1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Sandstrahlgerät ausleihen empfehlenswert ?

  • brumbrum
  • December 22, 2006 at 19:24
  • brumbrum
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    47
    Wohnort
    süddeutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • December 22, 2006 at 19:24
    • #1

    ich informiere mich gerade über die bevorstehende Lackierung meiner Vespa.

    Ich lese ständig "am besten mit Sandstrahlgerät".

    WEil die Teile auch auf ebay so teuer sind frag ich mich ob ich so ein Ding ausleihen kann z.B. im Baumarkt für 1 Tag.

    Ich hätte da einen kleinen Kellerraum zur Verfügung, nur blick ich da nicht richtig durch..., da kommen ja im Laufe der Stunden mehrere Kilo Sand aus der Pistole und so ganz ungefährlich ist das ja auch nicht (also Schutzkleidung), also kann ich das überhaupt im Keller machen oder sollte das schon eher draußen passieren?

    oder wisst Ihr was sowas kostet wenn ich das machen lasse ?

    Sorry für die evtl. doofen Fragen, aber ich bin in solcher Hinsicht absoluter Neuling und will nichts voreilig machen...

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • December 22, 2006 at 19:31
    • #2

    der ganze aufwand lohnt sich nicht für privat...

    die sandstrahlung einer kompletten vespa-karosse kostet beim dienstleister für sowas
    zwischen 60-120 euro, dafür bekommst du wahrschinlich nicht mal ne sandstrahlpistole

    also auf keinen fall empfehlenswert sich den ganzen kram anzuschaffen.

  • cmon
    Gast
    • December 22, 2006 at 20:22
    • #3

    woher kommst du denn in süddeutschland? habe nen anbieter in ravensburg gefunden der 60 Euro für ne vespa inkl. kleinteilen will...

    bin aber gerade am überlegen, ob ich die vespa überhaupt strahlen lasse und nicht einfach nur gründlich schleife.

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (December 22, 2006 at 20:43)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • December 22, 2006 at 20:39
    • #4

    120€ nur für die backen mit lackieren wen ich den lack mitbringe

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • December 23, 2006 at 16:43
    • #5

    Oft geht ein kleiner Betrag in die Kaffeekasse. Schon ist das Teil sandgestrahlt.
    Ausleihen würde ich mir das nicht. Gibt Leute die das gelehrnt haben, die sollen sowas auch machen.

  • SOP
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    503
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Einträge
    1
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200, PK50
    • December 23, 2006 at 16:58
    • #6
    Zitat

    Original von robsig12
    Gibt Leute die das gelehrnt haben, die sollen sowas auch machen.

    Das gilt ja normalerweise nicht für gemeinen Vespaschrauber ;)

    In diesem Fall würde ich's aber auch zum Dienstleister bringen. Selbermachen ist hier echt ein riesen Aufwand. Habe mal für kleines Geld ne Sandstrahlpistole erworben, aber selbst mit nem 400 Liter pro Minute Kompressor war die Ausbeute eher mager. Von dem ganzen Strahlgut was hinterher überall rumliegt mal ganz zu schweigen.

    Meine Empfehlung: Abschleifen, z.B. mit Winkelschleifer und Zopfbürste, in den Ecken geht's halt nur von Hand. Roststellen verarzten, Spachteln, Grundieren, Fillern.

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • December 23, 2006 at 22:38
    • #7

    Hallo,
    ich Restaurier mittlerweile die 5.Vespa und hab anfangs auch gedacht mit Zopfbürste und Schleifscheibe kriegst das schon hin.
    Von wegen!
    Die Zeit,Materialkosten und das Ergebniss stand in keiner Relation.
    Bedenke mal das der Sandstrahler auch in in den Rahmen strahlt(Vergaserraum) oder unterhalb hinter den Backen.
    Mach das mal selbt.Nie mehr

    Und wie Bastian schon sagte für 80-120 € kriegst du das schon Feingestrahlt und nicht mit groben Granulat wie ich es schon ab 25€ Euro erlebt hab,und nicht hinterher wieder das fein beschädigte Blech mit richtig viel Füller bearbeiten musste!
    Und SOP´s Meinung kann ich nur zustimmen mit den Sandstrahlen.
    mit 400l kannst grad mal in nem kleinen Baumarktaqarium deine Teile strahlen,aber für nen ganzen Rahmen rentiert sich das beim besten willen nicht.

    Schau doch mal in die gelben Seiten,frag bei kleineren Werkstätten oder google die nen Sandstrahler.
    Erzähl von deinem Vorhaben und vegleich die Preise.

    mfg Dess

  • cmon
    Gast
    • December 23, 2006 at 22:46
    • #8

    also bringt sandstrahlen gegenüber schleifen schon vorteile??

    bin mir momentan noch nicht ganz sicher, och ich schleifen soll oder strahlen lass. bei meiner vespa kommt eben noch hinzu, dass sie nicht den originalen lack hat, sondern mal überlackiert wurde....

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • December 23, 2006 at 23:04
    • #9

    Aus meiner Sicht mit Sicherheit.
    Ich stell mich auf keinem Fall mehr selber hin und schleif die Teile wenn du das Ergebniss von nen guten Strahler siehst.
    Ich persönlich bezahl bei meinem Strahler 80€ incl.mit allen Teilen, find ich absolut preiswert fü seine Arbeit.

    Schon die Arbeit alleine mit Schwingschleifer,Bohrmaschine oder Dremel und was es sonst noch alles gibt ist richtig zeitaufwendig und auch teuer.
    Wobei bei mir eine Bohrmaschine mit Schleifaufsatz noch das beste Ergebniss brachte.
    Mit ner Topfzopfbürste brauchst auf den Beinschild gar nicht anfangen!
    Und was machst du hinterhalb der Backen?
    Also wenn du´s richtig machst dann schon.......

    mfg Dess

  • cmon
    Gast
    • December 24, 2006 at 08:52
    • #10

    na dann werd ich wohl doch strahlen lassen. war für mich zuerst ganz klar, dass ich die vespen strahlen lasse (zumal ich keine lust habe 3 vespen zu schleifen).

    habe dann aber immer mal wieder gelesen und gehört, strahlen wär nicht nötig und würde mehr kaputt machen als es bringt.

    hoffentlich krieg ich es morgen endlich mal auf die reihe mit dem zerlegen anzufangen, dann gehts aber zum strahler...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™