1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Eure Winterprojekte!

  • vespa77
  • December 3, 2006 at 20:48
  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • January 30, 2007 at 20:24
    • #61

    echt gut wenn man jemanden weiß der so etwas kann und macht!
    hab bei meinen ersten sandstrahlversuchen auch sofort 2 löcher in den fussblechen gesehen, frage mal bei befreundeten motoren- und landmaschinenbetrieb nach ob die das nicht fürn kaffee machen. :D

    habe vor mir auch so einen motorständer anfertigen zulassen, werde berichten wenn er fertig ist und auch die kosten veröffentlichen, dauert aber noch so 3-4 wochen, weil nur samstags!! ;)


    habe fürs sandstrahlen ne pistole mit 1l vorratsbehälter gekauft(26,99 eus), ohne behälter machste einen schlauch ans rohr und ab in den sack.
    sack quarzsand(25kg) über chef bis 4 eus, ansonsten wohl ca.6-7 eus.
    dann noch ein grösseres(volumen), aber engmaschiges küchensieb um denn verbrauchten sand zu filtern= damit düse nicht verstopft!!
    denke dass 4 sack = 100kg nicht mal so schnell zusammengefegt sind!!
    projekt chassis wird samstag in angriff genommen! :)

    goof_7

    Bilder

    • pistol.jpg
      • 30.4 kB
      • 568 × 426
      • 568
  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 30, 2007 at 20:38
    • #62

    was fürn Kompressor hast da drangehängt? sprich Luftmenge pro Minute und Druck

    habe heute ebenfalls mit einer vergleichbaren Pistole, Quarzsand und 10 bar Druck probiert
    mir erschien der Sand aber viel zu sanft, Lack ging zwar weg, gegen Rost war mein "Versuchsaufbau" allerdings machtlos


    da müsste Korund her, weiß nur nicht WOHER?! gerad ein paar Angebote im Internet gesucht, aber der Sack Mischkorund (25kg) für 50€ ist mir eindeutig zu teuer

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (January 30, 2007 at 20:40)

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • January 30, 2007 at 20:48
    • #63

    mit dem kompressor kann ich dir leider nicht viel helfen, hab immer so um die bar und is so einer mit nem 50/60 literkessel, locker 15 jahre alt und hört auch manchmal einfach auf, aber auf gutes zureden und streicheleinheiten springt er wieder an. ;)

    ich schau morgen mal ob ich nähere infos bekomme.

    schwiegervater hat nur son tragbaren koffer der max. 8bar hat,selbst damit krieg ich den rost ab, dauert nur ewig, weil nach 2 sec. der druck weg ist und ich nur einen sandsturm verursache. :D
    hab was, ähnlich wie dieser:

    Einmal editiert, zuletzt von goof_7 (January 30, 2007 at 20:50)

  • cmon
    Gast
    • January 30, 2007 at 21:03
    • #64
    Zitat

    echt gut wenn man jemanden weiß der so etwas kann und macht!

    da hast recht, zumal der freund meiner schwester das wirklich gut kann...

    Zitat

    was fürn Kompressor hast da drangehängt? sprich Luftmenge pro Minute und Druck

    habe heute ebenfalls mit einer vergleichbaren Pistole, Quarzsand und 10 bar Druck probiert
    mir erschien der Sand aber viel zu sanft, Lack ging zwar weg, gegen Rost war mein "Versuchsaufbau" allerdings machtlos

    bin jetzt echt auch interessiert an dem DIY-sandstrahlen.... macht ihr das einfach so in der werkstatt und fegt danach zusammen?

    ein kompressor, der in einer LKW werkstatt benutzt wird (schlagschrauber, lackieren...) dürfte die erforderliche leistung doch bringen, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (January 30, 2007 at 21:05)

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • January 30, 2007 at 21:09
    • #65

    jouup, ich bau ne plane auf als spritzschutz und am ende feg ich wieder zusammen. wenn ichs liegen lasse ist das ein schlechtes vorbild(als ausbilder für die azubis. ;)

    und der kaiser (alexhauck) machts wohl lieber im freien. :D

    so ein komp dürfte reichen.

    Einmal editiert, zuletzt von goof_7 (January 30, 2007 at 21:09)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 30, 2007 at 21:31
    • #66

    okay die Kompressoren sind vergleichbar, denke zwischen dem den du benützt hast und meinem gibt sich nichts
    naja mal schaun, werde gröberen Sand ausprobieren und zur Not ne andere Pistole kaufen (meine ist "etwas älter" :D und schon ziemlich verheizt)

    für größere Flächen werde ich die DIY-Sandstrahlmethode aber nicht in Betracht ziehen, hier bin ich mit nem Schwingschleifer mit weniger Aufwand schneller

    für Ecken und Falze ist allerdings sehr sehr praktisch, so z.B. fürs Polrad (viele viele Kühlrippen...) oder für die Bremstrommeln die auch den ein oder anderen Winkel haben ;)

    habe es draußen gemacht, würd ich das IN der Werkstatt machen wäre mein Vater sicherlich schon an nem Herzinfarkt gestorben
    bei mir flog der Sand in alle Richtungen davon

    • Primavera 125
  • Kuota
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    436
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Aalen
    Vespa Typ
    V 50 N
    • January 30, 2007 at 23:44
    • #67

    Mein neues Projekt ist eine V50 Bj. 78 , neu Lackieren bei der Farbe bin ich noch am überlegen.... Zylinder kommt diesmal ein 85 Polini drauf und ein 19.19 Vergaser. Auspuff warscheinlich Banane. Schau mir mal.

