1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Umrüstung von Scheinwerferlicht auf LED´s? Ist das möglich?

  • Cosa_50
  • September 7, 2008 at 23:19
  • Cosa_50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    Special 50/N
    • September 7, 2008 at 23:19
    • #1

    Hallo liebe freunde,

    ich bin neu hier. besitze eine 50 special. ich hätte mal eine dumme frage:)
    Könnte man das scheinwerferlicht vorne auf weisse LED´s umrüsten.
    wäre das vielleicht auch am rücklicht möglich?

    ich freue mich auf eure antworten

    Danke

    Gruss

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 7, 2008 at 23:40
    • #2

    Es gibt Diodenrücklichter mit e-Zeichen. Sowas kannst du dir dranbasteln und es funktioniert sogar. Für den Scheinwerfer wäre mir etwas dergleichen nicht bekannt. Was Autos neuerdings spazierenfahren ist ja nur ein Tagfahrlicht und ersetzt keine Beleuchtung. Ganz nebenbei sieht es irgendwie Kirmes aus bei den meisten Autos!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • September 8, 2008 at 09:21
    • #3

    Guten Morgen Bayern! :D

    Das Thema LED-Hauptscheinwerfer ist momentan groß im Kommen, vor allem bei den Autoherstellern. Derzeit scheitert die Sache
    allerdings nicht an fehlender Technik, sondern an der Zulassung durchs Kraftfahrtbundesamt bzw. durch die Vorgaben aus der
    StVZO und einschlägigen EU- und ECE-Normen. Dort ist sehr genau beschrieben wie ein Fahrzeugscheinwerfer und dessen Leuchtmittel
    beschaffen sein muss, um die geforderte Funktionalität zu erfüllen. Leider so genau, dass eine LED als Leuchtmittel dabei durchs
    Raster fällt...

    Wie so oft hinkt auch hier die Gesetzgebung dem technischen Fortschritt hinterher. Da in früheren Zeiten LED´s nicht in der nötigen
    Ausprägung gefertigt werden konnten (sprich so dass jede LED z. B. die gleiche Lichtfarbe abstrahlt), wurden und werden diese bisher
    nicht für sicherheitsrelevante Beleuchtungsaufgaben an Kraftfahrzeugen zugelassen. Dies gilt insbesondere für LED´s mit der Lichtfarbe
    weiß, (im Übrigen gibt es eigentlich keine weißen LED´s! Das was da so weiß leuchtet ist eigentlich eine blaue LED die zusätzlich mit
    einem Farbfilter ausgestattet ist...) :rolleyes:
    Ausserdem war natürlich auch die Lichtleistung einer LED für einen ernsthaften Einsatz bisher nicht ausreichend..

    Bei den "farbigen" (rot, gelb, grün) LED´s ist es den Herstellern in den letzten Jahren gelungen die Produktionsprozesse soweit zu
    perfektionieren, dass es ihnen möglich ist, die geforderten Toleranzen einzuhalten. Damit ist inzwischen die Möglichkeit gegeben, z. B.
    Blink- oder Bremsleuchten mit LED´s zu betreiben. Dem sind allerdings viele viele Qualitätskontrollen und lichttechnische Gutachten
    vorangegangen. Die Entwicklung solcher Leuchten bis zur Zulassung durchs KBA war für die Hersteller mit Sicherheit nicht billig..
    Dass dies in der Zwischenzeit aber auch schon einfacher geworden ist sieht man daran, dass man ein komplettes LED-Rücklicht mit
    E-Nummer fürs Motorrad für 30 € bekommt.. :thumbup:

    Langsam aber sicher werden die weißen LED´s auch salonfähig, und über kurz oder lang wird es auch Hauptscheinwerfer mit LED-
    Lichtquelle geben. (Ein grosser japanischer Autohersteller hat auch schon eine EU-Sondergenehmigung um die ABE für ein Fahrzeug
    mit LED-Scheinwerfern zu bekommen, und mein lieber Arbeitgeber will soweit ich weiß den R8 demnächst auch damit anbieten..)
    Allerdings ist das noch mit sehr grossem Aufwand verbunden. Die LED´s benötigen eine gute Kühlung, eine konstante Stromquelle
    ohne Spannungsspitzen und eine komplizierte Optik um das Licht adäquat auf die Strasse zu bringen. Das macht solche Geschichten
    (zumindest im Moment) noch sehr teuer..

