1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Auspuff einfach auszubrennen

  • Vespe 50
  • September 9, 2008 at 15:38
  • Vespe 50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,206
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj: 1989
    • September 9, 2008 at 15:38
    • #1

    :D Nen Kumpel sagte zu mir ich sollte mein Auspuff mal ausbrennen ....

    wie macht mer des genau was muss ich da beachten und bringt ds was au an der Leistung?????

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 9, 2008 at 16:10
    • #2

    Der nächste....

    Neuen kaufen und gut... kannst ja noch ein paar Beschleunigungslöcher bohren

    ESC # 582

  • Vespe 50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,206
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj: 1989
    • September 9, 2008 at 16:14
    • #3

    acha en neuer aber was hat es aufsich mit dem abbrennen ????

    würd halt gern wissen wie des gehen würde und was man beachten müsste :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 9, 2008 at 16:23
    • #4

    Das Auspuffausbrennen ist ein Relikt aus alten Zeiten, in denen auch noch mit 1:25 Gemisch gefahren wurde.

    Irgendwie ist diese alte "Weisheit" aber trotzdem nicht totzukriegen. Zum technischen Ablauf: Irgendeine brennbare Flüssigkeit in den Auspuff schütten und anzünden oder den kompletten Auspuff von außen stark erhitzen, z. B. ins Feuer oder auf den Grill legen.

    Der Erfolg dürfte sich dabei jedoch auf massive Umweltverschmutzung und sonstige Gesundheitsgefahren für den Ausbrennenden beschränken, d. h. wirkliche Leistungsverbesserung wirst du mit einem derart behandelten Auspuff nicht erreichen können. Auch könnte die Passgenauigkeit des Auspuffs durch extremes Erhitzen durchaus leiden (Materialverzug).

    Kauf einen neuen Auspuff und gut.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespe 50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,206
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj: 1989
    • September 9, 2008 at 16:30
    • #5

    ok werd ich mal machen danke

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • September 9, 2008 at 16:37
    • #6

    ich würde auch primär ma meinen vorederen Kotflügel richtigrum drehn.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • vespawally
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,268
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    Dr´PX // Rally 200 // ? // O-Lack rules!
    • September 9, 2008 at 18:16
    • #7
    Zitat von Westsider

    ich würde auch primär ma meinen vorederen Kotflügel richtigrum drehn.

    ---------> klatschen-)klatschen-)klatschen-)

  • helldriver
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 9, 2008 at 19:39
    • #8
    Zitat von pkracer

    Das Auspuffausbrennen ist ein Relikt aus alten Zeiten, in denen auch noch mit 1:25 Gemisch gefahren wurde.

    Irgendwie ist diese alte "Weisheit" aber trotzdem nicht totzukriegen. Zum technischen Ablauf: Irgendeine brennbare Flüssigkeit in den Auspuff schütten und anzünden oder den kompletten Auspuff von außen stark erhitzen, z. B. ins Feuer oder auf den Grill legen.

    Der Erfolg dürfte sich dabei jedoch auf massive Umweltverschmutzung und sonstige Gesundheitsgefahren für den Ausbrennenden beschränken, d. h. wirkliche Leistungsverbesserung wirst du mit einem derart behandelten Auspuff nicht erreichen können. Auch könnte die Passgenauigkeit des Auspuffs durch extremes Erhitzen durchaus leiden (Materialverzug).

    Kauf einen neuen Auspuff und gut.

    Stimmt so nicht ganz ! Das Ausbrennen mit irgendwelchen brennbaren Flüssigkeiten birngt garnichts ! Wenn musst Du das mit einen Gasbrenner machen und zwar so lange bis es nicht mehr extrem qualmt , sprich bis die meisten Ölrückstände im Auspuff verbannt sind ! Wenn der Auspuff richtig voll ist dann bringt das schon etwas ! Allerdings nur im freien, nicht in einer Garage oder so machen, da die Entwicklung giftiger Gase doch enorm ist !

  • Hoffi92
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    1
    Wohnort
    72116 Mössingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 9, 2008 at 21:13
    • #9

    Also mein kumpel hat das machen lassen bei so ner werkstatt und der hat da irgenwas von wasserstoff erzählt jedenfalls zieht dem seine jetzt wieder richtig gut und davor is sie fast nich vom fleck gekommn!

    soviel zu altem relikt ;)

    mfg

  • Holger199
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    41
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Baujahr 1971
    • September 9, 2008 at 23:13
    • #10

    ..ich kann helldriver nur zustimmen....gasbrenner an und so lange brennen bis es nicht mehr qualmt und somit die Ölrückstände im Auspuff verbrannt sind. Bei mir hat es etwas gebracht....nur ganz wichtig, man sollte nicht in der garage die aktion durchführen.... :D

  • dresseg
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 10, 2008 at 00:21
    • #11

    ...und äusserst tolerante Nachbarn oder noch besser keine haben.

    Wenn da jemand nervös wird und wegen des beissenden Qualms die Polizei um Rat fragt wird das sehr schnell sehr teuer.


