1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was bringt ein leichteres Schwungrad?

  • vespa pk 50 s
  • October 17, 2006 at 16:05
  • vespa pk 50 s
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 17, 2006 at 16:05
    • #1

    was bringt ein leichters schwungrad?

    mfg

    weixi

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 17, 2006 at 17:23
    • #2

    +bessere beschleunigung
    +mehr kraft am berg sowie im soziusbetrieb


    (...und in spätestens einer stunde kommt jemand und erzählt ihm wieder die alte geschichte vom pferd)

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (October 17, 2006 at 17:24)

  • Vespisto
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 17, 2006 at 17:33
    • #3

    die story von der höheren standgasdrehzahl, die notwendig ist? :P

    (warn nur 10 min ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von Vespisto (October 17, 2006 at 17:34)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 17, 2006 at 17:58
    • #4

    ne ich dachte eher an die lager-/kurbelwellenmord geschichten ;)

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 18, 2006 at 15:02
    • #5

    Die Geschichte kann er aber einfach auf nachlesen , dann brauch ich nicht so viel schreiben!
    Im übrigen steht da nicht das alles kaputt gehen muß, nur das das kann!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 18, 2006 at 15:29
    • #6

    genau, soll er es da nachlesen

    aber eben nicht die geschichten hier ausm forum glauben ;)


    hier wird sofort für jeden ein 75ccm (oder mehr) zylinder empfohlen, da spricht niemand von einer mehrbelastung für lager und welle etc. :rolleyes:
    abers HP4-Rädchen macht alles kaputt (nun schon mehrfach solche meinungen gelesen)

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (October 18, 2006 at 15:34)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 20, 2006 at 23:04
    • #7

    Ich persönlich empfehl die 75er eher weil die Leistung sich schon sehr nennenswert entwickelt. Das HP4 verbessert ja eher Beschleunigung und Ansprechverhalten. Im übrigen sind die HP4 Rädchen meiner Meinung nach recht teuer!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespa pk 50 s
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 25, 2006 at 12:27
    • #8

    ok danke

  • phillo
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • October 29, 2006 at 21:47
    • #9

    nen kumpel fährt ein leichtes lüferrad auf ner px200 mit malossi und co. und man merkt fast kein unterschied.

    ich würd mir son ding nicht anbauen.

  • goeksus
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Altötting
    Vespa Typ
    Moscone,
    • November 1, 2006 at 16:10
    • #10

    [quote]Original von alexhauck
    +bessere beschleunigung
    Das stimmt.

    +mehr kraft am berg sowie im soziusbetrieb
    Das stimmt nicht. Die Kraft im Vergleich zum originalen Lüfterrad geht verloren, da ja weniger Schwungmasse vorhanden ist.

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 1, 2006 at 16:35
    • #11
    Zitat

    Original von goeksus
    +mehr kraft am berg sowie im soziusbetrieb
    Das stimmt nicht. Die Kraft im Vergleich zum originalen Lüfterrad geht verloren, da ja weniger Schwungmasse vorhanden ist.

    Aha. Sprich ich bin unfähig meinen Tacho abzulesen

    Berg hoch, org. Polrad 40 km/h, HP4 45 km/h

    und dass man mit "Beifahrer" und leichterem Polrad ebenfalls leichter von jeder Ampel etc. wegkommt ist wohl auch klar

    und bei nem starken Motor macht sich ein leichtes Polrad natürlich nicht so stark bemerkbar, ein 20 PS Motor hat keine Probleme ein 3 kg Rad in Schwung zu bringen... aber bei 3 PS machts nen Unterschied

    • Primavera 125
  • vespa pk 50 s
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • November 1, 2006 at 17:22
    • #12

    möchte mir es abfräßen lassen
    ein freund von mir ist automechaniker

  • goeksus
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Altötting
    Vespa Typ
    Moscone,
    • November 1, 2006 at 17:30
    • #13

    Je kleiner die Schwungmasse, desto leichter dreht der Motor hoch.
    Ist die Schwungmasse zu klein, reißt das Leistungsband bei Gegenwind,
    am Berg beim Gaswegnehmen... und er wird keine Drehzahlen mehr erreichen. Geh mal am Berg vom Gas, und du wirst wissen was ich meine.


    und bei nem starken Motor macht sich ein leichtes Polrad natürlich nicht so stark bemerkbar

    würde ich auch bezweifeln

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 1, 2006 at 17:34
    • #14
    Zitat

    Original von goeksus
    Ist die Schwungmasse zu klein, reißt das Leistungsband bei Gegenwind,
    am Berg beim Gaswegnehmen... und er wird keine Drehzahlen mehr erreichen. Geh mal am Berg vom Gas, und du wirst wissen was ich meine.

    wir einigen uns darauf dass meine Vespa wohl von nem andern Planeten kommt wo deine Gesetze nicht gelten, ok ? ;)

    Möge es jeder selbst probieren...

    • Primavera 125
  • goeksus
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Altötting
    Vespa Typ
    Moscone,
    • November 1, 2006 at 17:41
    • #15

    ausgezeichnet!

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 2, 2006 at 00:15
    • #16

    Wenn du dir deins Fräsen lässt vergiss nicht das es ausgewuchtet werden muß, sonst kann es für die Laufruhe deines Motors negative Folgen haben!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespa pk 50 s
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • November 2, 2006 at 11:45
    • #17

    er würde es dreh und abfräßen

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 2, 2006 at 15:32
    • #18
    Zitat

    sonst kann es für die Laufruhe deines Motors negative Folgen haben!

    Laut SCK sorgt ne unwucht von 5-6 gramm für eine Kurbelwellenstumpfbelastung von 80-90 Kg.
    Wie das dem Stump auf dauer bekommt siehe Anhang

    Also sollte dein Kumpel das wuchten nicht vergessen.

    Bilder

    • Kopie von LHW broken.jpg
      • 58.49 kB
      • 671 × 513
      • 416

    Weapons of Mass Destruction

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™