1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

warum nimmt sie beim anfahren oft kein gas an, läuft sonst aber

  • lindak
  • September 11, 2008 at 20:21
  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • September 11, 2008 at 20:21
    • #1

    hallo!

    meine vespa hat mir mal wieder ein seltsames rätsel aufgegeben und ich komm nicht auf die lösung! vielleicht kann mir jemand auf die sprünge helfen?

    sie läuft eigentlich ganz normal. nur wenn ich länger an der ampel stehe und losfahren möchte, nimmt sie kein gas an – oder besser nur langsam. erst kommt nix und man denkt sie geht jeden moment aus. und dann kommt langsam von irgendwoher doch gas und sie läuft ganz normal.
    ich habe das problem eine zeit lang ignoriert und einfach beim stehen immer ein bisschen gas gegeben. ich glaube zwischenzeitlich war es auch weg, doch langsam nervt es, besonders wenn die ampel einfach nicht grün werden will…

    …und irgendwie wird es gerade auch schlimmer. nachdem ich heute getankt hatte kam sie erst gar nicht aus den quark (hat bestimmt 3 minuten gedauert, bis sie gas annahm, sie tuckerte nur langsam vor sich hin). dann lief sie ca. 5 kilometer ganz normal.

    als ich dann später wieder stand kam gar kein gas mehr. ich hab den gasgriff ganz hochgedreht – nix! als ich den gasgriff losgelassen habe ging sie auch aus. bin die letzten meter nach hause gelaufen. als ich es eben noch einmal probiert habe war es erst ganz normal und dann hatte sie wieder verzögerungen… woran kann das liegen?

    zuerst dachte ich mangelnde spritzufuhr. lüftdungsloch vom tankdeckel ist es nicht… ausserdem würde sie doch sonst auch nicht normal fahren wenn sie keinen sprot bekommt, oder?

    irgendwie habe ich aber auch das gefühl, sie ist in ihrer endgeschwindigkeit ein paar km/h langsamer geworden… vielleicht bilde ich mir das aber auch ein.

    danke für hilfe!
    lg! linda

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • September 11, 2008 at 22:59
    • #2

    vielleicht ein verstellter gaser - schau mal das kerzenbild an, stell die gemischschraue ein und dreh den leerlauf einen tacken höher

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 12, 2008 at 16:37
    • #3

    Hast Du schon mal die Kompression nachgemessen? Es könnten natürlich auch zahlreiche andere Mängel sein wie z.B. ein defekter Vergaser, eine kaputte Zündung, etc. Der Vergaser ist schnell zerlegt und geprüft. Die Kompression kann man auch relativ problemlos messen / messen lassen. Bei der Zündung gehört bisweilen etwas mehr Know How und Arbeit dazu.

    Beste Grüße und viel Erfolg,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 12, 2008 at 17:21
    • #4

    Zuerst Kraftstoffversorgung prüfen ob Benzinhahn frei ist
    danach Kerze anschauen ob Kerzenbild in ordnung ist
    danach Kompression prüfen ob außreichend Druck aufgebaut wird..
    es könnten noch viele andere noch gravierendere Mängel sein ... ggf
    Simmeringe def jedoch müßte sie dann unkontrolliert an der Ampel hochdrehen.., schließe ich aber erstmal aus
    also Prüfen und dann bescheid geben..

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • September 12, 2008 at 19:32
    • #5

    super, danke!!!! das werd ich morgen gleich mal alles machen. heute lief sie eigentlich ganz gut (20 kilometer), komisch… nee, hochdrehen tut sie nicht. aber irre ich mich oder müsste sie wenn es an der spritzufuhr, mangelnder kompression oder der zündung liegt nicht auch während der fahrt probleme haben? gibt es eine fehlerquelle die das öffnen des gas-dingens verzögert? oder irgendwas dass die benzinzufuhr nur beim anfahren beeinflusst? da meine zeit gerade sehr knapp ist würde ich gerne möglichst gezielt suchen…

    ich lass es euch wissen!
    danke und ein schönes WE!
    linda

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 12, 2008 at 19:40
    • #6

    Das sind grundlegende Sachen die vorab geprüft werden sollten , kann doch keiner Handauflegen und heilen ,oder ? klatschen-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • September 12, 2008 at 19:42
    • #7

    hahaha… schade! angeblich gab es doch mal jemande, der kann das… vielleicht lässt sich meine ungeduld durch handauflegen heilen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 12, 2008 at 19:50
    • #8

    du hast geschriebn du möchtest gezielt suchen also mach das und meld dich wieder , wann kann mir egal sein meine Vespe läuft ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • September 14, 2008 at 10:42
    • #9

    hoi

    hab genau das gleiche problem! Habe einbisschen herum gesurft her im forum und hab hier: motor stottert nach 2 min. stehzeit beim wegfahren! (topic korrektur) gelesen das eben die nd dann zu groß seie also das sich wenn man nicht gas gibt denn benzin nicht aufbrauchen kann und dann absauft!!hole mir am mo eine neue nd und dann sollte es funzen yohman-)

    ugi the vespaner

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • September 14, 2008 at 20:00
    • #10

    hallo! danke für den link! ich denke nicht, dass es die nebendüse ist, da sie mit genau derselben schon monate perfekt lief, aber in dem thread stand ja auch die option, dass sie zu fett läuft und ich denke genau das ist es bei mir… ich habe jedenfalls alles gecheckt: kompression ist da, vergaser gereinigt, schwimmerkammer schliesst auch normal, nadel in ordnung, an der zündung kann ich mit laienhaften blick nichts auffälliges feststellen. hab den vergaser neu eingestellt. hoffentlich ist das problem jetzt behoben. bin vorhin ein paar kilometer gefahren und da war alles in ordnung! aber das hat ja nix zu sagen, denn manchmal lief sie ja auch wieder normal. mal sehen, wie sie sich die woche so macht wenn sie ein bisschen weiter rennen muss.

    hast du den fehler jetzt gefunden? lag es an der der nebendüse? sag mal bescheid was es bei dir war. und toi toi toi dass die rössen jetzt nicht mehr prollig mit ner hand am gaszug an der ampel stehen müssen…

    lg, linda

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • September 15, 2008 at 18:17
    • #11

    hi,

    gehe morgen zu meinem Vespa - Händler und lasse mich mal schnell beraten! bin eig. nur einmal ein bisschen lange mit der Schönen gefahren und danach hat sie eben mit diesem Prob. angefanden k.a. ob es die ND ist! Aber ich werde auf jeden Fall nochmal schreiben wenn ich morgen wieder daheim bin. Zu deinem Prob. mit dem zu fett fahren, einf. mal die Zündkerze prüfen könnte natürlich auch sein!(Rehbraun)

    Lg

    Ugi the Vespaner yohman-)

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • September 15, 2008 at 19:46
    • #12

    hmmm… aber ist es nicht so, dass man an der zündkerze kontrolliert ob die hauptdüse zu klein oder zu groß ist und der vergaser ist für standgas und den unteren drehzahlbereich veranrwortlich? oder hab ich da die ganze zeit was falsch verstanden? heute hatte sie das gas-problem nicht, aber irgendwie hab ich das gefühl, sie wird in der endgeschwindigkeit immer langsamer.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™