den Seitenbacken zugeschweißt und dann gespachtelt? Wie hast du das mit den Lenkerendenblinkern gelöst und gabs da beim TÜV Probleme?
    Was ist das für eine Sitzbank? Die gefällt mir richtig gut, nicht so übetrieben wie viele andere. Ist die fürn Notfall 2manntauglich?
    Was ist das fürn Federbein?

    Sorry für so viele Fragen, aber mir gefällt das Teil richtig gut und wenn du nichts dagegen hast, würd ich evtl. n paar Ideen "klauen" ^^

  • Butch
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    36
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    px 125 x
    • August 20, 2008 at 23:36
    • #3

    Nee, nee,

    gespachtelt wurde da nichts, weder Backen noch Rahmen.
    Die Backen hatten keine Blinkerausschnitte.
    Lenkerendenblinker waren beim Tüv kein Problem wegen Bj. 82, für die Blinker mußte ich allerdings Innenrohre anfertigen - ziehmliche Fummelei (2 verschiedene Durchmesser).
    Da die sich nicht mitdrehen dürfen hab ich rechts und links je 1 M4er Gewinde in das Lenkerunterteil geschnitten, rechts im Lichtschaltergehäuse, links von vorne in die Führung des Schaltrohrs - die Schrauben halten als Stifte das Innenrohr in Position, das Spiel ist minimal.
    Sitzbank ist von Modisco, gab´s Früher bei Rollershop Express - keine Ahnung ob man die noch bekommt, für 2 Leute reichts aber gerade so.
    Federbeine von Carbone vorne und BGM hinten wollte der Tüvonkel nicht eintragen, weil es keine Papiere dazu gibt - eine Briefkopie würde heutzutage nicht mehr reichen - ich könne aber auf eigene Verantwortung damit fahren, und das tue ich.
    Ideen klauen ist o.K., bin ja kein Erfinder :rolleyes:

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 21, 2008 at 01:14
    • #4

    Hohl dir den Buzetti der ist meiner Meinung nach der Beste,Gute Quali(seit 20 Jahre dran-kein Rost),preislich OK.Must halt nur dein Bodenblech verstärken sonst biegt es sich auf Dauer durch,schaut nicht schön aus.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 21, 2008 at 01:24
    • #5

    wie macht man das am besten? einfach noch ne blechplatte mit drunter schrauben? bei mir is leider zu spät, der vorbesitzer hat den buzetti wohl schon seit 96 dran gehabt :/

  • Butch
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    36
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    px 125 x
    • August 21, 2008 at 01:43
    • #6

    Na,ja

    Bodenblech verstärken müssen hört sich ein bisschen nach Fehlkonstruktion durch den Hersteller an, schließlich ist auch das Bodenblech ein tragendes Karosserieteil.
    Vom optischen mal ganz abgesehen - war ich eigentlich froh jetzt nicht mehr so ein Geflicke unterm Hintern zu haben.
    Is ja irgendwie so, als ob man bei Neuwagen nachträglich Doppel-T-Träger vor die Stoßstange Schraubt, weil die ja mit der Zeit sonst durchhängen.
    Da muss es doch noch was besseres geben, oder ?!? ?(

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 21, 2008 at 01:49
    • #7

    Hab mir damals als ich ne Komplett Restauration gemacht habe ne Stahlplatte eingeschweist,glaub war ne 3mm.Kannst aber auch ohne Schweisen machen,einfach ne Platte drunter legen, Lochbild Übernehmen-muß halt möglichst groß sein damit sich der Druck verteilt

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 21, 2008 at 01:52
    • #8

    schade bei mir eh schon zu spät, hab schon die die tolle welle drinnen :/

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 21, 2008 at 02:07
    • #9

    Kann man ausrichten-kein Problem

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespav501963
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Wohnort
    südlich von Freiburg
    Vespa Typ
    PX200 + v50n Spezial
    • August 29, 2008 at 12:38
    • #10

    Habe bei mir auch den Buzetti SSeitenständer montiert, mit Verstärkung (6mm Starke Stahlplatte)

    habe einfach die Aufnahem vom Seitenständer auf die Platte übertragen, dass mit der Flex ausgeschnitten.

    Die Löcher vom Buzetti übertragen, mit ein Paar Schweißnähten verbunden und dann mit längeren Schrauben und Hauptständer wieder moniert.

    Vorteil, steht jetzt Besser auf dem Hauptständer, weil der jetzt um die ca 8-9 mm tirfer befestigt ist.


    Gruss Manuel

  • Vespav501963
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Wohnort
    südlich von Freiburg
    Vespa Typ
    PX200 + v50n Spezial
    • August 29, 2008 at 12:59
    • #11

  • Butch
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    36
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    px 125 x
    • September 19, 2008 at 15:17
    • #12

    Hab mich jetzt doch für den anderen Ständer entschieden - bin auch sehr zufrieden damit.
    Zwar ist der Chrom nicht der Brüller, aber alles in allem ein sehr solides Teil.
    Solange da nicht die Belgschaft eines kompletten Allnighters drauf rumgroovt wird auch nix abreißen oder verbiegen.
    Nur mit der fehlenden 2. Feder muß ich mir bis zum nächsten TÜV noch was einfallen lassen- :thumbup: sind ja noch 2 Jahre!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™