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • February 2, 2007 at 20:17
    • #68

    Hier mal mein Winterprojekt:
    Der Ursprung für die immer weiter schreitende Demontage war, dass der Schaltzug neu eingebaut werden mußte. Er war vom Vorbesitzer so schlecht verlegt worden, dass er am Auspuff verschmorte.
    Da der Schaltzug nicht so ohne Weiteres zu wechseln ist, habe ich den Motor ausgebaut und danach alles andere :evil: .
    Der Motor war stark verölt. Sauber gemacht mit einem Tipp aus dem Forum (Haushaltsreiniger "Bref" ) Das Unternehmen stockte, da ich den Handschuhkasten nicht ab bekam (Schloß). Wieder ein Tipp. Diesmal von Rita.
    Nun werden die Bremsen noch überholt. Dann geht es an den Zusammenbau.
    Bis zum Treffen in D..dorf muß das Ding wieder laufen, denn da will ich hin!
    Gruß Kalboflu


    So, sie ist fertig und läuft wieder super.

    Bilder

    • DSCF0001.jpg
      • 335.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 551
    • Halterung (1).jpg
      • 353.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 522
    • Halterung (4).jpg
      • 344.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 494
    • 12-03-07_1712.jpg
      • 144.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 209

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

    Einmal editiert, zuletzt von kalboflu (March 27, 2007 at 22:47)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 2, 2007 at 20:25
    • #69

    Das ist aber schön zu hören wenn sich an das Treffen erinnert wird!!! :P

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • February 2, 2007 at 20:53
    • #70

    Reklame muß sein!
    Wenn es wärmer wird, mußt Du nochmal darauf hinweisen. Wäre doch schön, wenn noch einige dazu kämen.=)

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Salino
    Gast
    • February 3, 2007 at 06:06
    • #71

    Ich muss auch noch einiges bis zum Treffen erledigen - auch eine neue Plakette vom TÜV wird fällig.
    Momentan ist meine Kiste gar nicht fahrbereit - wird aber schon. Ist halt in der "Winterbauphase". =)
    Sehen uns in Düsseldorf =)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 14, 2007 at 17:10
    • #72

    so, hab mich bisher mit meinem projekt ja hier noch nicht vorgestellt :D

    aber gestern war es soweit, rahmen und teile sind vom lacker gekommen,
    und nun beginnt die finale phase....

    der motor wurde bereits zerlegt, neu gelagert, gedichtet, mit neuem 50er kit versehen, auf 12V zündung umgerüstet und liegt nun zur hochzeit bereit.

    als nächstes steht ein selbstgebastelter kabelbaum an, hoffe das klappt gut.

    so denne, werd bei gelegenheit weiter berichten....

    Bilder

    • pam-02.jpg
      • 55.9 kB
      • 651 × 483
      • 455
    • pam-01.jpg
      • 56.34 kB
      • 651 × 483
      • 441
    • pam-03.jpg
      • 45.9 kB
      • 651 × 483
      • 412
  • VespaBonfiglio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    756
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Vespa Typ
    V50 Elestart '75
    • February 14, 2007 at 18:15
    • #73

    Sieht schön aus ..... aber die farbe kommt mir irgendwie bekannt vor!

    :D

  • cmon
    Gast
    • February 14, 2007 at 19:12
    • #74

    sieht schick aus. täuscht das auf dem bild, oder sind da ein paar beulen im beinschild und am trittbrett?

    ich kann in den nächsten tagen hoffentlich auch weitere bilder liefern, die vespa meines vaters ist gerade beim lackierer und meine bringe ich am samstag oder montag hin.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 14, 2007 at 23:50
    • #75

    @ derbastian:

    Was hast du mit der abgebildeten stelle am rahmen gemachtt?
    Ist das verspachtelt oder sogar neu verschweißt, um bezinaustritt zu vermeiden, falls manl was beim tanken in den vergaserraum laüft?


    gruß vespaholiker.

    Bilder

    • pam-02.jpg
      • 23.82 kB
      • 456 × 339
      • 394

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (February 14, 2007 at 23:51)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 15, 2007 at 10:49
    • #76

    also 1. da ist keine beule, denke das sind reflexionen durchs licht,
    hab mich aber auch schon gewundert und mir die stelle nochmal angesehen..

    2. an den besagten stellen ist nichts gemacht worden, das ist die originale kante...

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • February 21, 2007 at 20:58
    • #77

    Sodala na dann meld i mi au mal wieder nach der anstrengenden fasnacht!
    An meinen beiden rollern hat sich nocht net viel getan aber war am wochenende auspuff testen bei nem kumpel hört sich richtig böse an!
    Wer interesse an nem vid hat bekommts gern per e-mail!
    mfg vespa77

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • February 23, 2007 at 14:23
    • #78

    Hey
    ansaugbaron ist deine lackierung noch nicht veddisch?
    was ist denn das tolle design geworden?
    Juhu dieses wochenende wird warscheinlich noch mein block abgefräst!
    lager sind au gekommen jetzt gehts ans zusammenbauen bzw erstmal fräsen!
    mfg vespa77

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • February 25, 2007 at 17:40
    • #79

    Nabend
    so gestern mal block abgedreht und hier die ilder dazu!
    mfg vespa77

    Bilder

    • 02250001.jpg
      • 203.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 496
    • 02250002.jpg
      • 11.15 kB
      • 320 × 240
      • 565
    • 02250003.jpg
      • 266.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 492
  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • February 25, 2007 at 18:14
    • #80

    hab ich nen knick in der linse? die fläche ist doch nicht eben, wie kriegst du das dicht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™