1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Erfahrungen gibts zum Thema lüfterräder (großes Thema)?

  • Bertolino
  • October 7, 2008 at 09:36
  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 7, 2008 at 09:36
    • #1

    Servus an die alten haasen,

    das thema lüfterrad is auch so ne sache, mit der ich noch nicht im reinen bin. Fahr auf meiner momentan ein 200er px (nicht ele), was ja ordentlich drehmoment hat, aber recht schwer ist. Dieses leichte zeug (hp4) halte ich nicht für angenehm, da schon leut samt mikuni und membran usw. da eine oder andere mal am berg runter schalten mussten und die mit ori nicht.

    klar ist, das die mühlen so schneller auf drehzahl kommen. eigentl. sagt man, das elestart ist das beste, aber nachdem worb z.b. viel rummgetestet hat, und ja auch die pk lüfterräder angeblich viel taugen, ist die frage, was sinnvoll is, um sich noch drehmoment zu bewahren und trotzdem a bissl mehr nen schnelleren dreh zu kommen.

    nicht die kühlung vernachlässigen. Und wuchten???

    wer kann erfahrungen austauschen? Bitte!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 7, 2008 at 09:40
    • #2

    die leistung des motors bleibt durch das geänderte lüfterrad gleich,

    das runterschalten am berg kommt ausschließlich dadurch zustande, dass bei den hp4 die im lüra gespeicherte drehenergie weniger ist.
    ->schnellere beschleunigung aber auch schnelleres runterdrehen

    wenn die steigung am berg konstant und unendlich lang ist, werdet ihr euch, nachdem die im lüra gespeicherte energie verbraucht ist, exakt gleichschnell den berg rauf bewegen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • October 7, 2008 at 09:43
    • #3

    Du suchst wie ich nach der Eierlegendenwollmilchsau. :P
    HP 4 ist zu leicht, wurde ja in diversen Treats diskutiert. Je leichter umso schneller kommt man weg, aber die Lager sind natürlich einer wesentlich größeren Belastung ausgesetzt.Laut Worb tut sich übrigens in der Endgeschwindigkeit nix.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 7, 2008 at 09:49
    • #4

    ok,

    und jetzt mal ein paar meinungen!!!?

    welches, warum, wuchten, kühlung? (laut worb verändert sich aber die leistung!)

    endgeschwindigkeit is klar, reicht mir auch!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 7, 2008 at 11:43
    • #5

    Um einmal zu verstehen, wie die Aussage entsteht, dass man durch einen leichteren Schwung mehr Leistung hat, muss man wissen wie die Leistung ermittelt wird.

    Auf dem Prüfstand wird eine Rolle (300-600kg) durch das Hinterrad beschleunigt. Dabei wird die Beschleunigung und die Zeit gemessen. Daraus lässt sich die Leistung errechnen. Es ist ist also faktisch richtig, dass sich die Leistung eines Motors durch ein leichtes Lüfterrad steigern lässt. Die Frage ist nun wieviel macht das aus und merke ich etwas davon?

    Die Leistungssteigerung liegt im Bereich von 1,5 PS. Ohne Lüfterkranz sind es nochmals 0.7PS mehr. Ob sich sowas bemerkbar macht hängt natürlich stark vom Rest des Motors ab. Ich meine, man merkt auf jeden Fall den Unterschied zwischen einem 1800PK Rad und einem Elestart Rad ohne Kranz. Vom originalem will ich hier gar nicht reden. Das HP4 ist da natürlich von der Masse her, das Beste was man dem Motor antun kann. Von allen anderen Betrachtungspunkten her, aber leider nicht. Die Qualität ist schlecht, der Wirkungsgrad der Lima verschlechtert sich dramatisch und der ZZP neigt zum Wandern.

    Um mit einem HP4 Spaß zu haben braucht man nur etwas Glück (italienische Sonntagsproduktion von einem Tag an dem Italien Fußballweltmeister, die Scuderia Ferrari Weltmeister, Berlusconi President wurde und der Papst Geburtstag hatte), einen CNC Kupplungskurb und eine Membranwelle auf Basis einer Mazzuchelli Vollwangenwelle. Ja dann kann ein HP4 über einen längeren Zeitruam Spaß machen.

    Zur Erklärung:
    Die Laschen der Kupplungsbeläge werden aufgrund der unglaublichen Fertigungstoleranzen eines O-Piaggio Blechkorbes regelrecht verbogen und geschert. So eine Kupplung kann dann bereits nach 700km am Sack sein. Der CNC Korb ist präzise gefertigt und die Beläge verschleißen tatsächlich zuerst an den Korkflächen. Die Langhubwellen der 200er, sofern sie nicht aus einer Mazzu VWW geschnitzt wurden, scheren mal schnell an der Kupplung, oder am Polrad ab.

