1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Allgemeines Autogelaber

  • DerImprovisator
  • September 12, 2008 at 13:32
  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • September 16, 2008 at 22:19
    • #41
    Zitat von rally221

    typische schwachstellen
    MB W124 250/300TD Kombi:

    Kopf(dichtung) und Unterdruckpumpe würde ich sagen, eigentlich ein sehr
    robustes Auto. Der ist bei 200 tkm erst richtig eingefahren.

    Und auf jeden Fall noch einer der letzten richtigen Benze.


    Gruß


    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • September 16, 2008 at 22:52
    • #42
    Zitat von rally221

    wen wir gerade beim labern sind

    arbeitet jemand in einer Audi bzw Benz werkstatt und kann über folgende modelle was sagen , in bezug auf typische schwachstellen , Motorlaufleistung, ersatzteilpreise und dgl

    Audi A6 2,5TDI >> das 5Zylinder model
    MB W124 250/300TD Kombi

    rally221

    Hi,

    ich fahr den 2,5 TDI VAG Motor in meinem Volvo V70 und ganz grob umrissen: Ein oller Klöterdiesel mit ordentlich Power. Die 140 PS laufen wirklich gut und es macht Spass, damit Strecke zu fahren. In der Stadt ist der Motor aber doch recht laut und hört sich auch sehr ruppig an. Größtes Manko ist wohl sein Zahnriemen, der alle 120tkm gewechselt werden muss. Leider sehr anfällig, weswegen doch von vielen Fahrern ein 90tkm Intervall eingehalten wird:

    Kosten Zahnriemenwechel in der Werkstatt: 500 bis 700 Euro!!!

    Man muss beachten das dieser Motor in D wohl nur die rote Umweltplakete bekommt, es sei denn es gibt ein DPF Nachrüstset, was bei Volvo nicht der Fall ist.

    Wird der Zahriemen in Beobachtung gehalten, sind lange Laufzeiten gewiß. Im Volvoforum ist jemanden bei 350tkm der Motor verreckt, was doch die meisten irritiert hat, denn normalerweise halten sie besser :D

    Mein 2,5 Liter TDI hatte leider schon 2. Motoschäden, und das bei gerade mal 230tkm. Dem Vorbesitzer ist wohl mal der Zahnriemen gerissen, worauf der Motor günstig zusammengeflickt wurde. Leider hatte denn ein Kolben einen Schuss weg und es brach eine Ecke heraus...
    Hatte Glück im Unglück und so kam ich doch noch mit einer "günstigen" Reparatur davon....

    Durchschnittsverbrauch unter 7,5 Liter - wenn ich ihn Scheuche :D

    btw: Wo bleiben meine Spiele? :D

    ciao
    Sönke

    Go Go Gadget signature!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 17, 2008 at 07:00
    • #43

    Und ich greif mal Smiti auf: Ich hab' meinen Beruf in 'ner MB-Werkstatt gelernt. Der W124 ist echt selten präsent, was für ihn spricht. Die größte Schwäche ist sicherlich die Kopfdichtung, halt Benz-typisch. Die Unterdruckpumpe passiert gelegentlich ist aber keine Katastrophe. Ein guter Kumpel hat seinen 300D (ohne Turbo) mit 370t gelaufenen wegen einer undichten Einspritzpumpe angegeben. War echt Schade, der Motor lief wie 'ne eins.


    Und ein Arbeitskollege mit dem ich auch privat Kontakt Pflege hat heute den neuen Wagen seines Vaters vorgeführt. Ein gepanzerter CL600 typ W140.

    8| 12 Zylinder sind schon echt was geiles! So einen hatten wir mal (aber ohne Panzerung) in der Werkstatt wegen eines Auspuffbrandes. Firmenauto zur Überbrückung großer Autobahnstrecken. Der hatte 600.000 km auf'm Tacho stehen. Wir haben einen neuen Endtopf drunter gemacht und er ist wieder gefahren! Sau geil!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • September 17, 2008 at 07:21
    • #44

    Im Normalfall wird die Verteilereinspritzpumpe nur an den Anschlüssen für die Hochdruckleitungen undicht. Dafür gibt es aber günstige Rep-Sätze.
    Das Prob bei der Unterdruckpumpe ist, das wenn sie auseinander fliegt sich die Kugeln des Lagers schön im Motor verteilen und da Unheil anrichten können.