    Bis man also einen LED-Scheinwerfer als Nachrüstlösung bekommt, werden noch einige Tage ins Land gehen. Und ob sowas an
    einem Klassiker wie einer Vespa gut aussieht, sei mal dahingestellt. Ich find diese gelbliche Grubenfunzel passt einfach zur Vespa... :D

    Sollte jemand unbedingt Tageslicht aus der Konserve an seiner Vespa benötigen, für den gibts im gut sortieren Fahrradzubehörhandel
    Xenon-Scheinwerfer mit Akku, den kann man sich ja dann des Nächtens dranklemmen.. :thumbup:

    EDIT hat noch einen interessanten Link zu dem Thema gefunden:

    Einmal editiert, zuletzt von DonDoni (September 8, 2008 at 12:41)

  • Wespafan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    45
    Bilder
    15
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50S
    • September 9, 2008 at 22:19
    • #4

    Willst Du diesen tollen Roller tatsächlich auf LED umrüsten ??? Ich würde das nicht machen.

    Also, ich habe von einem passendem Umrüstsatz auch noch nichts mitbekommen und sei Dir sicher, dass man in den einschlägigen Rollermagazinen und auch hier im Netz bei den Online-Händlern sicher schon davon etwas mitbekommen hätte.

    D.h. Du müsstest Dir dann selber eine Lichtanlage basteln und die nimmt Dir bestimmt kein TÜV der Welt ab. Ausserdem muss ja auch die Stromversorgung in ausreichendem Maße gewährleistet sein. Wenn ich da alleine an meinen Roller denke. Wenn der noch kalt ist und ich will Licht anmachen, dann geht das Teil (also die Leistung) aber erst einmal in die Knie. Wie soll das denn da mit zig LED`s erst funktionieren??? Brauchen die weniger Strom???

    Wie willst Du die den überhaupt in das Lampengehäuse rein kriegen. Da müsste man den Reflektor hinten aber sicher mächtig aufbohren. Wahrscheinlich müsstest Du Dir dann auch zusätzlich irgendwo eine seperate Batterie hinklemmen und noch einen Schalter, damit Du die LED`s dann "anknipsen" kannst. .......und dann sind wir wieder bei der Zulassung. Selbst bei den Fahrrädern war eine batteriegesteuerte Vorder- oder Hinterradlampe über Jahre hinweg verboten. Erst vor kurzem hat man das jetzt gelockert, d.h. es wird von der Polizei mittlerweile geduldet, Du musst aber auch eine andere Lichtquelle, nämlich die Herkömmliche, am Rad haben.

    LG

    Wespafan

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • September 10, 2008 at 10:43
    • #5
    Zitat von DonDoni

    Langsam aber sicher werden die weißen LED´s auch salonfähig, und über kurz oder lang wird es auch Hauptscheinwerfer mit LED-
    Lichtquelle geben.

    Wird von Audi bei dem R8 bereits als extra zum Aufpreis von 3590.- € angeboten

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • September 10, 2008 at 13:08
    • #6

    Oha, peinlich... :thumbdown:
    Hatte ich garnicht mitbekommen, dass es schon soweit ist... Kommt davon wenn man seinen Kopf so tief in die Arbeit steckt,
    kriegt man nicht mehr mit was um einen rum passiert.. :sleeping:

    Da muss ich ja fast mal schauen ob so einer bei uns rumsteht. Würd schon gern mal so nen LED-Scheini live sehen... 8)

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • September 10, 2008 at 13:28
    • #7

    in der letzten Auto motor sport ist ein Bericht über den r8 mit Led Leuchten, die Taghell leuchten sollen.

    Hella hat als erster Hersteller Nachrüstscheinwerfer mit Led Technik auf dem Markt bekommen, allerdings nur für den Escalade...

    Gab es nicht mal einen im GSF, der Rücklichter auf led umgebaut hat?

    Aber vorne fehlt dir bestimmt das nötige Geld für die Teile und umsetzung bzw. für den TÜV!!