    Die Beste Alternative ist meines Erachtens ein PK1800er Polrad. Dieses gibt es mit einer zweiten gestochenen Nut so das es auf die PX passt. Wenn einem das nicht reicht, kann man das PK Rad noch problemlos auf 1400gr abdrehen, mit Kunstgriffen sind auch 1200gr drin.
    Eine weitere Alternative ist die Vespatronic oder das Parmakit. Beide Zündanlagen werden mit Polrädern geliefert, die halten und funktionieren. Der Preis dieser kompletten Kits macht sie aber für reine Polradtuner uninteressant. Die Polräder passen auch nicht zu den normalen Ankerplatten, es muss die aus dem Kit verwendet werden.

    Ich habe damals schweren Herzens vom HP4 auf ein 1800er PK Rad gewechselt. Ich habe vielleicht etwas weniger Qualm am Rad, aber dafür wieder richtiges Licht und ein volle Batterie. Das war dann später Entschädigung genug.

    Die Kühlleistung aller Polräder ist ausreichend, wenigstens ist das kein Problem.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 7, 2008 at 12:33
    • #6

    Zu den HP4s hat der pornstar eh schon alles gesagt

    Bei den ELE-start Lüras sollte noch dazu gesagt werden das sich die perfekt zum abdrehen eignen , da sie die magneten mittels stahlring schützen und dadurch sehr weit abdrehen lassen >> mein ELEstart hat 1560g ,dh genau zwischen PK und HP4

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 7, 2008 at 16:18
    • #7

    danke für die informativen (und ausführlichsten) beiträge.

    zum thema polrad wuchten hat sich noch keine so wirklich geäußert. Sinnvoll, erfahrungen, sollte, hü-hot?

    würde es schon abdrehen (das original) testweise, aber wo ist es am sinnvollsten und ,,sichersten'' das material wegzunehmen?
    die scheiß elestart sind so schwer zu bekommen und vor allem ARSCHKOPF-teuer.
    Würd einfach gern testen wie 's sich mit nem original mit ca. 2100-2300g fährt. Bin ein drehmomentfan, hätt aber gern einen tick mehr ,,elastzität''.


    tipps zum abdrehen (leichermachen): ? ? ?

    Danke!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 7, 2008 at 16:28
    • #8

    wuchten bei den eiernden O-teilen ist ein MUST DO ,

    bevor ich das ELE-start abdrehen hab lassen ,bin ich es einfach so gefahren , nachm abdrehen und wuchten war das ein traum zu fahren

    abdrehen lassen sich die ELE-start gut innen,der ring um die Magneten sowie aussen wo der konus angenietet ist
    die normalen eigene sich weniger zum abdrehen vorallem der fehlende stahlring um die magneten macht hier ein weites abdrehen unmöglich , sich selbstständigmachende Magneten machen sich nicht gut ;)

    Zitat

    Bin ein drehmomentfan, hätt aber gern einen tick mehr ,,elastzität''.

    mein Mptor ist ein absoluter traktor Motor mit viel bums von untenraus > absolut kene elastzitätsprobleme im 4ten bei 80 gasgeben und das ding maschiert ab

    Zitat

    tipps zum abdrehen (leichermachen): ? ? ?


    bekannter von mir dreht und wuchtet mir die dinger immer , falls du interesse hast gib bescheid >> es gehen halt leider nur mehr LF-Lüras

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 8, 2008 at 00:04
    • #9

    Dann geht dein Lüra also in die CS 1 Lüfter Richtung 1500 > 1600 gramm komplett
    CS1 Lüfter wurde in der Classic ScooterAusgabe 25 Anfang 2007 besprochen.
    Basis Elerad mit Karies soweit passend abdrehn für Alulüfterkranz Bajaj mit 260 gr. (um 15 € )
    oder alternativ der 150 gr.schwere Plastikkranz bzw. die verchromte 130 gr. Version .
    Orginal Piaggio Sprint,VNB ,GL Lüfterkränze gehen natürlich auch.( kosten aber mehr )

    Befestigt wird die Schaufel über 4 Schrauben und Karosseriekleber.
    Dadurch das die Masse bei dieser Version auf engem Radius sitz dreht es im Vergleich zum PK agiler heraus.
    Also ne billige Variante wenn man weiß wie das Lüra abzudrehn ist.
    Hatte damals ein paarmal im SCP Mönchengladbach angefragt die den Service anbieten.
    Ist aber im Sand verlaufen und aufgrund von Möglichkeiten...( Der Scheiß sollte bei den Drehzahlen schon saugend sitzen )
    habe ich die Aktion nie selbst in Angriff genommen.
    Könnte dein Connection sowas umsetzen Rally froehlich-)
    Teile liegen parat :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 8, 2008 at 00:59
    • #10
    Zitat

