1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 xl ein problemchen weg nächstes kommt (jetzt wird gefahren)

  • VespaFaFa
  • October 7, 2008 at 02:30
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 27, 2009 at 19:04
    • #61

    okay, hatte heute selber nen pk motor in der hand. bei der v50 ist das ganze nicht so assi.

    aallso. du schraubst das überstehende ende des schaltrades in deinen schraubstock ein, wenn du sonst schon alles ausgebaut hast.

    dabei muss der stift von vorne nach hinten zeigen (und die ganze scheisse möglichst sauber sein) dann haust du von der seite, von der du schlecht dran kommst beherzt mittels durchschlag auf den stift, dann sollt er sich lösen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • February 27, 2009 at 20:13
    • #62

    ok, soweit versteh ich es jetzt aber mit dem schraubstock soll ich die ganze motorhälfte nur an der schaltraste einspannen oder wie ? da komm ich noch nich ganz hinter wie du das meinst...

    Ich mein das ganze teil liegt jetzt so vor mir wie auf dem 1. bild im post von gestern abend.

    Vespafreunde Heilbronn

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 27, 2009 at 20:39
    • #63

    Es geht halt darum, dass du bei Schlägen auf die nicht fixierte Schaltraste das Problem vergrößerst, weil das Material des Motorgehäuses weicher ist als das der Schaltraste. D. h. die Bohrung für den Schaltarm leiert durch die Schläge weiter aus. Wenn aber die Raste im Schraubstock eingespannt ist, werden beim Austreiben des Stiftes keine Kräfte auf das Motorgehäuse übertragen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • February 27, 2009 at 22:51
    • #64

    jo is mir schon klar werd dann wohl noch jemanden brauchen zum halten anderst kann ich mir grad einfach nicht vorstellen wie ich den motor an der schaltraste in den schraubstock spannen soll....falls jemand nen bild hat her damit :P

    Vespafreunde Heilbronn

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • March 2, 2009 at 01:30
    • #65

    heut mal ne ganz andere frage...bin gerade parallel dabei meine karosserie zum lackieren bereit zu machen, ein kumpel lackiert sie mir in der lackiererei wo er arbeitet...hab jetzt schon öfter gelesen das es ratsam ist die innenzüge drin zulassen.

    1. Kann ich das auch mit dem Kabelbaum so machen ?
    2. Wenn ich den Kabelbaum dann drin lassen kann, bekomm ich dann probleme kann ich die karosserie dann trotzdem mit dem hochdruckreiniger in der autowaschanlage reinigen oder besser mit hand ?


    Edit. (erledigt buchse gefunden)

    Suche ein solches BuchsenKit zu reparatur der bohrung für die schaltarmwelle wie es von mr.vespags im gsf verkauft wird, dieser hat jedoch erst wieder in gut zwei wochen welche also in diesem sinne falls jemand ein genau solches kit komplett über hat pn an mich :)

    Vespafreunde Heilbronn

    2 Mal editiert, zuletzt von VespaFaFa (March 3, 2009 at 14:12)

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • March 18, 2009 at 03:32
    • #66

    soooo...diesmal gibts neuigkeiten...keine probleme :)

    Motorhälfte ist jetzt bei nem bekannten in der werkstatt der setzt mir die "schaltarmbohrungsbuchse" ein und wechselt gleich den ganzen schaltarm mit...damit wäre dieses problem dann wohl auch geklärt. klatschen-)

    Eigentlich sollte die Vespa ja von nem anderen bekannten professionell in der lackiererei lackiert und die karosserie gerichtet werden, das musste aber leider verschoben werden. (auf kommenden winter :whistling: )

    Neue Farbe musste jedoch trotzdem her...also hab ich sie kurzer hand in der garage selber lackiert...viele werden jetzt sagen "pfusch" isses irgendwo auch, aber wie gesagt der lack muss nur den sommer halten (deshalb wurde auch nur von aussen lackiert) und so schlecht ist das ergebniss meiner meinung eigentlich nicht. :pump:

    Morgen werden noch die restlichen kleinteile usw. lackiert werd davon dann auch bilder hochladen....hier erstmal eines von der karosserie ca. 30 min nachdem lackieren. (morgen oder übermorgen mal noch bisschen polieren dann bassts scho)

    --)

    Vespafreunde Heilbronn

    Einmal editiert, zuletzt von VespaFaFa (March 18, 2009 at 03:38)

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • March 20, 2009 at 00:31
    • #67

    Kleinteile sind jetzt soweit auch lackiert.
    Felgen und Bremstrommeln müssen noch trocknen...

