1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 SS Bj. 83

  • Remorphes
  • August 30, 2008 at 09:07
  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • August 30, 2008 at 09:07
    • #1

    Hy folgendes Problem

    hab die Vespa mehrfach versucht zu starten, bis auf ein paar fehlzündungen jedoch nichts erreicht.
    hab die zündkerze mehrfach überprüft, aber "abgesoffen" ist sie auch nicht, stattdessen ist der sprit beim vergaser rausgeronnen.

    jmd Tips?

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • August 30, 2008 at 09:40
    • #2

    Dann iwrd wohl der Vergaser undicht sein.

    Hattest du ihn draußen zum reinigen? Alle Dichtungen wieder richtig montiert?

    Ansonsten Vergaser raus, zerlegen neue Dichtungen rein und gut.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 30, 2008 at 09:42
    • #3

    verschiebe das ganze in den richtgen Bereich ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 30, 2008 at 10:21
    • #4

    wo am vergaser rausgeronnen? aus dem luftfilter? dichtigkeit des gasers auf dem ansaugstutzen überprüfen, vorhandensein des filzringes oder GGF auch 2 verifizieren.

    wenn dicht:

    vergaser säubern und auf ablagerungen überprüfen,

    wenn auch ok: drehschieber überprüfen, klingt für mich sehr nach einem defekten drehschieber: abhilfe: membran ASS

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • August 30, 2008 at 10:27
    • #5

    So hab eure Tips befolgt und den Vergaser ausgebaut, gereinigt und Dichtungen überprüft bzw ersetzt. Anschließend hab ich einen Riss im Anssaugstutzen entdeckt und das auch gleich behoben. hatte ja gehofft, dass ich den fehler gefunden habe.

    Naja, außer einer Fehlzündung diesmal wieder nichts erreicht, aber immerhin rinnt jetzt kein Sprit mehr beim Luftfilter raus.

    Hab irgentwo noch gelesen das man es mit einer Sprit-Nitro Mischung im Zylinder versuchen soll um den Zündpunkt zu senken, oder gleich mit einer Bohrmaschine als Starthilfe.

    Von euch irgendjemand Tips was sein könnte oder wie ich sie anbekomm, das vl die elektronik defekt ist?

    lg andi

    Einmal editiert, zuletzt von Remorphes (August 31, 2008 at 11:55)

  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • August 31, 2008 at 11:57
    • #6

    zündkerze übrigens auch neu und funktioniert,

    k.a. was noch sein kann

  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • August 31, 2008 at 19:51
    • #7

    So bin dem Rätsel auf die Spur gekommen.

    bei meinem Zylinder sind die "Dichtungsringe" oder wie auch immer sie heißen gerissen, gebrochen und verschwunden. Naja bis auf ein kleines Teil hab ich von diesen nichts mehr gefunden. Neuen Zylinderkopf eingebaut und sie schnurrt wie ein Kätzchen obwohl sie knapp 10 jahre gestanden ist.

    anderes Problem aufgetaucht, ich hab keinen Strom, bzw kein scheinwerferlicht, blinker etc.

    liegt es an der lichtmaschine, oder gibts irgentwo eine sicherung die defekt sein könnte?

    wer kann helfen

    lg andi

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2008 at 22:44
    • #8

    was hast du denn für einen zylinder drauf? die meisten vespas haben GARKEINE Zylinderkopfdichtung. (Ausnahme: Malossi, die haben bei den großen ne Kupferdichtung)

    Wenn kein Licht bei motor an:

    Überprüf bitte einmal den Zustand deiner Birnen. wenn die ok sind, zieh bitte unter der linken seitenbacke die kabel vom SCHWARZEN kasten ab. wenn das nicht hilft,
    unter der linken seitenbacke hast du ein alufarbenes ding wo ein grünes draufgeschnallt ist. an dem grünen ziehst du bitte die beiden NICHT SCHWARZEN Kabel (also die, die an den gelben Anschlüssen sind) ab und verbindest sie, guck ob das licht dann geht (kein gas geben), sonst sind alle Birnen fratze.
    wenn die nicht gehen, überprüf mit einem multimeter ob spannung anliegt (Wechselspannung)

    Wenn das nicht der fall ist, vorne unterm Kickstarter ist ne schwarze Box oder n runder Stecker unterm Blech. Den stecker lösen oder die box öffnen, und am grünen sowie blauen kabel die wechselspannung messen. (Beim stecker halt alle 3 kontakte messen, einer ist masse, da sollte nix sein, einer zündung so 120 volt oder so und einer sollte eine im betrag wechselnde wechselspannung haben.

    wenn da auch nix ist, ist was an der zündung (undwahrscheinlich)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • September 1, 2008 at 11:40
    • #9

    ich meinte ja nicht die Zylinderkopf dichtung sondern direkt am zylinder selber die 2 ringe ( 50 ccm Polini)

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • September 1, 2008 at 15:30
    • #10

    Die Kolbenringe? Die sollten schon fit sein, sonst tut sich da nicht viel oder so viel, dass du viel Spaß beim Motorspalten haben wirst.

