1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung für eine Vespa PX 200 E

  • PX-200-cruiser
  • November 26, 2006 at 16:05
  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 26, 2006 at 16:05
    • #1

    Hallo, Ich interessiere mich schon seit längerem für eine Vespa. Jetzt habe ich die Möglichkeit eine Vespa PX200E zu kaufen.
    Der Verkäufer überlegt sich noch einen Preis, aber ich wollte euch fragen wie viel diese Vespa noch Wert ist. Ich habe im Dateianhang zwei Bilder der Vespa gepostet.
    Die Vespa ist seit 4 Jahren nicht mehr gefahren, und steht seit dem in einer Tiefgarage. Roststellen sind so gut wie überhaupt nicht vorhanden, aber auf der rechter Hinterkappe gibt es ein groser Lackschaden.
    Davon abgesehen das das Reserverad fehlt, und das er hinten ein Platten hat, ist er also vom Aussehen eigentlich noch recht in ordnung. Aber ich weiß nicht in welchem zustand der Motor und die ganze Elektrik sind.
    Ein gewisses Risiko hab ich also schon, aber ich wollte euch jetzt fragen , ob ich diese PX 200 E kaufen soll oder ob sie eher ab zu raten ist.
    Danke,
    Nico
    (entschuldigt die schreibfehler (Ich bin Belgier !!! :]))

    Bilder

    • Photo_112306_001.jpg
      • 122 kB
      • 1,280 × 960
      • 812
    • Photo_112306_002.jpg
      • 114.31 kB
      • 1,280 × 960
      • 793

    3 Mal editiert, zuletzt von PX-200-cruiser (November 26, 2006 at 20:03)

  • dogsu88
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX135 und PX177 (beide alt)
    • November 26, 2006 at 16:30
    • #2

    Moin...wilkommen in unserem Vespauniversu,...haha
    also standschaden sond (wenn gut eingewintert) so gut wie selten vorhanden.
    Achte drauf...das wenn du das nächste mal hingehst das 1. der Benzinhahnh zu ist (in fahrtrichtung links eingedreht)
    2. das der motor nicht festgerostet ist (ohne die zündung zu benutzen) den kickstarter sanft treten und wenn der sich treten lässt (achte auf kompression, wird ma etwas härter und etwas lecither)
    3. leg dich hinter dem roller auf dem boden und lass den roller von dein typen festhalten (gerade) und guck ob die beiden reifen parallel sind (dann sind die schwingen ok)
    3. guck ma in der suchfuntion unter gebrauchtkauf.

    der roller ist ne px200 lusso, und sollte (weinn funzt) um die 800€ kosten...denn die motoren werden ja schon um die 500-600€ gehandelt.

    mfg Jonas

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 26, 2006 at 16:43
    • #3

    Danke schon mal für deine antwort. Der Benzinhahn war zu, und der kickstarter bewegt sich normal, wie bei mein anderer roller.
    Auf deine andere Tips schaue ich das nächste mal wenn ich hin gehe.
    Danke,
    Nico

  • Salino
    Gast
    • November 26, 2006 at 16:57
    • #4

    Das Kaufrisiko bleibt natürlich immer beim Käufer-ist klar! Ansonsten finde ich 800 € etwas zu hoch angesetzt! Ich würde das als Maximum verstehen.
    Im übrigen: Sind die Vespas in Belgie auch so teuer?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 26, 2006 at 17:00
    • #5

    Durchrostungen sollten natürlich auch nicht sein !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 26, 2006 at 18:25
    • #6

    die Preise in belgien kenne ich nicht. Wohne seit 4 Jahren in München :p
    Na, ich hoffe ich kriege ein ganz guten Preis raus,
    aber durchrostungen gibt es bei den überhaupt nicht

    THX,
    Nico

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • November 26, 2006 at 19:20
    • #7

    @ dogus88

    Ich will Dich ja nicht kritisieren, aber gestatte mir eine kleine Anmerkung:
    Die Lesbarkeit eines Artikels erhöht sich wesentlich, wenn keine Rechtschreibfehler vorhanden sind. Dies gilt natürlich insbesondere dann, wenn jemand angeschrieben wird, der der deutschen Sprache nicht so mächtig ist, wie man selbst. Darum bitte ich Dich, künftig Deinen Text nochmal Korrektur zu lesen. Das ist selbst nach dem Abschicken mittels der Editierfunktion jederzeit möglich.

    Nichts für Ungut. :)

    Und nun zur Ursprungsfrage von Dubble O Nico:
    Wenn der Motor sich drehen läßt, alles einigermaßen gerade aussieht und keine größeren Rostschäden erkennbar sind, schätze ich eine 200er PX auch so auf ca. 700 - 800 €.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 26, 2006 at 20:01
    • #8

    Werde mein bestes geben !!!