    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 17, 2008 at 09:22
    • #45
    Zitat von Smiti

    Kopf(dichtung) und Unterdruckpumpe würde ich sagen, eigentlich ein sehr
    robustes Auto. Der ist bei 200 tkm erst richtig eingefahren.

    Und auf jeden Fall noch einer der letzten richtigen Benze.

    Gruß

    Smiti

    hätte da einen aus der letzen Baureihe (BJ96) an der hand 250TD (Kombi) mit 178tsd Km sehr gepflegt , sol hald noch 6800€ 8| kosten >> kaufemtpfehlung ???

    ps wg Unterdruckpumpe >> wie finde ich raus ob die noch i.O ist , wie siehts mit serviceinterwallen aus , Servicekosten >> ich fahr im jahr ca 65000km daher sind servicekosten für mich nicht ganz unrelevant

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • September 17, 2008 at 12:26
    • #46

    Bei 65 Tkm im Jahr vergiß den Audi, da bist du ja alle 1 1/2 Jahre den Zahnriemen am wechseln.
    Der Preis für den Benz ist sicher nicht ganz ohne, aber wenn er sonst gut da steht, von der Ausstattung in Ordnung ist (Klima, Automatik, Tempomat, Leder etc) würde ich ih nehmen.
    Wenn die U-Pumpe defekt ist, sollte er wie sau klappern und schlecht abstellen, weil der Unterdruck für die Abstelldose nicht mehr gegeben ist.
    Kopfdichtung hörst du auch am klappern aus Höhe des Kettenspanners, weil wenn an der ZKD Öldruck verloren geht, klappert der Kettenspanner.
    Lange Probefahrt machen, ob er kein Wasser verbrennt. Normaler Wasserstand ist bis zur Schweißnaht des Ausgleichsbehälters. Wenn das alles i.O. ist es deine Entscheidung :)


    Gruß

    Smiti

    Mein Kollege Edith sagt noch:
    U-Pumpe ist nicht teuer, und geht schnell raus (sind nur 6 Schrauben). Wenn die noch ein einfaches Lager hat, dann auf jeden Fall tauschen, es gibt ne ersetzte Version mit 2 Lagern und die hält.

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 17, 2008 at 12:31
    • #47

    danke erstmal

    ist ein Schaltgetriebe >> Automatik kommt mir keins ins haus ;) , wie schauts den mit typischen roststellen aus ?? ,vermute mal wie bei den w123er die schweller oder ?? Bodenplatte ???

    werd mal einen termin ausmachen , steht schon eine zeit beim händler und der juckt mich schon länger in den Fingern >> vorallem die integrierte Treibstoffvorwärmung ist für meinen 2 Tank umbau optimal 8)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • September 17, 2008 at 17:26
    • #48

    Naja, die Mercedes Schaltgetriebe sind nicht gerade die goilsten und exaktesten (hier hat wohl BMW die Nase vorn), aber halten tun die auch.
    Bei den Saugern gibt es da den berühmten Bonanza Effekt, soll heißen die Kiste schaukelt beim anfahren immer etwas, bei den Turbos ist das aber nicht so schlimm meine ich mich zu erinnern.
    Rost kann an den Unterseiten der Türen sein oder auch selten die Schweller oder halt schlecht gemachte Unfallschäden, ist ja klar.
    Aber Rostprobleme hat das Nachfolgermodell (W210) schlimmer. Da rosten die Federaufnahmen weg, so das die Feder mal eben von ihrem Platz hüpft (man sieht den Rost dabei noch nicht mal, da er unter einer Schicht Dichtmasse entsteht). Ganz großes Kino. Motorträger und diverse Streben rosten beim 210er auch mal ganz gerne weg, auch Türen oder andere Anbauteile.
    Aber langsam schweife ich ab, heir geht es ja um einen der letzten richtigen Benze yohman-)
    Zu den oben angesprochenen Wartungskosten kann ich nicht so viel sagen, ich repariere die Kisten ja nur, aber die sind eigentlich ganz legitim.
    Alle 10 - 15 tkm Ölwechsel, bei jedem zweiten (oder bei deiner Fahrleistung dritten) Ölwechsel nen Luftfilter rein und die Sache solte schon passen.
    Alle 70 tausend oder so nen Kraftstofffilter mit Vorfilter dann solltest du lange Freude an der Engine haben.