    Hab aber derweil schon mal wieder paar sachen rangeschraubt und mal die sitzbank drauf gelegt umzu schauen wie es kommt.

    Vespafreunde Heilbronn

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • September 30, 2010 at 13:41
    • #68

    ihr habt mich zurück ;)

    soo nach einer kleinen weile wo die vespa jetzt in der ecke stand.....hab ich sie fertig gemacht und sie fährt nun schon seit ganzen 2 Tagen klatschen-):-7

    endlich kann ich mich auch vespafahrer und nicht nur vespaschrauber nennen....hab mich gefreut wie ein kleines kind als ich die erste runde mit ihr um den block gedüst bin die ersten meter nach gut 2 jahren seit ich sie gekauft habe...

    Heute mittag noch schutzblech vorne hinmachen und die trittbleche festnieten dann kann erstmal gefahren werden...auch wenn der sommer vorbei ist mir egal solang kein schnee liegt fahr ich.

    In diesem sinne nochmal danke an chup4 der immer mit tipps und tricks hier zur seite stand und auch an alle anderen in diesem thread! :-2


    Vespafreunde Heilbronn

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • September 30, 2010 at 16:07
    • #69

    ...Du hast den Kotflügel vergessen...

    :+2

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 30, 2010 at 16:13
    • #70

    Hat er ja oben schon erwähnt.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2010 at 18:53
    • #71

    gern geschehen, schätzelein,

    tribut in form von bier an adresse, die bei unserem herzallerliebsten mod "juny79" hinterlegt ist ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • October 1, 2010 at 02:39
    • #72

    so extra noch eben ein bild vorm haus gemacht mit schutzblech...
    und in der garage gleich auch noch klatschen-)
    bin echt froh das ich die vespa in der zeit wo sie stand ncht verkauft habe...lag wohl auch am forum hier weil ich immer wieder am mitlesen war. 2-)


    --)

    Vespafreunde Heilbronn

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • October 21, 2010 at 14:16
    • #73

    hier nochmal zwei bilder...

    eben noch gefahren jetzt wirds aber schon langsam ungemütlich ohne gscheite bekleidung...

    naja aber solangs trocken is machts trotzdem spass :P

    bis zum schneematsch wetter werden noch paar kleinigkeiten besorgt das ich was zum schrauben hab.

    Bilder

    • vespuki clean.JPG
      • 311.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 133
    • Bild 002.jpg
      • 69.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 128

    Vespafreunde Heilbronn

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • November 3, 2010 at 14:08
    • #74

    hab eben nen seitenständer angebaut und wollts euch nich vorenthalten und an meiner ölablassschraube siffts schon wieder mal nachschauen woran das nun liegt...


    edit: gestern das bisschen öl unten abgewischt seither nichtsmehr, warn ja nurn paar tropfen. werds mal beobachten...

    Bilder

    • CIMG0379.JPG
      • 365.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156

    Vespafreunde Heilbronn

    Einmal editiert, zuletzt von VespaFaFa (November 4, 2010 at 12:16)

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • January 15, 2011 at 11:54
    • #75

    Hi mir ist heute beim fahren aufgefallen das bei mir nur das fernlicht (blauerleuchteim tacho) geht sonst ists vorne dunkel, jetzt hab ich nach der birne geschaut aber die brine hat schon nur einen faden drinne müste das ncht zwei sein abblendlicht und fernlicht ebenfalls diese standlicht also diese sofitte ist ausser funktion....

    Vespafreunde Heilbronn

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 15, 2011 at 12:07
    • #76

    wo gabs den vespaaufkleber der unter der sitzbank?
    gruß

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • January 15, 2011 at 12:45
    • #77

    hi der schriftzug ist von diesem set hier: Klick!

    Vespafreunde Heilbronn

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • January 16, 2011 at 11:41
    • #78

    ok hab wohl den falschen scheinwerfer bei mir drin hab noch den mit den p26s birnen oder wie sie heissen bräuchte aber den mit den bilux...wieder was gelernt, somit hat sich das dann auch erledigt!

    Vespafreunde Heilbronn

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™