1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Anderer Kotflügel PK

  • tiger-man
  • October 15, 2006 at 00:01
  • tiger-man
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 + Vespa GS Bj. 1960
    • October 15, 2006 at 00:01
    • #1

    Ich hab mir gedacht den ori Kotflügel meiner PK XL2 auszutauschen. Er kommt mir irgendwie hoch vor. Gibts da alternativen!? (ausser dieses komische garelli dings) ..
    mFg

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 15, 2006 at 00:23
    • #2

    egal was du machst nim auf keinen fall die säge

    ich werd mir jetzt selber was basteln den winter über im sommer las ichs dann wieder frei denn ohne find ichs eigendlivh ganz gut

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Darth_Vespa
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 20, 2006 at 19:04
    • #3

    ohne kotflügel geht das denn überhaupt??

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • October 21, 2006 at 12:51
    • #4

    Auf einer meiner Vespen ist ein Garelli,das reicht eigentlich bei Regen Vollkommen aus.
    Auf meiner V50 ist ein beschnittener für leichtere Montage.Mit elektrischer Blechschere und genau angezeichneter Schnittkante ist auch ein Cut möglich.
    Crosskotflügel sind auch eine Alternative(Vespa-Cross).
    Ich mach mal ein Foto von der V50 mit Blech.

    Bilder

    • Ebay 414.jpg
      • 238.41 kB
      • 1,280 × 960
      • 420
    • Ebay 413.jpg
      • 199.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 424
    • stand23.11 005.jpg
      • 72.76 kB
      • 640 × 480
      • 503

    2 Mal editiert, zuletzt von JUK (October 21, 2006 at 13:04)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 21, 2006 at 13:10
    • #5

    ich hab immernoch keinen dran und da es bis jetzt nimmer richtig geregnet hat gehts bis jetzt noch ganz gut aber wenns mal wieder nehr wird dann kommt entweder was selbergebautes oder der alter der gut zugesägt wird ran wobei mir die jetztige optik ganz gut gefällt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • dgfrrtr
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • October 22, 2006 at 08:48
    • #6

    das rote teil sieht aus wie nen lack und leder zuhälter

  • Kenny4711
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    `92 PK50XL2
    • October 22, 2006 at 09:42
    • #7

    Ich persönlich finde, dass so ein Garelli Ding an einer Vespa total hässlich aussieht :(

    *

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 22, 2006 at 12:40
    • #8

    @ kenny:
    Dazu hatten wir schon was! Das Ergebnis lässt sich wie folgt zusammenfassen:


    Jedem das seine!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern