1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme mit Kupplung/Schaltung nach Motorrevision

  • rastlos
  • October 31, 2006 at 06:24
  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 2, 2006 at 21:55
    • #21

    Hallo!
    Die Kupplungslamellen waren wie Patex verklebt. Als Öl habe ich, wie in der Bedienungsanleitung angegeben SAE 10-W30 bzw 40 genommen. Die Korkoberfläche hat mit dem Ölfilm das wohl verursacht. Das ist ein Mehrbereichsöl, aber eine 95er Vespa sollte das doch vertragen, zumal es ja auch in der Bedienungsanleitung steht.

    Werde nun mal Einbereichsöl nehmen. Vielleicht klebte es aber auch weil die Kupplung 2 Monate ausbebaut war - keine Ahnung. War das die Ursache?

    Gruß Hardy

    Einmal editiert, zuletzt von hardy.b (November 2, 2006 at 22:04)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 2, 2006 at 23:39
    • #22

    Ich würde behaupten ja !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 3, 2006 at 16:40
    • #23

    Stelle gerade fest, dass Einbereichsöl kaum zu bekommen ist.
    Aber liegt es nun daran, dass ich Mehrbereichsöl verwendet habe oder daran, dass die Kupplung über Wochen ausgebaut lagerte?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 5, 2006 at 02:10
    • #24

    Eher letzteres. Und bei deinem freundl. Pia-Partner sollte auch Einbereichsöl fürs Getriebe zu kriegen sein! Ansonsten kannst du mal bei Alle Teile Unbrauchbar nach Castrol MTX 75W140 gucken. Das ist auch ein Getriebeöl und ebenfalls für die Vespa geeignet!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 5, 2006 at 19:02
    • #25

    Hallo!
    Die Kupplung schafft mich.......! Nun habe ich die Kupplung neu belegt, habe das richtige Öl.

    Sie trennt aber nicht, zumindest nicht im Stand. Im ersten Gang ist es egal ob ich den Kupplungshebel ziehe oder nicht, der Antrieb ist blockiert. Die Gänge lassen sich nur einlegen, wenn ich etwas am Antrieb hin und her drehe, ob ich die Kupplung ziehe ist egal. Hinterrad ist allerdings noch ausgebaut.

    Ist das normal, arbeitet die Kupplung erst im Betrieb? Bin völlig ratlos.....!?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 5, 2006 at 19:35
    • #26

    Das ist normal !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 5, 2006 at 19:45
    • #27

    Kaum zu glauben? Also werde ich erstmal das Hinterrad einbauen und Motor starten.

    So arbeitet die Kupplung also überhaupt nicht, möchte nur nicht alles korrekt einbauen um dann wieder auszubauen.

    Einmal editiert, zuletzt von hardy.b (November 5, 2006 at 19:46)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 5, 2006 at 19:53
    • #28

    Das Rad dreht nur frei im Leerlauf !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 5, 2006 at 19:55
    • #29

    Wie arbeitet denn die Kupplung grundsätzlich? Wenn ich beim auto die Kupplung trete, rollt der Wagen in jedem Gang.

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 6, 2006 at 14:40
    • #30

    Hallo!
    Funktioniert alles perfekt im fahrbetrieb, Gänge lassen sich sauber rauf- und runterschalten.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™