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • September 10, 2008 at 15:40
    • #8

    Also falls es nur um mehr Licht geht... Ich habe bei mir eine H4 Autobirne eingebaut da mir die normale Birne zu schwach war und ich keine mit mehr Leistung bekommen habe. Ist so auf jeden Fall einiges Heller.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • September 10, 2008 at 16:20
    • #9

    Passt die da so ohne weiteres rein? Hätt ich jetz nicht gedacht... Und wie schauts mit der Wärmeentwicklung aus? Ich hab ja son Kunststoff-Repro-Scheinwerfer, ob der da mitmacht? Die 55 W von so ner H4 sind ja doch was anderes als die originalen 15 W... ;(

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • September 10, 2008 at 16:59
    • #10

    Ich glaube das mit dem H 4 Birnchen kannst du getrost vergessen, es sei denn du willst zusehen wie dein Scheinwerfer seinen Aggregatszustand ändert :D

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • September 10, 2008 at 21:23
    • #11

    Ich hab in meinem Trapezscheini eine 55W H1-Lampe drin. Funktioniert bisher tadellos. Bis auf eine leichte Verfomung des Reflektors über der Lampe hat sich da noch nichts weiter getan, mal davon abgesehen das ich im Dunkel endlich was sehen kann :D

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • September 10, 2008 at 22:02
    • #12

    Ich hab auch ne H1 drin, funtzt bis jetzt super.

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • September 11, 2008 at 09:17
    • #13

    jetzt kommen wir zwar langsam vom Thema ab, aber ich denke dem Threaderöffner wurden seine Fragen hinreichend
    beantwortet...

    Ich habs vorhin mal an nem alten Scheini probiert, ne H4 passt dank ihrem Sockel schon mal garnicht (zu groß),
    eine H1 fällt leider auch durch (im wörtlichen Sinne..)... Auf hab ich mir jetz mal die ganzen
    verschiedenen Bauformen durchgesehen, da is mir eine H7 ins Auge gestochen, die könnte evtl. besser passen.
    Oder eine H8 mit 35 W, die würde auch nicht so viel Abwärme produzieren..

    Hab jetz mal nachgemessen:

    Die Öffnung fürs Glühobst hat nen Durchmesser von ca. 25 mm, d. h. der Sockel sollte grösser sein. Aber nicht
    mehr als 35 mm, sonst passts wieder nicht...

    Damit fällt mein Favorit H8 schon mal weg, die hat nen 19 mm-Sockel.
    (mit nem schönen abgewinkelten Anschluss für ISO-Stecker :( )

    Die H7 hat dafür einen Sockel mit Bundsteg (/)26 mm!
    Das könnte richtig gut passen! Ich werds mal testen und dann berichten..

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • September 11, 2008 at 16:18
    • #14

    Ich habe bei der H4 einfach diese Drei Nippel an der Fassung abgeschliffen und auch einen Teil von dem Ring. War halt zu groß. Dann diese Teil das die Birne hält gegen ein Isoliertes Blech ausgetauscht und fertig. Bin jetzt seit 5-6Wochen so unterwegs. Auch eine lange Testfahrt von 140km hat mein Scheinwerfer ohne Probleme überstanden. Habe weder verformungen noch verfärbungen.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • September 11, 2008 at 19:28
    • #15
    Zitat von WilliamBoney

    Ich habe bei der H4 einfach diese Drei Nippel an der Fassung abgeschliffen und auch einen Teil von dem Ring. War halt zu groß. Dann diese Teil das die Birne hält gegen ein Isoliertes Blech ausgetauscht und fertig. Bin jetzt seit 5-6Wochen so unterwegs. Auch eine lange Testfahrt von 140km hat mein Scheinwerfer ohne Probleme überstanden. Habe weder verformungen noch verfärbungen.


    Und die Reflektorform ist jetzt genau abgestimmt auf die spezifische Lage des Glühfadens? Das kannst Du mir nicht weismachen.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • September 11, 2008 at 20:45
    • #16
    Zitat von RWBrf

    Und die Reflektorform ist jetzt genau abgestimmt auf die spezifische Lage des Glühfadens? Das kannst Du mir nicht weismachen.