    Hessisch by nature

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • September 1, 2008 at 16:33
    • #11

    haste die reste denn wenigstens rausbekommen???? ansonsten nicht gut, dann musste erst recht spalten... die reststücke können dir den kompletten motor zerbomben, und dann haste die kacke richtig am dampfen

  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • September 1, 2008 at 17:22
    • #12

    ne hab alles wieder rausgeangelt und gründlich geschaut. wär ja schade.

    nun neuen 50 ccm polini draufgeschraubt und der zieht sogar besser als der 75ccm (der alte) obwohl ich ihn nur mit 1/2 - 3/4 gas gefahren bin.

    einzige hindernis jetzt noch die elektronik, aber da werd ich mich mal über die schaltpläne lehnen =)

  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • September 1, 2008 at 20:12
    • #13

    so noch eine kleine frage von mir, bin jetzt mit dem neuen 50 ccm motor gefahren und lief ja ganz gut.

    hin und wieder kam es aber vor das das gas "hängengeblieben ist" bzw sie hat hochgedreht ohne das beschleunigt worden ist, oder das das gas ersichtlich hängengeblieben wäre, hab da öfters auf den vergaser geschaut, geholfen hat nur umkuppeln in einen neuen gang oder off

    was los?

  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • September 2, 2008 at 21:57
    • #14

    Job endlich geht sie, voll funktionsfahig hihi, danke für die hilfe =)

    Einmal editiert, zuletzt von Remorphes (September 2, 2008 at 22:23)

  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • September 3, 2008 at 15:46
    • #15

    Eine letzte Frage hab ich noch ein euch:

    Auf welche Dinge wird beim TÜV besonders geschaut?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 3, 2008 at 16:01
    • #16

    In Deutschland hat der TÜV folgende Checkliste rausgegeben, ob das auch fürs AT-Pickerl gilt, weiß ich allerdings nicht.

    Zitat


    Die Checkliste für Ihr Motorrad

    1. Allgemeines
     Haben Sie Ihren Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I und gegebenenfalls weitere Unterlagen griffbereit, wie zum Beispiel eine Reifenfreigabe oder eine Allgemeine Be-triebserlaubnis?
     Ist das Fabrikschild (Typschild) vorhanden und gut lesbar?
     Stimmt die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer) am Fahrzeug mit der in den Papieren überein und ist diese gut lesbar?
     Sind die Rückspiegel intakt und sicher befestigt?
     Funktionieren Lenkradschloss und Tachometer?
     Ist das Kennzeichen gut lesbar, unbeschädigt und sicher befestigt?

    2. Beleuchtung und elektrische Ausrüstung
     Sind die Leuchtengehäuse und Rückstrahler unbeschädigt?
     Funktionieren sämtliche Leuchten und Kontroll-Leuchten?
     Sind die Reflektoren der Scheinwerfer in Ordnung und nicht oxidiert?
     Leuchten alle Lampen hell und gleichmäßig stark ohne zu flackern?
     Sind die Bremslichtschalter richtig eingestellt?
     Ist die Batterie in einem guten Zustand und ausreichend befestigt?
     Funktioniert die Hupe?
     Sind die elektrischen Anschlüsse fest und nicht oxidiert?
     Sind die elektrischen Leitungen scheuerfrei verlegt und unbeschädigt?
     Sind die im Fahrzeugschein vorgeschriebenen Zündkerzen und Zündkerzenstecker montiert?

    3. Lenkung
     Ist die Lenkung frei, leichtgängig und ohne Rastpunkte?
     Ist der Lenker sicher befestigt und unbeschädigt?
     Sind die Lenkergriffe fest?

    4. Bremsen
     Sind die Bauteile der Bremsanlage (Hebel, Leitungen, Schläuche, Gestänge, Beläge, Scheiben und Trommeln) in Ordnung?
     Ist die Bremsflüssigkeit unverbraucht und stimmt der Bremsflüssigkeitsstand?
     Ist die Bremsanlage dicht und entlüftet?
     Sind die Bremsen freigängig?
     Gibt es bei Hebel- und Pedalweg noch eine Wegreserve?

    5. Räder und Reifen
     Stimmt die Profiltiefe der Reifen (vorgeschriebene Mindestprofiltiefe 1,6 mm - bei Leichtkrafträdern 1,0 mm)?
     Stimmen die Reifengröße und Reifenbezeichnung mit denen in den Fahr-zeugpapieren überein - bzw. ist die Reifenpaarung freigegeben und haben Sie einen Nachweis darüber?
     Stimmt die vorgegebene Laufrichtung der Reifen?
     Haben die Reifen keine Schäden, wie beispielsweise Beulen, Schnitte oder Risse?
     Sind die Felgen unbeschädigt und die Speichen fest?
     Sind die Radachsen befestigt und gesichert?

    6. Antrieb, Fahrwerk, Rahmen und Anbauteile
     Sind alle Schrauben fest und wenn vorgesehen gesichert?
     Sind Kette, Ritzel und Kettenrad in einem guten Zustand?
     Ist die Kette richtig gespannt und ausreichend geschmiert?
     Stimmt die Laufrichtung der Kette bei Verwendung eines Kettenschlosses?
     Ist der Kettenschutz vorhanden?
     Sind die Federbeine und die Gabelrohre dicht?
     Ist die Fahrstellung des Seiten- und des Hauptständers gesichert?
     Ist der Tank richtig befestigt und unbeschädigt?
     Sind die Kraftstoffschläuche dicht und scheuerfrei verlegt?
     Sind Motor und Getriebe dicht?
     Sind Verkleidung und Verkleidungsscheibe unbeschädigt und mit einem Kan-tenschutz versehen?
     Ist die Sitzbank richtig befestigt?
     Sind die Fußrasten in Ordnung?
     Sind Züge, Gelenke, Gestänge, Schlösser und Lager geschmiert?

    7. Abgas- und Geräuschverhalten
     Ist der Auspuff dicht und richtig befestigt?

    Alles anzeigen

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • September 7, 2008 at 16:53
    • #17

    So war am freitag beim tüv und hab den ohne beanstandungen geschafft, jetzt brauch ich nur nochn kennzeichen =)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™