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 17, 2008 at 20:15
    • #49

    Die Rostprobs am W123 waren deutlich krasser als beim W124. In dem Zustand hab' ich noch keinen 1242er gesehen. Die Automatikgetriebe von Benz sind deutlich besser als die Schaltgetriebe und bei großer Motorleistung deutlich komfortabler. Soweit ich weiss gibt's die Dinger ab 6Zylinder (300er) gar nicht mehr mit Schaltung. Ist aber wirklich kein Thema.

    Servicekosten sind da schon kritischer zu bewerten. MB-Werkstätten sind echt teuer, und auch die O-Teile mit dem Stern haben's in sich. Wenn du jemanden kennst der den Service, insbesondere bei außergewöhnlichen Sachen übernimmt wäre das ein deutlicher Vorteil. Ansonsten sind die 124er immer ein Kauftip!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • September 17, 2008 at 21:06
    • #50

    Bei fragen zum 124 und Konsorten stehe ich auch gerne zur Seite. Befasse mich schon seit Jahren mit den Dingern, und hatte seit klein auf immer mindestens einen in der Familie.

    Das meiste wurde eigentlich schon gesagt.
    Austauschen der Sog. Stoppdosen ist nicht weiter wild. Das kann man zur not selbst machen. Das ist auch kein Kriterium, ein Auto nicht zu kaufen. Wohl aber eins, um's runterzuhandeln. :whistling:

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • September 17, 2008 at 22:09
    • #51

    Dann häng ich mich auch mal mit rein. ;)

    Zum Thema Benz und Rost hab ich was ganz aktuelles von meinem Bruder.

    Sein W202 ist zwar schon ganz gut tiefergelegt, aber momentan doch mehr wie eigentlich gesund ;(

    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Bildervonanderen/federaufnahme_w202.jpg]

    Meine Autos waren:

    Golf 1 GT ... der ganz alte mit den kurzen Rückleuchten und Stahlstoßstangen ... verendet nach nem Reifenplatzer in ner Leitplanke. Ärgerlicherweise mit vollem Tank ...

    Dann Kadett E 1.6 75 PS
    Gefahren von 100.000 km bis 264.000 ohne einen einzigen ausserplanmäßigen Werkstadt Aufenthalt ! Seither in Opel "verliebt"
    Verkauft nur weil einfach nach so langer zeit mal was neues ran musste.

    Dann kam ein Fun Fahrzeug ins Haus für ein Jahr.

    Kadett E 1.3 S ohne Kat !
    So tief das man unter nem Serien Golf Parken konnte *ggg* komplett leergeräumt bis auf Armaturenbrett und zwei Vollschalensitze plus nem Überrollkäfig. 45iger Weber Vergaser, 306° Schrick Nockenwellen, blablabla ... zwar klar unter 100PS aber GTI´s und GSI´s habe ich angesaugt, durchgekaut und zerknäult wieder aus dem Endpott gekotzt...

    War aber echt zu krank die Karre. Hat gesoffen wie nen Loch und durch das Fahrwerk das wohl eher aus Eisenstangen anstatt Stoßdämpfern bestand echt nix für längere Touren ... und die standen ständig an.

    Calibra 16V
    DAS ist das Auto dem ICH hinterher heule ... Das erste Auto in das ich viel Geld und Arbeit gesteckt hatte. Ich liebte das Ding wirklich da auch er mir NIE Sorgen bereitet hat in den 100.000 KM die ich ihn gefahren habe.
    Der hat mir richtig Spaß gemacht mit dem auf knapp 196PS aufgemachten Motor. Ging wie gift das Teil.
    Verkauft wegen Familienzuwachs. ;(;(;(

    In der Zeit des Calibras war noch ein Astra F im Hause... na, was soll ich sagen 50.000 KM ohne Macken abgespult. Dann kam er zusammen mit dem Calibra weg für den Nachfolger.

    Und das ist seit März 2002 mein Familentransporter:

    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Vectra2008/vectra_2008_04_2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Vectra2008/vectra_seite_phoenix.jpg]

    Vectra B Caravan 2,5 V6 Sport.
    Eigentlich nen Vorfacelift von ´97 den ich aber komplett auf die 2001er Facelift Optik umgerüstet habe.
    Hier und da ein paar Umbauten um sich ein wenig von der Masse abzuheben. ;)

    Das ist das Auto das ich am Längsten habe, und im Verlgeich auf die Zeit am wenigsten km draufgefahren habe. Der hat unter mir 110.000 abgerissen.
    Und in der Zeit viele Reparaturen nötig gehabt. :cursing: Wobei die teuersten auf unsachgemäße Reparaturen in "Werkstatten" oder welche die es sein wollten zurückzuführen sind. Das meiste was dran war habe ich aber selbst gemacht. Das macht noch am meisten Spaß.
    An und für sich aber ist es ein treues Auto das mich so wirklich noch nicht im Stich gelassen hat.
    Ich denke wenn da nix ausserplanmäßiges kommt, zb. das die Karosse Abschied nehmen muß wegen nem Unfall, bleibt der noch so lange bei mir bis der TÜV uns scheidet. Nen anderer (größerer) Motor wär das kleinste Problem. Die 3L vom Omega passen direkt rein und kosten teils keine 500€ :D

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • September 17, 2008 at 22:27
    • #52

    Jo, genau das meinte ich bei dem 210er mit der Federaufnahme. Haben die 202 und 210 so Probs mit.

    Gruß

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • September 18, 2008 at 00:03
    • #53

    Mercedes würde sogar "kulanterweise" nen Teil bezahlen wenn man es dort machen lässt.

    Nichtmal nen Drittel des Gesammtpreises um genau zu sein.

    Deswegen lässt mein Bruder das nun in ner freien Werkstatt machen und zahlt dort 100€ weniger wie das Drittel das ihm Mercedes entgegen gekommen wäre.

    Das ganze mit original Mercedes Teilen und auf Rechnung mit Garantie ...

    Irgendwie haben die bei Mercedes wohl noch immer nen zu guten Ruf was deren Karren angeht. Die gammeln ja mehr untendrunter wie es die meisten Opel tun.

    Klar, ewig alt die Kiste. Aber wenn man liest was da schon alles passiert ist weil tragende Teile einfach weggegammelt sind, oh holla holla .... Da sollte Mercedes wohl doch etwas mehr auf "Kulanz" richten wie ich finde um den Ruf den sie teils noch haben etwas halten zu könen. Vor allem bei Autos die nahezu Checkheft gepflegt sind wie das Ding von meinem Bruder.
    Die geilste Sache die ich aus BW Zeiten kenne ist ein W202 der von der bestanden HU weg ist und kein KM später mit dem gleichen Mist stehngeblieben ist wie mein Bruder jetzt. Und der Tüvprüfer hat ANGEBLICH sogar noch da gestochert und keinen Rost gefunden. Zu sehn war ja auch nix da dort dick Unterbodenschutz draufgekleistert ist unter dem es fault ohne Ende.

    Wenn das Auto wieder gemacht ist kommt der weg. Ist sein zweiter und letzter Benz gewesen. Der erste war genauso gammelig :thumbdown:

  • volvofahrer
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 18, 2008 at 10:34
    • #54

    Das Teil war sehr genial, da musste man beim ein und ausparken auf garnichts achten. Der überrollt alles und man hört es wegen des infernalischen Motorlärms nicht mal

    Dieser Kiste weine ich wohl ewig hinterher,
    für 600 Euro gekauft und für über 12.000 Euro aufgebaut. Nach einem geplatzten Motor für gerade mal 500 verkauft.
    Ich hab über 150.000km mit dem Ding zurückgelegt:

    Signatur

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 18, 2008 at 10:36
    • #55

    @ volvofahrer

    wiso hast nicht einen neuen Motor verbaut ??? ein Motor aus einem Unfallwagen kostet ja kein vermögen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • September 18, 2008 at 11:23
    • #56

    Ich bin ja begeistert wie viele leute hier volvo fahren. Ich dachte immer Italien und Schweden würden nicht zusammen passen.

    Also erstes Auto war ein Seat Inka 1.4 <-- da ist mir ein Kleinlaster hintendrauf gerauscht
    -SLK 230 kompressor(da hab ich das alte auto von meinem Vater aufgetragen)
    -Volvo 760 GLE Turbodiesel Bj.86 Kombi(Das wohl beste auto wo gibt, PÖL umbau und nach 2 jahren mit 400.000km verkauft)
    Nach dem Volvo hab ich alles an autos mal durchprobiert Jaguar XJ40 Bj.86 nach 1 monat Motorschaden, Chevy Blazer Bj.90 , BMW 525 TDS uvm.

    Und seit sechs Monaten wieder einen Volvo 760 GLE Turbodiesel Intercooler Bj.86 mit 270tkm, 122 ps und auf PÖL umgebaut.Die Stuernd sind zwar etwas höher, aber sonst hat das auto alles was in dem damaligen Volvo Spitzenmodel so alles drin war.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 18, 2008 at 11:44
    • #57

    @ Ravioli

    Zitat

    und auf PÖL umgebaut

    2 Tanksystem?? fährst du reines rapsöl oder auch altspeiseÖl ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • volvofahrer
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 18, 2008 at 12:24
    • #58

    Pöl fährt man im Eintanksystem, gerade mit den alten Volvodieseln, alles andere ist völliger Blödsinn....
    Hab ich an meinem Elch auch gemacht, sowohl altes Speiseöl als auch frisches von Aldi...


    Rally
    Das Teil hatte einen Reparaturmarathon hinter sich:
    ESP zweimal gemacht, leckte immer noch, Kupplung, Bremsen, Auspuff, Lima, Kühler, Kopfdichtung, Wasserpumpe was weiß ich
    Dann platzte der Motor. Verkaufen wollte ich ihn sowieso, weil der Wagen für einen Kindersitz absolut ungeeignet war.
    Von den Steuern muss ich wohl nichts erzählen, zweieinhalb Liter ohne alles.
    Das Auto war finanziell ein Fass ohne Boden. Darauf hatte ich keine Lust mehr. Und "Mal eben" einen halbwegs vernünftigen sechszylinder Diesel zu bekommen ist nicht ganz so einfach. Zahnriemenwechsel sind bei dem Ding schnell mal einen tausender Wert.
    Dann musste er schliesslich weg

    Signatur

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 18, 2008 at 12:42
    • #59
    Zitat

    Pöl fährt man im Eintanksystem, gerade mit den alten Volvodieseln, alles andere ist völliger Blödsinn....
    Hab ich an meinem Elch auch gemacht, sowohl altes Speiseöl als auch frisches von Aldi...


    fahre selber mit altspeise öl ohne irgendeinen Umbau aber ab 15° ist feierabend da fängt das PÖL zum stocken an und macht dir die Leitung/Filter dicht >> mir heuer bereits einige male passiert >> Volvo 460 TD mitn RenaultMotor

    Selbst feinstes RapsÖl vom Bauern fängt bei 7° Aussentemp zu stocken an deshalb das 2 tanksysteminkl treibsstoffvorwärmung mittels wärmetauscher für einen reibungslosen Ganzjahresbetrieb

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 18, 2008 at 13:11
    • #60

    Also wenn´s nur um den Tauscher geht hab´ ich da meine Bezugsquellen :whistling:;)
    Ansonsten kenne ich noch jemanden, der sich mit Umbaukits nebenher etwas Geld verdient...
    Zusammen haben wir bereits ca. 20 Kieslaster und einige Autos "umgebaut"
    Bei Interesse PM an mich...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™