    Nico

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 26, 2006 at 20:36
    • #9

    Wieviel PS hat die den ???

  • dogsu88
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX135 und PX177 (beide alt)
    • November 26, 2006 at 21:15
    • #10

    sollte 10 haben...wenn du glück hast 12...haha

    jonas

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • November 26, 2006 at 23:42
    • #11
    Zitat

    Original von Dubble O Nico
    Werde mein bestes geben !!!

    Nico

    Dich meinte ich eben gerade nicht. :] An Deinem Deutsch habe ich nichts zu meckern. Selbst die Orthographie ist (nahezu) richtig. Gegenüber fremdsprachigen Mitbürgern muß man eine gewisse Toleranz zeigen.

    Ich hatte dogsu88 angeschrieben, weil dessen Beitrag vor Fehlern, die jedem geneigten Leser sofort ins Auge stechen, nur so strotzt.

    Aber nun Ende mit der Diskussion. Sie hat ja nichts mit der eigentlichen Frage zu tun.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

    Einmal editiert, zuletzt von RWBrf (November 26, 2006 at 23:43)

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 27, 2006 at 12:02
    • #12

    Und wie Schnell fährt die denn mit 10 bzw. mit 12 ?

    Nico

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • November 27, 2006 at 13:57
    • #13

    Etwa 95 bzw. 105 Km/h.
    Die mit 10PS zieht aber ein bischen besser von unten, was für gemütliche - schaltfaule - Beschleunigungen in der Stadt besser
    passt.

    Ciao

    OLa

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 27, 2006 at 21:04
    • #14

    Habe noch ein Foto vom roller gemacht. Ist beim trittbrett. Ist irgendwie ne komische naht oder so. Habt ihr eine erklärung was das ist ? Ist des ein grösseres problem ???
    Und noch ne frage: Zwischen das trittbrett und den sitz befindet sich den bezinhahn, den Choke, und noch was, was durchscheinendes, was irgendwie von der flüssigkeit innendrin gelblich gefärbt ist. Was ist das ???
    Nico

    Bilder

    • Nikonikon 009.jpg compressed.jpg
      • 67.29 kB
      • 1,024 × 681
      • 528
  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 28, 2006 at 17:20
    • #15

    also von neue Rollern hab ich schon ahnung, aber ich weis halt nicht ob die technik bei der Vespa annähernd gleich ist als bei meinem roller. Rausfindes werde ich sicher viel, und reparature werde ich selbst durchführen, aber vonn der zustand weiß ich jetzt auch nicht viel.
    Aber die schmierung ist also wie bei herkömlichen neue 2-takter oder ?

    Nico

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 28, 2006 at 18:21
    • #16

    und noch ne Frage, wie oft soll ich ungefähr auf der Kickstarter treten bevor er wieder anspringen sollte ?? Wenn ich davond ausgehe das sein Benzinhahn zu gedreht ist, und das dar restbenzin rausgefahren ist (aus der Vergaser) ??
    (Nur das ich nicht wie ein depp 200 mal auf versuche ihn zu starten wenn er vieleicht eh nicht sofort funktioniert)

    Nico

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 28, 2006 at 21:10
    • #17

    Die Schmierung ist genau wie bei den neueren Scootern. Und spätestens nach 10 - 15mal kicken sollte das Teil anspringen. Ansonsten liegen erstmal die Standards an: Vergaser reinigen, Zündkerze prüfen usw.!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 29, 2006 at 20:17
    • #18

    Die nächste frage ist auch schon da. Ich habe mir gestern abend noch mal die Vespa angeschaut, und ein paar neue foto's von ihr gemacht. Jetzt habe ich mir alles noch mal ganz genau angeshaut (so weit wie möglich), inclusief die unterseite. Da ist mir was aufgefallen. Der seitenständer (original-ständer ist nicht dran) ist an ein metall-stück montiert, und das metallstück ist dan auf das chasis befestigt worden. Ist das normal ???

    Bilder

    • Nikonikon 028.compressed.jpg
      • 78.47 kB
      • 1,024 × 681
      • 508
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 29, 2006 at 22:24
    • #19

    Ist normal so die Seitenständer sehen so aus !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • November 29, 2006 at 23:43
    • #20

    Kann ich da dann noch ein doppelständer montieren ohne das ich de seitenständer entfernen muss ??
    Und zu den Doppelständern, es gibt welche von 15€ und adere von 70€, was ist der Unterschied zwischen den beiden ?? Ist das nur Nachbau und original, oder gibt es da noch grössere Unterschiede ?

    Danke für eure Hilfe,
    Nico

    Einmal editiert, zuletzt von PX-200-cruiser (November 29, 2006 at 23:46)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™