Led's ohne Batterie?

  • hallo...
    ich fahre eine PK 50 XL 1 (ohne batterie)
    und will mir im handschuhfach und am unterboden leds hinmachen.
    weiß aber überhaupt nicht was ich tun muss.
    Kann ich den strom vom z.b. rücklicht anzapfen und wenn ja brauch ich irgentwas strom verändertes? (gleichtrom/wechselstrom od. umspanner)
    Was wäre stattessen mit akku batterien??


    hab da mal ein beispiel von den led daten die mich verwirren ?(


    Spannung: 3,3V
    Strom: 20mA typ., 30mA max.


    danke im voraus....

    !

    Einmal editiert, zuletzt von setamagiga ()

  • so, bin zwar kein elektroprofi, aber dennoch ist klar dass du 3,3 v led's nicht mit 12 v betreiben kannst, sollte also zumindest ein widerstand zwischen hängen.
    wenn du den strom vom licht nimmst geht das wie gesagt nur mit widerstand.
    normale akkus kannst du sicherlich verwenden, brauchst aber dann nen schalter und ein akkupack irgendwo. ;)

  • eigendlich kannst den strom überall anzapfen am roller allerdings empfel ich dir gleichstrom dann leuchten sie heller den findest zb bei der hupe
    was du auch machen kannst ist so ne batterie aus den baustellenlampen nehmen die halten ewig
    die haben 6volt da brauchst dann nen anderen wiederstand

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Du kannst Dir auch ne Reserveradhalterung mit Batteriehalterung holen und dann da bequem ne 12 Volt 7 Ampèrestunden Batterie reintun. Außerdem würde ich Dir als Unterbodenbeleuchtung Kaltlichtkathoden empfehlen, weil die LED´s ( gerade die "Ultrahellen" ) sehr punktuell leuchten. Wenn Du die untern Trittleisten anbringst - also in ca. 15 cm Höhe oder so - dann hast Du bei einem Abstrahlwinkel von 25° einen Kreisdurchmesser von ~ 12,7 cm ( 2 x sin(25°) x 15 cm ), wohingegen Du mit einer Kaltlichtkathode eine gleichmäßige Ausleuchtung erhälst. Abgesehen davon sparst Du Dir dadurch das Hantier mit den Vorwiderständen, weil die K.K. 12 Volt Invertereingangsspannung hat.


    MfG,
    V!olo

  • da du keine batterie hast empfel ich dir die leds bis auf die ausleuchtung sind die besser weil die
    1. so gut wie keinen strom verbrauchen
    2. nie kaputt gehen bei normalen umgang (je nach fahrbahn alle paar wochen neue kathoden)
    3. leichter zu verbauen
    4. die fallen den leuten in grün nicht so schnell auf


    den abstrallwinkel kannst eh erhöhen mit zb spezielen aufsätzen oder einfach anschleifen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • also wenn du leds an 12V betreiben willst solltest du einen widerstand von 470 ohm zwischenschalten oder du schaltest einfach immer vier stk. in reihe und dann danvon mehrere parallel.


    zum strom:20 mA ist der typische strom den die Led durschnittlich zieht und als betriebsstrom hat.30 mA is der wert der auf keinen fall überschritten werden sollte weil sonst macht die Led nämlich irgendwann "buff" und dunkel isses

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  • die 4 in reihe zu bauen ist nicht so das ware zwar kann man das machen aber das ist ben das nicht fachmänische
    und die 470er werden zwar so gut wie immer genommen aber meistens nicht der ideale
    je nach dem leuchten sie zu schwach oder zu stark

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • also bei meiner innenraumbeleuchtung funzt das richtig super...hab ne lochrasterplatine genommen und dann wie gesagt in reihe...nie probleme und super hell...kommt aber natürlich auch darauf an wieviel mcd (leuchtstärke) die dinger haben...

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten