1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Alternative für Trittleisten?

  • skybeyer
  • January 19, 2006 at 21:36
  • skybeyer
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    pk xl
    • January 19, 2006 at 21:36
    • #1

    Hallo zusammen...

    ich bin neu hier und habe seit kurzem ne schöne Vespa.Ich hoffe , das mir die `alten Hasen` bei dem einen oder anderen Problem hilfreich zur Seite stehen können...

    Hier nun gleich die erste Frage Ich hab heute an den Trittbrettern die Gummistreifen abgenommen,da dort der Rost entfernt werden soll und neu lackiert wird.Sind die Gummistreifen original?Wo bekomme ich neue her?
    Da sich darunter sehr vie Dreck und auch Feuchtigkeit sammelt - gibt es Alternativen zu den fest angebrachten Gummis?

    Danke schonmal für die Hilfe...Peter.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 19, 2006 at 21:40
    • #2

    meinst diese trittleisten?

    giebst ma hier http://vespaonline.sip-scootershop.com/
    in der suchleiste
    trittleisten
    ein

  • skybeyer
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    pk xl
    • January 19, 2006 at 21:54
    • #3

    Ja genau die Trittleisten meine ich.Und die Umrandung,die am äusseren Rand des Trittbrettes ist.
    Und gibts nun dazu ne Alternative?

    Peter.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 19, 2006 at 21:56
    • #4

    hast ma da nachguggt?

  • skybeyer
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    pk xl
    • January 19, 2006 at 22:01
    • #5

    Ja hab ich...

    Ich fände ja diese Gummimatten ganz praktisch..hab aber keine für ne PK 50 Lusso gefunden...was ist eigentlich besserMatten oder Leisten?

    Peter.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 19, 2006 at 22:05
    • #6

    unterm plastikteppich sammelt sich dreckwasser,das blech rostet

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 20, 2006 at 01:46
    • #7

    ne gute alternative---


    Riffelblechsatz für Vespa PK
    50-125/XL/XL2, 3-teilig
    Bei XL2 Plastik entfernen!
    Art.-Nr. 50211000
    Gewicht 1000g
    Mengeneinheit

    Unsere Klassiker SIP Riffelbleche jetzt in noch größerer Auswahl! Oft kopiert – aber echte Customizer erkennen sofort den Unterschied optimale Paßgenauigkeit, sehr hochwertiges, hochglänzendes Aluminiumblech das nicht anläuft und eine tolle Materialoptik. Jetzt auch in schwarz pulverbeschichtet und als chromglänzendes Propellerblech erhältlich!


    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00000721_003.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00000726_003.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00000730_003.jpg]

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 20, 2006 at 23:36
    • #8

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Randal
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bavaria
    Vespa Typ
    PV ET3
    • March 1, 2006 at 13:23
    • #9

    originale Trittleisten, Riffelblech, oder Plastikmatten....
    es ist eine Vespa, also wird sie immer irgendwo rosten.
    Plastikmatten sind insofern die beste Möglichkeit da du sie runternehmen kannst und dein Trittbrett saubermachen kannst.
    Aber... die schaun halt scheiße aus. Riffelblech ist auch ok, aber ich würde es mit Abstandshaltern 5 mm über das Trittbrett setzen. damit kann Luft unter die Dinger und das Wasser kann ablaufen. Somit ist dem Rost schonmal ganz gut entgegengewirkt. Hab das bei meiner auch gemacht und es funktioniert super. Allerdings bewege ich meine Vespe auch nicht im Regen.

    Collezionare e guidare vespa é sempre una cosa del trend
    Vespa sammeln & fahren unterliegt immer einem Trend

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 9, 2006 at 08:29
    • #10

    Wenn es um die haltbarkeit geht nimm die orginalen Leisten, wenn du wert auf die optik legst ist Riffelblech das beste. Entweder höher legen oder das ganze mit Dichtmasse ankleben und dann sauber vernieten.

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • Vespa_V50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Rhein Main Gebiet
    Vespa Typ
    ET4 125 Bj.2000
    • March 9, 2006 at 10:07
    • #11

    Also ich hab ma gehört das man in die Nietlöcher einfach etwas festes Schmierfett rein schmiert....
    Dann die Leisten angenietet und das überstehende fett weg putzen....
    Da rostet nie wieder etwas und sauber ist es auch......
    mfg

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 10, 2006 at 21:10
    • #12

    Das klingt aber alles doch sehr improvisiert!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kreidlerpin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Warstein, Kreis Soest
    Vespa Typ
    PK50XL automatica
    • March 12, 2006 at 20:54
    • #13

    Also ich habe bei mir Riffelblech drauf gemacht. Und zwar nimmt man dazu nen Kleber von Teroson oder sonstwas, womit normalerweise Scheiben im Auto eingeklebt werden.

    Den trägt man mit ner Silikonpistole auf und dann das Riffelblech drauf. Ist dann schön wasserdicht und dämpft gleichzeitig (weniger Vibration im Blech).

    Die Löcher schön dick mit Kleber einschmieren!

    Gruß,
    Peter

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 13, 2006 at 00:24
    • #14

    Ich werd' wohl ein bisschen Distanz zwischen den Blechen lassen, damit das Wasser darunter ablaufen kann, aber das perfekte Ergebnis gibt's bei der Vespa wohl nicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™