1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vollwangenwelle ohne Membran, geht das?

  • Bibbl
  • September 10, 2008 at 20:21
  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • September 10, 2008 at 20:21
    • #1

    ;( Hallo Freunde, hab da ein Riesen problem meine Vespa ist Krank.

    So, hab da einen Motor erworben der einen 112ccm polini verbaut hat ebenfalls soll eine Vollwangenwelle verbaut sein. Hab dann dazu einen 24er Vergaser gekauft und das ganze mal auf nem Montageständer probe laufen lassen. Ist dann aber auch kurz gelaufen aber nicht so richtig (war auch no nix eingestellt). Ach ja hab dann mal geschaut ob da wirklich eine Vollwangenwelle eingebaut ist, und ich in der Meinung es ist eine normale Welle.

    Also motor in die Vespa gebaut und es tut sich nix, nix. Ganz kurz gelaufen aber es hörte sich an als ein Auto nicht auf allen Zylindern laufen würde.

    Gas annahme war auch fast nicht möglich.

    So nun die Frage kann ein Motor mit Vollwangenwelle und ohne Membrane überhaupt laufen :?: :?:

    Auserdem saut schon Benzin aus dem Auspuff, und mein fuß tut weh vom Ankicken ;( ;(

    Bitte helft mir

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 10, 2008 at 20:22
    • #2

    vollwangenwelle ohne DIREKTEINLASS und ohne MEMBRAN geht nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • September 10, 2008 at 20:31
    • #3

    Macht der nicht mal einen Muxer oder läuft der wie bei mir beschrieben mal ganz kurz, aber schlecht bis gar nicht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 10, 2008 at 21:15
    • #4

    dürfte eigentlich keinen muckser machen.

    eine vollwangenwelle hat 2 durchgehende wangen ohne einlass für den drehschieber, wie ihn 90 prozent der vespas benutzen.

    vollwange nur bei direktgesaugten zylindern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • September 10, 2008 at 21:39
    • #5

    Da sie aber kurz mal Lief, könnte es doch sein das doch keine Vww verbaut ist.

    Das mit dem Benzin im Auspuff hat dan ja auch nix damit zu tun. Hätt ich doch Zweirad mechaniker gelernt........

    Auserdem komm ich mit den nur drei kabeln aus der Zündspule auch nicht zurecht den es Fehlt Rot, hab nur Grün Schwarz und so a komisches Blau-Grau.

    Vieleicht weiß jemand noch ein paar Tipps und Tricks wie ich alle Fehler ausmerzen kann und langsam zum Erfolg komme......

    Vielen Dank schon mal :rolleyes: :rolleyes:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 10, 2008 at 21:43
    • #6

    edit weil unsinn

    hast du denn nen zündfunken?

    miss doch beim kicker treten mal die spannung an den kabeln, das klingt doch super, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 10, 2008 at 23:46
    • #7
    Zitat von chup4

    dürfte eigentlich keinen muckser machen.

    eine vollwangenwelle hat 2 durchgehende wangen ohne einlass für den drehschieber, wie ihn 90 prozent der vespas benutzen.

    vollwange nur bei direktgesaugten zylindern.

    Ist so nicht ganz richtig !!! wenn Du nen Membranansaugstuzen fährst und den Ansaugkanal im Motor richtig bearbeitet hast kannst du auch ne Vollwangenwelle fahren . !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • September 10, 2008 at 23:54
    • #8

    ein bisschen mehr info wäre hilfreich... welche düsen im gaser? oder einfach mal aus der schachtel raus und drauf damit? welcher gaser genau? läuft der gaser vielleicht über? zündfunke da? wenn ja mal blitzpistole besorgen und abbllitzen. welcher luftfilter? auspuff zu? mal ohne puff probieren...

    je mehr info desto besser kann dir geholfen werden :thumbup:

    aber eins ist sicher, vollwange auf drehschieber pur geht net.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 10, 2008 at 23:57
    • #9

    Finde den 24 er Vergaser schon recht groß für 112 ccm
    Fahr auf meiner PK XL 2 mit 115 ccm Polini ,SHBC 20L Vergaser mit 78 er Hauptdüse