    Grüße
    dresseg

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 10, 2008 at 09:36
    • #12

    Einfacher Repro Puff, 22.-
    Sito 29.-


    Wozu da ausbrennen ?


    PS: Beim Ausbrennen ging es mal darum, fest! Rückstände entfernen zu können, die sich bei starkem erhitzen lösen ...
    dann muss geklopft werden, was bei einem Vespa Auspuff schwierig sein durfte, denn durch das mini Röhrchen wirden keine "Kohle" Brocken fallen ....

    soviel zu den hier verbreiteten Halbweissheiten

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • September 10, 2008 at 10:10
    • #13

    ...das errinnert mich immer wieder an die Zeiten, als Opa den Auspuff seiner '61er Florett (...für die Jüngeren hier - das war eine damals weit verbreitete kleinversicherte Fünfziger als es noch keine Scooter gab...) auf diese Weise wieder "frei" gemacht hat. Ersatzteile waren damals wohl teuer, Umweltverschmutzung noch kein Thema, Getrenntschmierung gabs nicht und Synthetiköl war auch noch nicht erfunden...und bei der fragwürdigen Qualität der damals verwendeten Mineralöle gab es die perfekt verkrustete Auspufftüte! Heute ist das alles kein Thema mehr...

    Ausbrennen ging zudem nur gut, wenn der Auspuff Kerzengerade war, dann einfach hochkant stellen, unten mit dem Gasbrenner rein und dann warten bis es aufhört zu qualmen und die Brocken rausklopfen.

    Wer heute Synthetik 2Takt Öl fährt (...denke das sind 90%), der hat mit großer Sicherheit keine Ölköhle in seinem Auspuff hängen. Aber allein die Vorstellung, das z.B. die Moto GP Teams alle nach dem Training die Auspuffe Ihrer 125er und 250er Bikes in der Boxengasse ausbrennen würden um wieder volle Leistung zu haben ... klatschen-) 8o klatschen-)

    "Earth is full - go home!"

  • der vespapate
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    n50 umbau, px mit 135, pk50 automatik
    • October 18, 2008 at 00:19
    • #14

    hab ich mit meine kumpels auch gemacht- jeder mit seinem verrustem topf gekommen und dann das ganze in die glut von nem feuer gelegt (qualmt wie sau)- outdoor natürlich mit gut bier- und dann die brösel rausgeholt- lohnt sich bei alten töpfen! einfach wasserschlauch hinten rein und voll aufdrehen- lass dich überraschen! neu kaufen kann jeder trottel!! das macht je grad die freude an der schrauberei find ich..

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • October 18, 2008 at 00:37
    • #15

    @ der vespapate

    warum nicht??

    Zitat von harple

    Wer heute Synthetik 2Takt Öl fährt (...denke das sind 90%), der hat mit großer Sicherheit keine Ölköhle in seinem Auspuff hängen. Aber allein die Vorstellung, das z.B. die Moto GP Teams alle nach dem Training die Auspuffe Ihrer 125er und 250er Bikes in der Boxengasse ausbrennen würden um wieder volle Leistung zu haben ...

    aber wems grad langweilig is und spass dran hat... :thumbup:

    Vespafreunde Heilbronn

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 9, 2009 at 22:05
    • #16

    Ich hab heut auch meinen Auspuff ausgebrannt (Cosa 200). Ne gute 3/4-Stunde lang mit der Lötlampe vorne und hinten rein und den Dämpfer etc erhitzt von außen. Dann drauf rumgehauen - leider hat sich aber scheinbar nichts im Pott gelöst dabei. Jedenfalls hat nichts geklappert oder so beim anschließenden schütteln. Hab dann wenigstens noch abgeschmirgelt und mit Auspuffspray lackiert, damit das Ding nicht mehr ganz so beschissen ausschaut. Dann hab ich scheinbar die Schelle besser draufgemacht als vorher oder sonstwas - jedenfalls hatte ich vorher bei 3 bis 4000 Umdrehungen so ein klappern am Topf - das ist jetzt weg. Vmax ist jetzt ungefähr bei 94 km/h laut Tacho wie im Brief angegeben. Ist das dann real eher wenig (wir wissen ja daß Tachometer eher vorgehen)?

    Grüße,

    Tobid

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 9, 2009 at 23:18
    • #17

    Ich würd auch einen neuen Töff kaufen.

    (Ich hab sogar auch mal einen "Bananenauspuff" versuchweise ausgebrannt und danach aufgesägt.
    Mein Fazit:" den Quark hättste dir sparen können")

    Folgendes hab ich mal in einem Buch über Motorradtechnik aufgeschnappt (sinngemäß Widergabe):
    Im Rennsport wurde (und wird evtl. immer noch) mit Rizinusöl gefahren. Dieses ist zwar für extremste Bedingungen geeignet, bildet aber extremste Ablagerungen. Da war(ist) es sinnvoll gewesen, die Tüten auszubrennen.
    wie schon erwähnt fahren wir alle (hoffentlich) Synthetiköle, die deswegen synthetisch sind weil die Chemiker dadurch die Ablagerungen extrem reduziert haben.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (June 10, 2009 at 06:49)

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche