Zusatzteil Sito plus

  • Hallo zusammen,


    jetzt hat mich die ganze Diskussion über den Sito plus etwas verunsichert: Hab den orig. Auspuff gegen den Sito plus getauscht (Drossel mit zwei Hammerschlägen vorher raus), der Sito hat auch gepasst. Mit im Lieferumfang war auch noch beiliegenden Teil (siehe Bild), das ich jedoch nicht verbaut hab, sondern das orig. Teil dringelassen habe. Ist denn im orig. Teil auch eine Art Drossel drin und ist es besser, das mitgelieferte Teil einzubauen oder ist das wurscht.


    Vielen Dank für die Hilfe für meine (wahrscheinlich) bescheuerte Frage...



    Guten Rutsch...


    Martin

  • Das auf dem Photo ist der beim Sito+ mitgel. Auslaßstutzen. In diesem ist die Drossel/Reduzierhülse eingeschweißt. Keine Ahnung wo Du die Drossel rausgemacht hast??? Besser wäre es den Sito-Auslaßstutzen zu verbauen, der ist strömungsgünstiger geformt.
    Der Ori-Ausl.s. hat keine Drossel.


    gruß gaugel.


    Die |Plus|reihe von Sito bietet auch für die PK einen günstigen Sportauspuff. Der Auspuff ist in seinem originalem Auslieferungszustand für den Straßenverkehr zugelassen (natürlich auch nur wenn das Fahrzeug motorseitig im originalen Zustand ist). Hierzu ist im Krümmer eine kleine Hülse eingeschweißt, die ihn auf 45km-h drosselt. Wird diese entfernt, erlischt der E-Pass (Zulassung) und der Motor wird leistungsgesteigert. Die originale Optik vereint mit einer guten Leistungssteigerung ergeben dann eine sehr unauffällige Möglichkeit eine PK flott zu machen. Dies bietet sich gerade bei größeren Hubräumen an, bei denen die Originalanlage schnell die Flügel streckt. Entdrosselt ist der Klang kerniger als bei einer originalen Anlage.


    Unteres Bild: Links Sito+ u. rechts Standard.

  • Hab noch mal geschaut, du hast recht, die Drossel war tatsächlich in dem auf dem Bild abgebildeten Teil befestigt. Ich Depp!!! Kann ich denn den Sito-Auslaßstutzen problemlos montieren oder muss man da den Motor abklappen ?

  • nabend!


    eigentlich kannse den so montieren, musst nur dann das hinterrad ausbauen um besser an die schrauben zu kommen, ist nur ne fummelige angelegen heit!und das mrad ausbauen kostet auch nich so viel zeit wie motorabklappen;)


    MFG vesparaver

  • Geht genauso einfach drauf wie der Ori-auslaßstutzen. Die mitgel. Dichtung würde ich net verwenden, die ist mangelhaft. Hol Dir lieber ne gescheite.


    gruß gaugel.

  • So, jetzt darf die Vespe auf nem Bierkasten schlafen, Hinterrad und Auspuff sind draussen. Aber so leicht komm ich an dieses Teil doch nicht ran, über dem gesamten Motorteil ist ne Plastikabdeckung verschraubt, die auch diesen Auslassdingsbums verdeckt. Und abschrauben und abnehmen von dieser Abdeckung ist nicht so einfach....


    Seid ihr sicher, daß der Auslassdings von Sito anders ist als der originale ??? Also optisch (was man von aussen halt so sieht) ist kein Unterschied zu erkennen, und auch bei der "Kleinen-Finger-einführ" Methode hab ich nix gemerkt...


    Schon mal vielen Dank und jetzt muss ich auch mal ein fettes Lob loswerden, obwohl mich das sonst immer nervt. Aber dank des Forums hab ich schon so einige Fehler beheben können..


    Vielen Dank und guten Rutsch...

  • Der Krümmer von Sito ist vom Innenschliff strömungsgünstiger und im durchmesser ein paar zehntel größer.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • JA
    die abdeckung brauchst du da die ja die luft an den zylinder führt!!
    Und motor runterklappen ist kein problem!!!
    Einfach den vergaser wegmachen, dann das federbein wegschrauben und schon kannst den motor runterklappen!!
    Das ist echt net schwer vllt. ne sache von 10 min. das rad hast ja auch schon runter!!
    Also trau dich einfach.
    Und wenn man was macht dann macht mans richtig!!!
    Gemurkst wird nicht gelle :D


    mfg vespa77

  • Zitat

    Original von Martin2968
    Gut, wird gewechselt, aber was mach ich mit der scheiss abdeckung ? Brauch ich die überhaupt ???


    ohne die "scheiss Abdeckung" wäre dein Motor warscheinlich schon längst tot
    der Luftstrom vom Polrad geht nicht freiwillig durch die Kühlrippen des Zylinders, er muss gelenkt werden, dazu dient die "scheiss Abdeckung"


    in Fachkreisen wird aus diesem Grund des öfteren empfohlen die "scheiss Abdeckung" draufzulassen ;)


    vergess die Schraube auf der Innenseite (zum Rad hin) nicht, sonst bekommst sie nie runter, das Gefummel ist so schon groß genug
    musst nur die richtige Stellung finden, dann kannst sie relativ einfach nach außen hin "abziehen"
    Zündkerze ausschrauben machts etwas leichter
    dann kannst dir auch das Motor ablassen getrost sparen


    PS: Messingmuttern verwenden beim Einbau des Krümmers, die rosten nicht auf den Bolzen fest

  • Merci Alex,


    werd die "Doch-nicht-so-Scheiss-Abdeckung" also behutsam lösen, entfernen, anschließend den Krümmer wechseln und dann wieder sorgfältig hinbauen