1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vollabnahme §21 + Kosten?

  • Kopfloser
  • September 25, 2006 at 00:19
  • Kopfloser
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    94er 112XL2
    • September 25, 2006 at 00:19
    • #1

    Hallo zusammen,
    wie ich schon in einem anderen post geschrieben habe will ich mir eventuell eine alte PK 80@100 kaufen.

    Die Frage mit der Batterie hat sich nun geklärt, jetzt hab ich noch ne andere Frage an die Profis hier.

    Was kostet mich in etwa dieses Gutachten? Was muß ich beachten oder worauf muß ich besonderes Augenmerk legen?

    Ich will nicht 5x da hin, sondern eigentlich schon beim ersten mal durchkommen...die Wespe steht seit 5 jahren in ner trockenen Garage, evtl. neue Reifen? Leiden die Bremsen nach so ner Standzeit? Bowdenzüge? Sollte ich vielleicht die ersten Starversuche mit nem fetteren gemisch versuchen? (1:35 oder so)

    Ich hab von sowas keinen aber auch gar keinen Peil...

    Danke euch allen schon mal im Voraus...

    Andi

  • Bazzi
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj´88
    • September 25, 2006 at 01:48
    • #2

    ...zur Abnahme kann ich nichts sagen, aber wenn das Ding so lange gestanden hat, bist du wahrscheinlich auch erstmal damit beschäftigt, die Vespe erstmal an´s laufen zu kriegen... Dann wollen ja auch noch verschiedene Gänge geschaltet werden und blinken und bremsen solltest du auch können!
    Würd erst dann zur Abnahme gehen, wenn du selber der Meinung bist, der Roller ist o.k.! Bis dahin is ja meistens schon ein etwas weiterer Weg... (bin aber auch kein Profi :O )

    ...keep rollin´...

    Einmal editiert, zuletzt von Bazzi (September 25, 2006 at 01:49)

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 25, 2006 at 02:15
    • #3

    TÜV anrufen - die sagen dir was alles zusammen kosten wird.


    Zuerst Vergaser putzen. Ich kann dir nur eine Ultraschall-Reinigung empfehlen, die ist wirklich gründlich und macht auch die kleinste Bohrung sauber - kostet 30 Euro beim Händler.

    Den Reifen ist die Standzeit wurscht, eventuell hat der hintere einen Standplatten, sollte aber wieder rausgehen. Profil sollte 2-3 mm betragen. Den Bremsen macht´s auch nix, aber generell alle Bowdenzüge mit WD 40 schmieren. Der Tank muss sauber sein.

    Alte Kerze raus, zuerst WD-40 ins Kerzenloch reinsprühen - über nacht stehen lassen. Vor dem ersten Startversuch vielleicht noch 2Taktöl (halbes Schnappsglas) in das Kerzenloch rein (qualmt so schön) . Sprit muss gewechselt werden - also absaugen. Nur 1:50 tanken - sofern kein Selbstmischer. Neue Kerze rein, Vergaser wieder druff, Benzinhahn auf, Choke raus und antreten.

    Dann sollte sie laufen, jedenfalls tat das meine nach 19 Jahren Standzeit inner Garage in Strasbourg.

    5 Mal editiert, zuletzt von Stewie (September 25, 2006 at 03:36)

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • September 25, 2006 at 11:06
    • #4

    Bei mir hat die Vollabnahme in München 90 Euro gekostet. Dafür gabs auch die Eintragungen in die ABE bzw. die Ausstellung einer ABE

  • radball
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX200, 50N Special
    • January 26, 2007 at 08:03
    • #5

    Habe eine Frage zum Thema Vollabnahme.
    Und zwar hab ich eine PX200, welche seit 02/2004 abgemeldet ist und seit 05/2005 keinen TÜV mehr hat.
    Wie hab ich zu verfahren, um sie wieder anzumelden???
    Zuerst mal zum TÜV,klar. Aber muss ich eine Vollabnahme machen lassen??
    Wenn ja, kann diese nur der TÜV machen, oder kann ich die auch vom GTÜ-Prüfer hier um die Ecke machen lassen???
    Welche Kosten kommen in etwa auf mich zu???
    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • cmon
    Gast
    • January 26, 2007 at 10:22
    • #6
    Zitat

    Original von Stewie
    Den Reifen ist die Standzeit wurscht, eventuell hat der hintere einen Standplatten, sollte aber wieder rausgehen. Profil sollte 2-3 mm betragen. Den Bremsen macht´s auch nix, aber generell alle Bowdenzüge mit WD 40 schmieren. Der Tank muss sauber sein.

    stimmt so nicht ganz. mit den jahren wird die gummimischung der reifen hart, und somit wirds zb. .bei nässe sehr gefährlich. ich würde also auf jeden fall 5 jahre alte reifen ersetzen.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • January 26, 2007 at 10:29
    • #7

    Topic closed. Ggf. neu eröffnen. Dies ist das Archiv, falls es nicht aufgefallen ist.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™