1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Tankdeckel & Schwingsattel - Probleme beim Tanken

  • Lila_Specht
  • October 6, 2008 at 02:35
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 6, 2008 at 02:35
    • #1

    Hallöchen...

    Der Tankdeckel sitzt weit unter dem vorderen Schwingsattel an der an und für sich normalen Stelle.
    Damit wird es aber aufgrund des Schwingsattels sehr schwierig, an der Tankstelle die Zapfpistole da vernünftig einzuführen.

    Der Tank ist der normale Tank. Ich hab ne P80X Bj. ´83.

    Jetzt die Frage -
    Gibt es Tanks mit Tankdeckel, der etwas mehr nach hinten versetzt ist, so daß man da noch vernünftig ran kommt mit der Zapfpistole von der Tankstelle?
    Denn ein Tank-Umbau kommt ja wohl nicht in Frage...

    Da muß es doch einen vernünftigen passenden Tank für geben?!! Schließlich sind die beiden Schwingsättel auch original Vespa.

    Gruß Micha

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 6, 2008 at 16:34
    • #2

    Die Vespa Rally hat den Tankdeckel weiter hinten. Allerdings sind die Dinger nicht ganz günstig. Ob das mit den Schwingsätteln passt, musst du anhand des Bildes (von yoleila.de) selbst entscheiden:


    [Blockierte Grafik: http://www.yoleila.de/Medien/Bilder/j_vespa/jverun/fs07_096.jpg]

    Schätze aber, dass du angesichts der Verfügbarkeit und der Preisgestaltung von Rallytanks vermutlich mit Unbequemlichkeiten beim Tanken wirst leben müssen. Auch wird es wohl so sein, dass zu Produktionszeiten der Vespas mit Schwingsätteln die Zapfpistolen noch nicht die heutigen Ausmaße hatten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 6, 2008 at 16:39
    • #3
    Zitat von pkracer

    Schätze aber, dass du angesichts der Verfügbarkeit und der Preisgestaltung von Rallytanks vermutlich mit Unbequemlichkeiten beim Tanken wirst leben müssen

    Leider ist es so. Originaltanks sind rar und wenn verfügbar echt viel zu teuer - wie irgendwie alles, was nur für ally ist.
    Ist halt ein teures Hobby, aber man gönnt sich ja sonst nix :D :D :D

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 6, 2008 at 22:33
    • #4

    Bei Rallytanks legt man sich echt hin...
    Bei ebay werden die Tanks, zugegeben mit Originallack und in gutem Zustand, zum halben Preis einer PK gehandelt.
    Nach den Erfahrungen habe ich den Tank, der in die Rally einer Freundin soll, hartlöten lassen...
    PXen sind für Sitzbänke, nicht für Sattel gebaut :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • October 7, 2008 at 20:17
    • #5

    ich hab mal in einem durchsichtigen Kanister Öl und Sprit für 1:50 gemischt. Da konntre man gute 30 Sek schütteln bis es vermisht war. Seitdem tanke ich nur noch in den Kanister, mische und schütt es rein. Wenn ich den Merzer tanke mach ich auch gleich den Vespa-Kanister voll. Dann kann man schön Zuhause tanken. Wenn du das auch machst kannst du dir bequem und preiswert was basteln. Für das gesparte Geld kannste noch 6 Monate fahren

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Duckstein_99
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    5
    Wohnort
    niedersachsen:-) Delligsen
    Vespa Typ
    Vespa 150 vbb
    • October 9, 2008 at 17:11
    • #6

    Da kommt man zum Glück bei den VBB Modell sehr gut ran

    4 Takte sind 2 Takte zu viel!

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 11, 2008 at 15:20
    • #7

    Ist nicht beim original PX alt Tank der Tankdeckel etwas weiter nach hinten gebaut? Ich glaub´, daß ich dann gar keinen PXalt-Tank in meiner PXalt hab...

    Immerhin hab ich eigentlich zwei Schwingsattel - Wär also gut, wenn der Deckel einfach nur mittig am Tank ist... Es gibt ja sehr oft Tanks, bei denen der Deckel weiter vorne verbaut ist - wegen der Geschichte mit dem Tankanzeigen-Geber...
    - Und bei PX alt war wohl die Sache mit der Tankanzeige noch nicht so wichtig - auf die Idee sind die bei Piaggio wohl erst später gekommen...

    Ist die Überlegung soweit richtig?

    Gruß Micha

  • bims
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    60
    Bilder
    9
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 EZ 92
    • October 12, 2008 at 18:14
    • #8

    Der Schwingsattel lässt sich doch eigentlich hochklappen das man ohne Probleme an den Tank kommt,hab ich auf jeden Fall schon mal gesehen,aber da wird es wohl auch unterschidliche Geben.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 12, 2008 at 19:08
    • #9

    Es gibt ziemlich viele verschiedene PX Tanks:

    PX Alt mit klappbarem Deckel, der in geschlossener Position mit einer Plastikrändelschraube fixiert wird. Dann den gleichen für die PX Alt "Zwittermodelle", nur mit zusätzlichem Öltank und Öleinfüllstutzen.

    Außerdem den Lussotank mit geschraubtem, abnehmbaren Tankdeckel und Öleinfüllstutzen, Öltank und Loch für den Benzinstandsgeber. Dann das gleiche nochmal ohne Öleinfüllstutzen aber mit Loch für den Geber (z. B. an T5en ohne Getrenntschmierung aber mit Tankanzeige im Tacho).

    Und zu guter Letzt den Tank mit abnehmbarem Lussotankdeckel aber ohne Öleinfüllstutzen und ohne Loch für den Geber.

    Klappbare Schwingsättel gabs nur bei Smallframes um den Zugang zum Werkzeugfach und Vergaser zu ermöglichen. Die passen aber von der Form der Halterung nicht auf PX und die Sättel an sich sind deutlich kleiner als für Largeframemodelle.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • October 12, 2008 at 19:32
    • #10
    Zitat von NikoX79

    Wenn ich den Merzer tanke

    Was ist den bittte ein Merzer?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 13, 2008 at 09:15
    • #11

    [Blockierte Grafik: http://www.rufv-ratheim.de/images/Mercedesstern_klein.png]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™