1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

klackern im leerlauf in der nähe des polrades

  • ms-max
  • August 28, 2008 at 17:30
  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • August 28, 2008 at 17:30
    • #1

    moin,

    mir ist heute ein komisches geräusch aufgefallen, kommt vom polrad(ist ne pk xl2 bj. 91)
    ich dachte immer das wär das geräusch welches die schaufeln des polrads erzeugen, ist nämlich so ein dumpfes klackern...klackern kann man nicht sagen es hört sich in etwa so an wie wenn man, wie in in diversen filmen gesehen, ne spielkarte am rahmen seines fahrrads festmacht und diese dann an den speichen klackert...
    das was mich verwirrt ist, dass wenn ich den ersten gang einlege, das geräusch sofort weg ist
    wenn ich jetzt wieder in den leerlauf schalte, kommt das geräusch erst wieder wenn ich die kupplung los lasse ?(
    kann das irgendwas mit der kupplung zu tun haben, habe nämlich vor kurzem neue beläge und federn eingebaut

    mfg max

    Einmal editiert, zuletzt von ms-max (September 2, 2008 at 17:33)

  • Tr0oper
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk 50 s ( 105ccm ) --> 1984
    • August 28, 2008 at 18:00
    • #2

    hehe genau dasselbe hab ich auch vorn paar Tagen festgestellt .. hab aber leider auch noch keine erklärung -.-

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 28, 2008 at 18:07
    • #3

    kann auch ein lagerschaden auf der nebenwelle sein. das würde mit dem symptomen übereinstimmen:

    die nebenwelle hat spiel, klackert also, sobald sie nicht dreht (gezogene kupplung) oder unter last ist (kann nicht mehr hin und her springen) ist das geräusch weg. die nebenwelle hat ein lager in der nähe des polrades, daher kann das täuschen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • August 28, 2008 at 18:56
    • #4

    mmmh wenn ich im leerlauf bin und dann die kupplung ziehe bleibt das geräusch
    es geht erst weg wenn ich in den ersten schalte
    lager wurden ca vor nem jahr alle gewechselt...
    lager der nebenwelle wechseln heißt spalten richtig ?
    danke für die antworten
    mfg max

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 28, 2008 at 19:06
    • #5

    ansonsten kann ich mir gerade nichts vorstellen, wenn an der zündgrundplatte nichts ist und das polrad nicht schleift.

    kupplung gezogen kein gang drin müsste leicht klackern, mit gang nicht, beim fahren mit gang auch nicht.

    ansonsten keine ahnung: guck halt nach ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • September 1, 2008 at 16:18
    • #6

    ja wie guck halt nach, ma eben kurz motor spalten oder wie 8|
    gibts da irgendne möglichkeit rauszufinden obs an der nebenwelle bzw den lagern liegt ?
    mfg max

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 1, 2008 at 23:49
    • #7

    doch, paraaxiales röntgen, ist bei aluminium nur relativ uncool, wiel hohe strahlendosis. wenn das verhalten in etwa so ist, wie ich es oben beschrieben habe, dann deutet alles auf einen lagerschaden hin. oder metallpartikel im motor. ist das klackern rythmisch oder zufällig

    vll will die vespa auch nur mit dir reden und es ist ein morsecode`?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CHIEMGAUVESPA - GREYHOUND
    Schüler
    Punkte
    725
    Beiträge
    60
    Bilder
    21
    Wohnort
    ASCHAU IM CHIEMGAU
    Vespa Typ
    SMALLFRAMES
    • September 2, 2008 at 07:12
    • #8

    Servus erstmal,

    wenn Du ein HP4 Polrad hast, kann ich Dir sagen, wo das Problem ist. Einer der Magneten hat sich leicht gelöst. Das kannst Du mit den Fingern checken. Dann fängt er an zu klappern. hält dann noch eine Zeit. Aber dann ist Deine Zündgrundplatte nach kürzester Zeit betroffen u. schrott. Wenn Du kein HP4 hast, sind es mit hoher wahrscheinlichkeit Deine Lager. Übrigens, wenn der Magnet locker ist, fällt das bei einer Sichtprüfung nicht auf!!!!

    Gruß Patrick..

    Es lebe die Vespa auf ewig. Piaggio sei mit Dir !!!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 2, 2008 at 09:15
    • #9

    das ist bei pk lüfterrädern desöfteren, magnete sind evtl. lose.
    normalerweise sind es meist 3 stück, die lose sind... (scheint ein verarbeitungsfehler sein)

    kann repariert werden, kein problem.


    oder die kupplung ist locker ...

    @chup ein lagerschaden klackert eigentlich nicht ... das ist dann (wenn es denn das pleul ist) ein tackern ...

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • September 2, 2008 at 14:41
    • #10

    kann es auch evtl an der sicherungsfeder der andruckplatte liegen ? die ist beim einbau etwas verbogen, liegt nicht mehr so genau auf der andruckplatte auf wie vorher...
    das klackern ist rhytmisch
    wenns an den magneten liegen würde, würde das geräusch doch beim schalten in den 1. oder 2. nicht verschwinden !?
    thx für die vielen antworten, mache mir mittlerweile echt sorgen...kein bock den motor spalten zu müssen
    mfg max

    Einmal editiert, zuletzt von ms-max (September 2, 2008 at 17:33)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2008 at 17:52
    • #11
    Zitat von Oldie-Garage

    das ist bei pk lüfterrädern desöfteren, magnete sind evtl. lose.
    normalerweise sind es meist 3 stück, die lose sind... (scheint ein verarbeitungsfehler sein)

    kann repariert werden, kein problem.


    oder die kupplung ist locker ...

    @chup ein lagerschaden klackert eigentlich nicht ... das ist dann (wenn es denn das pleul ist) ein tackern ...

    lagerschäden können durchaus klackern ;)

    wenn ein nadellager kaputt geht, dann sicher nicht, weil die welle im korb weiterläuft, aber ich hatte an ner pk halt dieses klackern, da war das limaseitige lager des tannenbaums hinüber. ist natuerlich keine garantie. ich würde nur mit nem klackern nicht rumfahren wollen, nachher zerhauts mir den motor wiel irgendein metallteil sich verkeilt. ne danke.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • September 2, 2008 at 20:36
    • #12

    ich werde morgen mal ein video machen, damit ihr euch das geräusch anhören könnt...
    mir ist grade auch noch aufgefallen dass sie im leerlauf zündaussetzer hat. also es knattert nicht rhytmisch sondern zwischendurch bum, bum bum weiß nich wie ichs grad besser beschreiben soll...
    woher kann das denn jetzt kommen ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 3, 2008 at 09:13
    • #13

    von jedem bestandtel der zündung:

    pickup, cdi, zündkabel, kerze
    bei nem zeitakter kommt das aber im leerlauf schonmal vor, mach dir keine gedanken.

    hast du denn das polrad mal runter genommen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 3, 2008 at 10:38
    • #14
    Zitat von chup4

    von jedem bestandtel der zündung:

    pickup, cdi, zündkabel, kerze
    bei nem zeitakter kommt das aber im leerlauf schonmal vor, mach dir keine gedanken.

    hast du denn das polrad mal runter genommen?

    klatschen-)


    ps: ich sage nur magnet :D

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 3, 2008 at 10:40
    • #15

    das selbe habe ich auch, allerdings erst seitdem ich mein polrad abgedreht hab und auch nur in unteren drehzahlen.
    werd ich heut gleich mal checken.

    wie repariere ich das denn wenn ein (oder mehr) magnet locker ist?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 3, 2008 at 11:42
    • #16
    Zitat von deereper

    das selbe habe ich auch, allerdings erst seitdem ich mein polrad abgedreht hab und auch nur in unteren drehzahlen.
    werd ich heut gleich mal checken.

    wie repariere ich das denn wenn ein (oder mehr) magnet locker ist?


    geheimkleber :D

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (November 25, 2008 at 16:28)

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 3, 2008 at 11:50
    • #17

    ah toll danke..

    pff dann jag ich da zwei M6 Senkkofpschrauben rein, sollte auch halten, oder hat noch jemand einen "nicht geheimen" tipp für mich?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 3, 2008 at 12:32
    • #18

    Also im Gsf gibt es leute die das selbe prob hatten und den Magnet erfolgreich mit hochleistungskleber (viel davon!) wieder eingeklebt haben und das seit jahren hält.

    werde das so auch probieren, dann muss ich auch noch nochmal wuchten.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • September 3, 2008 at 16:00
    • #19

    werde das polrad am wochenende mal in der werkstatt runternehmen, habe hier zuhause leider keine passende nuss...
    aber eine frage interessiert mich noch, warum verschwindet das geräusch dann im 1. oder 2. gang ?
    mfg max

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 3, 2008 at 16:06
    • #20

    merh drehzahl, höhere fliehkraft

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™