1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

auspufffrage

  • Filipo83
  • September 19, 2008 at 23:39
  • Filipo83
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Baujahr 90
    • September 19, 2008 at 23:39
    • #1

    Hi würde mir gerne eine neuen auspuff unter meine pk 50 xl 2 machen fahre zur zeit folgendes setup 85ccm polini mit 19/19 Vergaser und 3.72 ner Übersetzung und einem sito auspuff würde mir gerne einen neuen auspuff holen der etwas besser zu dem zylinder um noch ein wenig mehr leistung raus zuholen. welchen auspuff würdet ihr mir empfehlen? würde am liebsten einen auspuff kaufen den man so drunter schrauben kann ohne grossartige umbauten und wo der auslass auf der linken seite ist gibt es da einen guten.?

    Vielen dank im Voraus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 20, 2008 at 07:32
    • #2

    polini lefthand

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 21, 2008 at 00:21
    • #3

    Alternativ wären Simonini Tailgun (oder Left) sowie LeoVinci SecSys die bekanntesten Reso-Vertreter. Alternativ könntest du dir einen Bananenauspuff besorgen. Einfach mal in den einschlägigen Shops suchen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • September 21, 2008 at 14:39
    • #4

    Banane paßt aber nicht ohne bearbeiten der Karosserie an die PK (Flex muss an das Ersatzradhalteblech).

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • Duderino
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Pk 50 XL II
    • September 21, 2008 at 15:41
    • #5

    also wenn ich mir den polini lefthand dran machen würde müsste ich nichts verändern oder?
    Was habt ihr denn für erfahrungen dem polini left würde mich mal interessieren. weil bei der beschreibung des auspuffs steht ja das er ein leiser auspuff wäre stimmt das?

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • September 21, 2008 at 17:07
    • #6

    also ich find der left von polini ist im vergleich zum orginal ein echter ohrenschmaus, genialer klang gerade richtig war begeistert bei der ersten Fahrt als ob ich ne 250er motocross fahren würde......

    hab aber dann den Endtopf schwarz gelackt wegen der optik, der silberne fällt so auf. :thumbup:

  • Filipo83
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Baujahr 90
    • September 21, 2008 at 18:49
    • #7

    ist den beim wechsel von dem sito zum polini left irgendeine leistungssteigerung zu erwarten ? oder ist nur der sound anders?

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • September 21, 2008 at 21:05
    • #8

    chup4 arbeitest Du bei Polini ? :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2008 at 21:36
    • #9

    nä, ich studiere zahnmedizin. mich regen nur bei mir (also nicht bei anderen) die DR Zylinder gerade ziemlich auf. und das polini zeugs ist für so lowend und midrange tuning doch prima.
    leovince usw sind preislich mittlerweile deutlich drüber

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 21, 2008 at 23:57
    • #10

    Wenn du dien Setup um den Polini-Puff erweiterst mußt du evtl. eine etwas größere Düse verbauen.

    Und ach ja: Leise ist bei mir anders, er ist schon deutlich lauter als das Ori-Pött-Pött. Aber keine Katastrophe im Vergleich zu anderen Anlagen. Es soll sogar Auspuffanlagen geben bei denen selbst hartgesottene zum einstellen Mick-Mäuse aufsetzten! 8|

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • September 22, 2008 at 17:55
    • #11

    Richtig, beim allmächtigen Falc!!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 23, 2008 at 00:47
    • #12

    Ich meinet die S&S-Tröten im LF-Bereich, aber das gehört wohl eher nicht hierher!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kiki 11
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    Pk 50 s
    • September 30, 2008 at 12:06
    • #13

    hey


    ich habe iwie ein problem ich habe ne vespa pk 50 s von 82 und habe mir jetzt nene Polini lefthand gekauft aber wenn ich den dran habe bekomme ich das rad nicht meher dran wie kann das sein ?? oder was ich kann ich änderen

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 30, 2008 at 12:15
    • #14

    hi kiki

    reifen runtergebaut?? wg dem Originalauspuff oder ??

    zuerst den kompletten auspuff an den Auslaßstehbolzen anschrauben ,nur leicht , dann die schraube an der schwinge reinschrauben >> auch ned gaz dann den Auspuff auf die schwingenschraube schieben , reifen drauf und dann in der gleichen reighenfolge die schrauben fest ziehen >> von oben nach unten

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • kiki 11
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    Pk 50 s
    • September 30, 2008 at 12:40
    • #15

    aber kann das sein weil wo ich den pott dran hatte kam das rad gar nicht mehr dran und das soll klappen wenn ich die schreuben nicht ganz angezogen habe ??

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 30, 2008 at 14:47
    • #16

    Wenn ich mich recht erinnere, ist der linkshändische Polini doch zweigeteilt, d. h. ein Krümmerstück und der Körper, die beiden Teile werden mit Feder(n)verbunden.

    D. h. erst das Krümmerstück lose befestigen, dann das Rad drauf, dann den Auspuffkörper auf das Krümmerstück stecken und festschrauben. Dabei ist es sinnvoll, die große Auspuffschraube, die durch die Motortraverse läuft, von der anderen Seite aus reinzustecken, sonst kommst du damit nicht am Reifen vorbei. Also die Mutter auf der dem Reifen zugewandten Seite montieren. Zum Schluss dann die Feder(n) einhängen und das Krümmerstück am Zylinder richtig festschrauben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 30, 2008 at 19:39
    • #17

    Krümmerstück kann man auch vorher schon richtig festschrauben wenn man die richtige Position ermittelt hat. Ich mag den Polini Left dafür das ich mir an der Traverse ziemlich viel Gehampel spare. Ich entferne die Feder zwischen Krümmer und Topf, löse die Mutter (nicht komplett abschrauben), drücke den Topf ein wenig nach aussen und schiebe ihn nach hinten aus dem Krümmer raus. So schön hat das mit dem abbauen noch nie geklappt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche