pk50 lenker verdreht nach aufbruchversuch des lenkradschlosses

  • kleine Hilfestellung kann ich anbieten:


    Baujahr 96? also eine XL 2
    die obere Lenkerabdeckung muss runter, also erstmal von UNTEN 4 Schrauben lösen (sind in Löchern versteckt)
    am Vorderrad die Tachowelle rausziehen und von unten in die Gabel schieben
    die Lenkerabdeckung sollte sich nun heben
    die kannst nach hinten klappen und nun hast du Blick aufs Steuerrohr und die daraufsitzende Mutter die den Lenker hält
    etwas losmachen, Lenker wieder gerade hindrehen, Mutter festziehen
    Spezialwerkzeug ist hilfreich, eventuell gehts aber auch mit ner Rohrzange oder Wasserpumpenzange o.ä.


    kaputt sollte nichts sein


    Meine Einschätzung, Ferndiagnosen basieren allerdings auf Vermutungen
    hoffe zumindest etwas geholfen zu haben


    Gruß zurück

  • hallo alex, vielen dank für die ausführliche und schnelle antwort! das hört sich ja nicht so schlimm an, wie ich es mir vorgestellt habe.
    an dem nächsten schönen tag, werde ich mir das mal ansehen :)


    viele grüße!

  • Hallo;


    schön, aber das ist nur zum Teil richtig. In der Lenkerverkleidung sind, ausser den vier Befestigungsschrauben ( die in den Löchern) auch noch an jeder Ecke eine Schraube, welche das Oberteil mit dem Unterteil verbindet. Und mit dem Geraderücken ist es wohl auch nicht getan.
    Der Lenker wird von ener Nasenscheibe in seiner Position fixiert. Das heißt eine Scheibe welche mit einer Nase im Lenkerteil und mit einer zweiten im Gabelrohr sitzt. Dummerweise sitzt, wenn ich das noch richtig im Kopf habe) UNTER dem Lenker. Uber dem Lenker sind zwei gekonterte Hakenmuttern. Diese mit einer Wasserbumpenzange zu lösen, halte ich für aussichtslos, da diese Muttern in einer Vertiefung des Lenkers sitzen. Da ist Spezialwerkzeug gefragt. Und bei der Nasenscheibe kannst Du nur beten das nur die kaputt ist und nicht das Gabelrohr.


    MfG klaus

  • solltest du teilkasko versichert sein, und wertet die versicherung das als diebstahlversuch, und nicht als vandalismus, dann kannst du dir die kosten/den werkstattbeusch erstatten lassen, denke ich!

  • das mit der teilkasko stimmt nicht, wenn mir jemand ne scheibe am auto einschlägt und dann noch das zündschloss zerpflückt weil er das auto klauen will, schafft´s aber nicht und geht wieder ist das zwar eindeutig ein versuch aber die versicherung zahlt nicht weil nix gestohlen wurde, somit läuft´s unter vandalismus! Aber ne vollkasko die hilft in jedem fall!

  • ja gut glas wird immer bezahlt solang man eine kasko hat, nur sind ja an einer vespe ziemlich wenig teile aus glas, somit kriegst halt nix bezahlt wenn das ding nur versucht wurde zu klauen und dabei irgendwas kaputt geht, anders ist das wenn die vespa geklaut wird und dann wieder gefunden wird, dann kann man sich alle erdenklichen schäden die durch den diebstahl entstanden sind auch bezahlen lassen.

  • wenn bei einem Diebstahlversuch das Fahrzeug umgeworfen wird und dabei Lackschäden entstehen, muß die Versicherung auch die übernehmen.


    anders sieht das bei Vandalismus aus, wenn also z.B. jemand die Sitzbank mit einem Messer aufgeschlitzt hat. das zahlt die Teilkasko nicht!!


    Rita