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2008 at 07:27
    • #10

    ist halt sehr strömungsungünstig, daher eher lippenwelle.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2008 at 07:29
    • #11
    Zitat von CARDOC2001

    Finde den 24 er Vergaser schon recht groß für 112 ccm
    Fahr auf meiner PK XL 2 mit 115 ccm Polini ,SHBC 20L Vergaser mit 78 er Hauptdüse

    rechnes halt durch. der gaser ist tatsächlich recht groß, aber der 20er okay zum touren und ohne resoauspuff.
    wenn deine maximalleistung bei ca 9000 touren liegt, ist der 24er schon gar nicht mehr verkehrt. optimal wäre eigentlich ein 22er aber versuch den mal zu kriegen ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • September 11, 2008 at 19:59
    • #12

    So komm gerade aus derm OP, hab mit den kabeln bisschen probiert,zwei zusammen und Zündspule dazu, und schon ist der Funke bedeutend stärker.Ganz kurz ist sie dann auch gelaufen , aber mir kommt´s so vor als immer Benzin reinlauft. Kaum kick ich sie an, und schau dann nach der Zündkenze ist sie auch schon wieder nass. Hab nen 24 er delorto mit ner 89er HD grad zum probieren kein Luftfilter, nen Polini left.

    Da noch eine Frage: im Vergaser die Nadel mit dem clip, steckt die einfach so drin und bewegt sich dann mit dem Schieger auf und ab :?: :?:

    Freu mich um rege teilnahme :gamer: :P :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 11, 2008 at 20:03
    • #13

    nochmal der 24 Vergaser ist zu groß für 112ccm !!! und die Hauptdüse auch zu groß gewält !!!
    Die Nadel ist mit dem Clip in der höhe verstellbar und zwar wird so der Kraftstoff zufluss zusätzlich geregelt und verändert

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • September 11, 2008 at 20:19
    • #14

    der clip ist auf zweiter position von unten.

    Meinst sollte mal einen 20er Vergaser probieren, glaub da hätt ich noch einen. Mir wär aber der 24er lieber aber wenns nicht geht..........

    Vielen dank nochmal bin um jede Antwort froh... will wieder fahren ;( ;(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2008 at 21:17
    • #15

    der 24er geht und jetzt ruhe. gleiches setup bei nem kupel nur mit banane!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    545
    Punkte
    27,995
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,432
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 12, 2008 at 00:04
    • #16

    Für die 110+ Klasse wird der 24er Gaser sogar empfohlen. Liegt daran das das mehr an Gemisch für zusätzliche Innenkühlung sorgt. Bei diesen Zylindern sind die Wandungen so knapp bemessen das die Wärmeabfuhr nicht mehr perfekt ist. Resultat ist ein Zylinder der recht empfindlich auf Fehlbedüsung reagiert. Das kann man einschränken wenn man estwas mehr Gemisch zur Verfügung stellt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • September 13, 2008 at 18:32
    • #17

    so hab den Vergaser gewechselt jetzt 20er und da schau her sie läuft.

    zwar wenn ich gas gebe dreht sie nicht richtig hoch und vollgas geben geht auch noch nicht. Vermutlich alles einstellungssache bzw. wahl der richtigen düse. Fahr gerade eine 82 HD.

    Mit den Kabeln klappt auch noch nicht so richtig , aber des wird schon. Was ist eure empfehlung zwecks HD und einstellungen :?: :?: :gamer:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 13, 2008 at 18:54
    • #18

    78er Hauptdüse oder 76er nach einfahrzeit würd ich sagen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • September 13, 2008 at 19:30
    • #19

    eingefahren ist schon. Kerzenbild kann ich auch nicht kontrolieren da ich ja nicht Fahren kann. Grundeinstellung gemacht und nix ändert sich. Ist schon richtig das die Schraube mit Feder für Standgas, und die kleinere Messingschraube fürs Gas- Luft gemisch ist. Wie soll ich vorgehen :?:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™