    Und was willst du uns jetzt damit sagen? Das wir andere Verkehrsteilnehmer blenden könnten? Also bei mir hat sich noch niemand beschwert das ich Ihn geblendet habe, auch halte ich es für schwer möglich mit dem Teil, was sich bei älteren Vespen Scheinwerfer schimpft, jemanden zu blenden. Für entgegenkommende ist der Scheinwerfer dann nur recht hell, blendet aber nicht, bedingt alleine schon durch das recht diffuse transparente Plastik. Bei Glas( wie bspw. bei den Ösi-Scheinwerfern oder den großen PX-Scheinwerfern) ist das vermutlich ein anderer Schnack, da diese meist auch über einen hochwertigeren Reflektor verfügen als die Teelichter von alten Smallframes

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • September 12, 2008 at 08:06
    • #17
    Zitat von Graue Düse

    ... auch halte ich es für schwer möglich mit dem Teil, was sich bei älteren Vespen Scheinwerfer schimpft, jemanden zu blenden. Für entgegenkommende ist der Scheinwerfer dann nur recht hell, blendet aber nicht, bedingt alleine schon durch das recht diffuse transparente Plastik. Bei Glas( wie bspw. bei den Ösi-Scheinwerfern oder den großen PX-Scheinwerfern) ist das vermutlich ein anderer Schnack, da diese meist auch über einen hochwertigeren Reflektor verfügen als die Teelichter von alten Smallframes

    WORD! klatschen-)

    Dem kann ich nur zustimmen (wobei ich normalerweise auch ein Paragrafenreiter bin!). Ich habs gestern auch mal mit ner H1 und nem
    Stück Lochblech ausprobiert. Der Glaskolben der Birne ragt zwar um einiges weiter in den Scheinwerfer als die Originalbirne, trotzdem
    bleibt sogar die Hell-/Dunkelgrenze des Scheinwerfers erhalten. Also ist der Strak des Reflektors wohl sehr "universell" gehalten (oder
    einfach grundsätzlich bescheiden..)
    Da die Konstruktion relativ stabil war, hab ich den Scheini dann auch mal in die Vespa eingebaut. Da musste ich aber leider feststellen,
    dass der Generator die 55 W nicht packt... :pinch: Vielleicht liegts aber auch an meinem Universal-Spannungsregler. ?(

  • le_gourmet
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    73
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • September 12, 2008 at 09:06
    • #18

    Hallo zusammen,


    Also es gibt bereits Fahrzeuge die mit LED unterwegs sind.

    MAN hat seit einem Jahr fast einen LKW mit LED Scheinwerfern auf der Strasse. Mittlerweile haben in München die U-Bahnen auch schon LED Scheinwerfer vorne.


    Aber mal erlich, wie sieht das denn aus an der Vespe vorne im Scheinwerfer lauter Pickelchen zu haben von den LED. Ich finde das nicht so prickelnd, da fahre ich lieber halb blind.


    Gruß

    Patrick

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 12, 2008 at 13:35
    • #19

    Halb blind wäre schon aus Sicherheitsgründen nix für mir! Wenn du nach Einbruch der Dunkelheit schon mal unterwegs gewesen bist ahnst du auch was an dem Scheini das wichtigste ist: Gesehen werden. Die trübe Funzel die die Italiener als Hauptscheinwerfer vorgesehen haben hat mir schon mehrfach Verwechslungen mit Fahrrädern eingebracht. Und geschnitten werd' ich auch so oft genug, da muß ich mit meinem Lämpchen nicht noch nachhelfen. Wie so oft ist es also nicht der gemeine Vespafahrer der den Unterschied macht, sondern das übergroße Kontingent von Idioten im Straßenverkehr!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • September 12, 2008 at 17:31
    • #20
    Zitat von RWBrf

    Und die Reflektorform ist jetzt genau abgestimmt auf die spezifische Lage des Glühfadens? Das kannst Du mir nicht weismachen

    Keine Ahnung was Du damit meinst. Das Licht fällt jetzt ungefair dahin wo es vorher auch war nur ist es jetzt eben was heller. Brauchst das ja nicht nachmachen falls Dir das nicht genau genug abgestimmt ist. Oder Du entwickelst einen Reflektor der an die spezifische Form des Glühfadens ausgerichtet ist und schenkst mir den dann. Ich sehe auf jeden Fall jetzt besser und werde jetzt besser gesehen als vorher.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

Tags

  • Vespa Scheinwerfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern