Warum brennt meine CDI durch?

  • Hallo Leute - letztes Wochenende ist meine CDI zum zweiten Mal durchgebrannt. Dumm, dass ich gerade 30 km von zuhause im Brandenburgischen unterwegs war (wo Fuchs und Hase ...) Der Roller hatte leichte Aussetzer bei hohen Drehzahlen: Als ich dann das Gas wegnahm, ist er ausgegegangen. Keen Mucks mehr!!! Sprit im Tank, Batterie fast neu, Zündkerze (rehbraun) nach 2x austauschen gegen mitgeführte neue ZK immer noch kein Funke... ?( Was'n Mist, ey!


    1.) Die erste CDI war irgendnen anderes Fabrikat. Mit dieser CDI hatte ich in höheren Drehzahlbereichen des öfteren Aussetzer (und die Mühle ist 2x stehen geblieben, lief aber kalt wieder, eigenartig...). Daher mein Entschluss, diese no-name (?) CDI gegen eine DUCATI-CDI vom freundlichen Piaggiohändler (40 Steine) zu tauschen. X(


    2.) Wenige Stunden vor der Panne habe ich die neue CDI eingebaut: Originalersatzteil (DUCATI, Piaggio Art.Nr. 244128. Als ich sie wenige Stunden vor dieser Panne eingebaut hatte, lief die Rutsche wieder wie neu!! Kaltstart, Standgas, Vollgas, mittlerer Drehzahlbereich alles tippi-toppi, wie aus'm Laden! Ich also überglücklich, Fehler gefunden - gleich auf große Fahrt... :]



    Offensichtlich war die CDI wohl nicht (oder nur teilweise?) der Fehler.
    Hatte von Euch schon mal einer ähnliche Probleme mit der Elektrik?
    Ist der Defekt tiefer in der Elektronik verborgen? Woran liegt es? ?(
    Was soll ich denn jetzt machen?


    Gebt mir bitte ein paar Tipps, damit ich nicht mehr ganz so dumm dastehe! - Jule =)

    2 Mal editiert, zuletzt von Jule ()

  • Hallo,


    Hast Du mal ans Pickup gedacht....das macht auch gern Ärger-kost 15 Euro und ist mit etwas Fingerspitzengefühl auch schnell getauscht.


    Gruß
    Daniel

  • Hab' das Problem gerade aktuell auch. Es hat sich bei mir herausgestellt, daß bei mir fast alle Kabel zur bzw. von der Zündung durchgescheuert sind.


    Das führt dann zu Kurzschlüssen und damit zu einer Fehlfunktion der Zündung

  • Halle das Problem auch. Meine CDi Anlage brannte beim ausmachen der Vespa durch. Weiß dort jemand einen Rat, woran dies liegen kann?


    Und was ist Pickup? Was tut dies?


    cLady

    *+* The American Way Of Drive *+*


    Sei was Du bist, gib was Du hast

  • Das Pickup ist in den elektronischen Zündungen verbaut (es ersetzt den Unterbrecher) und gibt somit den Impuls an die Zündspule, wann diese den Zündfunken zur Kerze schicken soll....mal sehr vereinfacht ausgedrückt.

  • Also könnte dieses Pickup auch zu meinem Durchbrennen führen?Wie gesagt sie brannte durch als ich den Roller nach längerem Standgaslaufen ausmachte. Plötzlicher Rauch entsand und die CDI-Anlage war an einer Ecke geschmolzen !


    ....
    Bekommt die CDI-Anlage plus als Stromversorgung? Könnte es daran liegen, das sie durchbrennt?


    cLady

    *+* The American Way Of Drive *+*


    Sei was Du bist, gib was Du hast

  • Hallo Leute - erstmal n'dickes Lob an alle - soviele Antworten auf meine Fragen.


    elbochos: ans Pickup habe ich auch schon gedacht. Ich erfuhr aus dem Werkstatthandbuch, dass ich Widerstände messen soll: grün auf weiß / rot auf weiß. Schön - und jetzt? Was sagt es mir, wenn einer der beiden Widerstände nicht stimmt? Welches Teil muss ich denn tauschen? Pickup oder Stator? Es ist so, dass ich gerne gezielt arbeiten und Ersatzteile kaufen möchte: Das Werkstatthandbuch ist an dieser Stelle absolut schwammig!


