Was bringt ein leichteres Schwungrad?

  • Die Geschichte kann er aber einfach auf nachlesen , dann brauch ich nicht so viel schreiben!
    Im übrigen steht da nicht das alles kaputt gehen muß, nur das das kann!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • genau, soll er es da nachlesen


    aber eben nicht die geschichten hier ausm forum glauben ;)



    hier wird sofort für jeden ein 75ccm (oder mehr) zylinder empfohlen, da spricht niemand von einer mehrbelastung für lager und welle etc. :rolleyes:
    abers HP4-Rädchen macht alles kaputt (nun schon mehrfach solche meinungen gelesen)

  • Ich persönlich empfehl die 75er eher weil die Leistung sich schon sehr nennenswert entwickelt. Das HP4 verbessert ja eher Beschleunigung und Ansprechverhalten. Im übrigen sind die HP4 Rädchen meiner Meinung nach recht teuer!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • nen kumpel fährt ein leichtes lüferrad auf ner px200 mit malossi und co. und man merkt fast kein unterschied.


    ich würd mir son ding nicht anbauen.

  • [quote]Original von alexhauck
    +bessere beschleunigung
    Das stimmt.


    +mehr kraft am berg sowie im soziusbetrieb
    Das stimmt nicht. Die Kraft im Vergleich zum originalen Lüfterrad geht verloren, da ja weniger Schwungmasse vorhanden ist.

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

  • Zitat

    Original von goeksus
    +mehr kraft am berg sowie im soziusbetrieb
    Das stimmt nicht. Die Kraft im Vergleich zum originalen Lüfterrad geht verloren, da ja weniger Schwungmasse vorhanden ist.


    Aha. Sprich ich bin unfähig meinen Tacho abzulesen


    Berg hoch, org. Polrad 40 km/h, HP4 45 km/h


    und dass man mit "Beifahrer" und leichterem Polrad ebenfalls leichter von jeder Ampel etc. wegkommt ist wohl auch klar


    und bei nem starken Motor macht sich ein leichtes Polrad natürlich nicht so stark bemerkbar, ein 20 PS Motor hat keine Probleme ein 3 kg Rad in Schwung zu bringen... aber bei 3 PS machts nen Unterschied

  • Je kleiner die Schwungmasse, desto leichter dreht der Motor hoch.
    Ist die Schwungmasse zu klein, reißt das Leistungsband bei Gegenwind,
    am Berg beim Gaswegnehmen... und er wird keine Drehzahlen mehr erreichen. Geh mal am Berg vom Gas, und du wirst wissen was ich meine.



    und bei nem starken Motor macht sich ein leichtes Polrad natürlich nicht so stark bemerkbar


    würde ich auch bezweifeln

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

  • Zitat

    Original von goeksus
    Ist die Schwungmasse zu klein, reißt das Leistungsband bei Gegenwind,
    am Berg beim Gaswegnehmen... und er wird keine Drehzahlen mehr erreichen. Geh mal am Berg vom Gas, und du wirst wissen was ich meine.


    wir einigen uns darauf dass meine Vespa wohl von nem andern Planeten kommt wo deine Gesetze nicht gelten, ok ? ;)


    Möge es jeder selbst probieren...

  • Wenn du dir deins Fräsen lässt vergiss nicht das es ausgewuchtet werden muß, sonst kann es für die Laufruhe deines Motors negative Folgen haben!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Zitat

    sonst kann es für die Laufruhe deines Motors negative Folgen haben!


    Laut SCK sorgt ne unwucht von 5-6 gramm für eine Kurbelwellenstumpfbelastung von 80-90 Kg.
    Wie das dem Stump auf dauer bekommt siehe Anhang


    Also sollte dein Kumpel das wuchten nicht vergessen.