1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kuppung trennt nicht vollständig

  • tschaitschai
  • August 29, 2008 at 20:56
  • tschaitschai
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Hilpoltstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • August 29, 2008 at 20:56
    • #1

    Meine Kupplung trennt nicht richtig.
    Seilzug hab ich schon ausschließen können, ist richtig eingestellt.

    Meine Vermutung war zuerst:
    Nach ca. 25.000 km könnten langsam mal die Beläge runter sein, allerdings sollte die Kupplung dann eigentlich durchrutschen, oder ?

    Die Kupplung greift aber noch richtig gut, ich denke ich kann runtergeschruppte Beläge ausschließen.

    Allerdings hab ich die Vespa von einem Rentner gekauft da stand sie schon etwas rum.
    Kann es sein das die Beläge verklebt sind ? Vieleicht ein Mangel an genügend Getriebeöl ?

    Reicht es dann einfach die Beläge wieder in Öl einzulegen, oder sind die kaputt nachdem sie verklebt waren ?

    Im Winter zerlege ich die Vespa sowieso komlett und da kriegt sie ausser einer neuen Lackierung auch eine komplette Motorrevision.
    Ich möchte nur bis zum Winter noch ein wenig damit rumdüsen, also hoffe ich auf eine "schnelle" und "einfache" Lösung.

    Soweit von mir
    tt

    "Wer spinnt kommt weg,
    und wer weiter spinnt kommt weiter weg!"

  • SchmogglerHD
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    58
    Bilder
    8
    Wohnort
    Hockenheim
    Vespa Typ
    50 N
    • August 29, 2008 at 21:03
    • #2

    Kauf dir ne neue kupplung und bau sie ein. Vergiss das neue getriebeöl nicht saw 30
    alles andere macht wenig bis gar keinen sinn.Das wechseln dauert so ca. ne stunde

  • tschaitschai
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Hilpoltstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • August 29, 2008 at 21:12
    • #3

    Soll ich dann lieber eine komplett montierte Kupplung oder nur einzelne Beläge kaufen?
    Laut der Vespa Bibel sollte eigentlich der Wechsel der einzelnen Scheiben sehr einfach sein ?
    Nur hab ich hier im Forum auch schon genau das Gegenteil gehört !
    Bin mir nicht ganz sicher........ ?(

    "Wer spinnt kommt weg,
    und wer weiter spinnt kommt weiter weg!"

  • SchmogglerHD
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    58
    Bilder
    8
    Wohnort
    Hockenheim
    Vespa Typ
    50 N
    • August 29, 2008 at 21:28
    • #4

    alsoich fand es nicht besonders schwer. du brauchst halt nen abzieher und nen kupplungskompressor (oder so) die beläge kosten so 8 euro alles zusammen so ca 25 euro.musst die kupplung nur wieder mittig in den korb einbauen und dann funzt des auch.echt kein hexenwerk , trau dich was !!!
    und lege die beläge über nacht in öl ein

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 29, 2008 at 22:50
    • #5

    Ist denn eine 4 Scheiben Kupplung verbaut oder 3 Scheiben ?
    Welches Setup fährste ? Bis 75 ccm würd ich ne 3 Scheiben nehmen was drüber geht 4 Scheiben jedoch lässt sich da der Schleifpunkt schlechter einstellen ,das heißt das die Kupplung minimal schlechter trennt . Hab ne 4Scheiben drin fahre allerdings auch 115ccm !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • tschaitschai
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Hilpoltstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • August 30, 2008 at 20:47
    • #6

    Meine Vespa ist noch im Originalzustand, also 50ccm und damit verbunden auch nur 50Kmh.
    Da ich aber nur einen alten 3er Schein hab, bleibt die auch so.
    Ich fahr sie eigentlich nur in der Stadt, da muss sie ja auch nicht schneller laufen.

    Was für eine Kupplung verbaut ist, keine Ahnung muss ich erst reingucken. ( Nächste Woche )

    Stimmt das jetzt eigentlich, das ich den Kupplungskorb drin lassen kann und nur die Beläge wechseln brauche ???

    Ach ja noch was, habt Ihr Erfahrungen mit dem SIP Scootershop ? Fals ja welche ?
    Krieg ich da Originalteile oder Nachbauten ?

    "Wer spinnt kommt weg,
    und wer weiter spinnt kommt weiter weg!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 30, 2008 at 22:31
    • #7

    guck dir den druckpilz an, der gibt auch gelegentlich mal auf, wodurch die kupplung nicht mehr trennt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • tschaitschai
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Hilpoltstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • September 11, 2008 at 20:31
    • #8

    So neuer Stand.
    Teile für den Motor sind heute bestellt worden.
    Ich denke nächste Woche wird mein XL2 Motor ein spaltendes Erlebnis haben.
    Dann kann ich auch näheres über die Kupplung berichten.

    "Wer spinnt kommt weg,
    und wer weiter spinnt kommt weiter weg!"

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 12, 2008 at 15:12
    • #9

    Spalten brauchste für den Kupplungswechsel nicht !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • tschaitschai
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Hilpoltstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • September 13, 2008 at 21:14
    • #10
    Zitat

    Spalten brauchste für den Kupplungswechsel nicht !!!

    Danke, das ist mir schon klar !
    Nur hat mein kleines Vespa Triebwerk leider noch das kleine Dichtungsproblem.
    Nämlich die Papierdichtung zwischen den beiden Gehäusehälften.
    Deshalb wir der Motor gaspalten, nicht wegen der Kupplung.

    Die Teile für die Motorrevision sind heute eingetroffen.
    Darunter auch die Abzieher für Polrad und Kupplung sowie die Kupplungsmontagehilfe.
    Auch der komplette Dichtsatz mit O Ringen und die Simmerringe waren dabei.

    Ich denke ich werde diese Woche mal ´ne Nachtschicht in der Garage einlegen und ......wer weiß..... vieleicht klappt das sogar :wacko:

    ......weitere Infos folgen nach dem Massaker !!!

    "Wer spinnt kommt weg,
    und wer weiter spinnt kommt weiter weg!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 13, 2008 at 21:44
    • #11

    wenn dus nicht schaffst, sag bescheid! hiltpoltstein ist ja nicht so weit

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • tschaitschai
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Hilpoltstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • September 14, 2008 at 20:20
    • #12

    Danke chup4, sollten alle Stricke reissen, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. klatschen-)

    "Wer spinnt kommt weg,
    und wer weiter spinnt kommt weiter weg!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 15, 2008 at 09:15
    • #13

    lass bei der xl die schaltgabel DRIN!!! die wird anders al bei den vorgängern nicht über nen einfachen oring gedichtet, sondern über einen eigenen simmerring mit lager. wenn da nix undicht ist: SO LASSEN!

    nur so nebenbei: falls du mal in die verlegeneheit kommen solltest nen anderen motor als xl2 zu machen: mach dichtringe an der schaltwelle mit übermaß rein. 2. oder 3. üm, dann wirds auch dicht *grummel*

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 15, 2008 at 23:40
    • #14

    an chup4 : kannste mir mal verraten wo es die Dichtringe in übergröße geben soll ?
    Die XL 2 hat doch ein Simmering verbaut !!!10x18x4

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • tschaitschai
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Hilpoltstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • September 30, 2008 at 12:50
    • #15

    So, nach 2 Wochen einer grippeartigen Erkältung, hab ich es gestern endlich geschafft den Motor auszubauen.
    Heute abend geht es an´s zerlegen.

    Weitere Infos über das Masakker folgen.......

    "Wer spinnt kommt weg,
    und wer weiter spinnt kommt weiter weg!"

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 30, 2008 at 12:55
    • #16
    Zitat von chup4

    falls du mal in die verlegeneheit kommen solltest nen anderen motor als xl2 zu machen: mach dichtringe (= O-Ringe gemeint, schätze ich) an der schaltwelle mit übermaß rein. 2. oder 3. üm, dann wirds auch dicht *grummel*

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2008 at 13:27
    • #17

    danke, diabolo.

    cardoc, geh lieber autos schrauben :-8klatschen-)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 30, 2008 at 13:44
    • #18

    Mal ne Frage zum Thema hier. Wenn ne Kupplung nicht richtig trennt, sollte man doch erst mal nachstellen versuchen, oder hab ich da was verpasst, oder überlesen.
    OK, wenn Du ehe ne Revision machst, dann ist es auch Usus, dann kannst die Kupplung auch mit machen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 30, 2008 at 19:52
    • #19

    Chup4 bist allwissend wa ? kannst aber keine adresse nennen wo es solche Simmeringe in ÜBERGRÖßE gibt , ich lach mich schlapp... Ich weiß wenigstens das meine Angaben hier richtig sind und nicht so spekulativ.. :cursing:
    Hab übrigens immernoch nicht verstanden warum jetzt der Motor raus soll für kupplungswechsel ?
    Oder hab ich da was überlesen ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • September 30, 2008 at 20:08
    • #20

    da hasste was überlesen der motor sifft nämlich auch noch und deswegen wird der gespalten.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™