    snoogle: gestern bin ich noch ein bissel durch die Foren gesurft und habe gelesen, dass die Beschädigung der Kabel wohl kein Einzelfall ist. Es kam öfter vor... Nun halte ich das bei mir nicht mehr für völlig ausgeschlossen. Mir ist aber unklar, wie sowas hinter dem Flügelrad geschehen kann! (?) Die Zündgrundplatte mit dem berüchtigten Pickup sitzt doch dort - hinter dem Flügelrad, nicht wahr?


    cLady: Bei mir gab es keinen Rauch. Die CDI hatte keine außergewöhnliche Temperatur und auch keine Beschädigung durch Schmelzung usw. Sag mal, was hast Du gemacht, nachdem die CDI abgebrannt ist? Einfach ne neue rein - oder nach Fehlern gesucht?
    Soll heißen: Habe gelesen, dass die Zündspulen (im CDI) nicht gerade robust sind. In einem GS-Forum hatte einer seine Rutsche von Unterbrecher auf kontaktlos (PX) umgebaut. Die Spule hat er vorher beim Boschdienst messen lassen: Das Ergebnis hat ihn dann bewogen, eine andere Spule (von besagter schwäbischer Firma) einzubauen.
    Hast Du Erfahrungen, ob sich vielleicht das Problem von selbst erledigt, wenn ich eine dritte neue Spule besorge und einbaue? Oder sollte ich mein Geld lieber sinnvoller investieren?


    @Alle: Da Kabel und Pickup gelötet sind, werde ich mir wohl oder übel auch einen Lötkolben besorgen müssen. Und dann ist es natürlich sehr wichtig, dass ich genau weiß, welche Teile zu tauschen sind, damit ich meine Verschlimmbesserungen in Grenzen halten kann. :)
    Kann einer sagen, wie ich systematisch vorgehen kann?


    Insgesamt muss ich sagen, dass die Zündung in meinen Unterlagen (Werkstatthandbuch, Vespa Roller Buch (Schneider) und Bucheli Reperaturanleitung total besch...eiden dokumentiert ist. Deshalb habe ich keine Ahnung, wie's hinter dem Flügelrad aussieht und wie ich jetzt systematisch vorgehen soll. Gibt es irgendwo bessere Literatur? Was machen denn die Jungs von Piaggio? Wie gehen die in diesem Falle vor? Nach Gefühl?


    Hoffentlich verlässt Euch nicht der Mut bei meinen vielen Fragen!


    Grüße Euch und Dankeschön! - Jule

  • Zitat

    was hast Du gemacht, nachdem die CDI abgebrannt ist?


    Leider habe ich noch gar nichts gemacht, da ich hier noch keinen Rat bekommen habe, an was es liegen könnte!
    Ich wollte mir demnächst eine neue CDI Anlage kaufen, jedoch habe ich angst, das sie dann gleich wieder durchschmorrt..und dann waren 30 Euro ( oder 40 je nach Typ ) umsonst... Deswegen müsste ich wissen woran es liegt, damit mir das nicht wieder passiert !!!


    cLady

    *+* The American Way Of Drive *+*


    Sei was Du bist, gib was Du hast

  • Ich würde Dir ja gerne helfen, aber ich wüsste nichts anderes als vor dem Einbau alle Kabel auf Scheuerstellen zu überprüfen und den Spannungsregler mal Sporadisch durch einen anderen zu ersetzen.


    Gruß und viel Glück
    Daniel

  • Vielleicht hilft das oder das (unter Tech Tips) weiter?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Ey, super, dankeschön :o) Diese Werte werde ich durchprüfen. Melde mich anschleßend wieder und sage wie's ausgegangen ist! - Jule

  • Hi Jule,


    wollte dazu nur noch kurz erklären, daß die KAbel mit der Zeit spröde und damit star werden. Durch die permanente Vibration und Feuchtigkeit lösen sich die Kabel mit der Zeit auf. Das funktioniert ähnlich wie ein Strohhalm, d. h. es fängt außen an und frist sich bis nach innen durch