    Könnte dein Connection sowas umsetzen Rally froehlich-)
    Teile liegen parat :whistling:

    kein Problem , meine connection dreht jedes Lüra der LF´s ab auch die mit unterbrecherzündung
    erst letztes WE drüber gesprochen >> fährt seine Sprint mit komplett von altlasten befreiten Lüra mit verschraubten Kunststoffkranz , gewicht lag/liegt dann bei knapp 1250g

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 8, 2008 at 08:53
    • #11

    PM yohman-)

    Weapons of Mass Destruction

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • October 8, 2008 at 17:09
    • #12

    Echt geiles Avatar Fettkimme.

    Lass dich nicht davon abbringen :thumbup:

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • October 8, 2008 at 17:23
    • #13

    @ Fettkimme,

    ich find es immer sehr mutig, sein eigenes Foto als Avantar zu nehmen...Respekt! ;)

    @ rally,

    da ich eh ein neues LR brauche, interessiert mich natürlich, was solch eine Aktion kosten würde.

    Horst

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 8, 2008 at 19:29
    • #14

    Danke für die Blumen :D
    Ich habe ja schon einige male den Avatar gewechselt aber soviel Feedback auch via PM,
    positiv wie negativ habe ich auf keinen anderen bekommen. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b025.gif]

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 8, 2008 at 20:53
    • #15

    OT on:

    Zitat von Tolho

    @ Fettkimme,

    ich find es immer sehr mutig, sein eigenes Foto als Avantar zu nehmen...Respekt! ;)


    Mensch Ante, auf die Idee mit der Gesichts OP hät ich ja ach kommen können.
    Wie war das: Solange die Menschen über einen reden, ist man nicht vergessen, oder so :D :whistling:

    OT off

    Sorry, dass ich den Thread hier für Unsinn missbrauche, aber ging gerade nicht anders ;(

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 9, 2008 at 08:36
    • #16

    :D

    ihr seit mir mal n paar typen!

    Ok, aber mal ernsthaft, ein paar tips zum abdrehen. wo ja, wo nein, erfahrungen mit original lüfa oder ähnliches.
    eigentl. sollt ja ein elestart für MEINEN zweck ideal sein, nur sind die einfach nur sack-teuer und schwer zu bekommen.

    oder?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 9, 2008 at 11:26
    • #17

    Das Leben hinterläßt halt Spuren meine Haare haben unter den vielen Ampelkönigstarts gelitten.
    Dann das ewige starren in den Rechner da ist schnell ne Brille fällig :D:D

    Vorneweg...Tuning ist ein teures Hobby....schwundbedingt
    JA...ICH WEIß !

    Andererseits die Gelder die wir in unseren Damentoiletten verbrennen sind im Vergleich zum Auto od. Motorradtuning ..PEANUTS
    Fakt ist neue Elestarträder sind in den Onlineläden am Lager um 130 Tacken
    In der Bucht gebraucht so um die 80-90 oisen
    Alternativ kannst du dir bei Marco von LTH auch das LML Rad für 59 Oi noi holen
    Das wiegt dann aber 2400 gr. und hat die kleinen 80er schaufeln.
    Da scheiden sich die Geister ob die Kühlleistung der 80er Schaufeln beim 200er ausreichen.
    Ich meine Erbsenzählerei das passt 1a auf den Kuwestumpf und Kühlung ausreichend.

    Das LML kann man ähnlich dem Elestart bearbeiten.

    Auf dem Bild siehst du das schwere alt Rad im Vergleich zum leichten Elestart.
    Die Magneten liegen beim Elestart näher am Konus.Mann kann nun das elestart ähnlich dem alt bearbeiten.
    D.h außen einen dünnen Ring stehen lassen um die Lima weiterhin vor Wasser & Schmutz nach außen zu dichten.
    Wegen dem näheren Magnetenradius zum Konus ist es möglich mehr Material als bei der alt Vorlage wegnehmen.
    Das Teil wird von hinten bis auf ca. 1,5mm Wandung ausgehöhlt.
    Wenn Mann dann noch vorne die Flügel abdreht um später einen 260 gr. Kranz aufzubringen.
    Kommt am Ende ein 1200gr Komplettrad raus.Was ich persönlich etwas zu leicht für einen Daily Runner finde.
    Alles unter ca. 1500 gr nimmt die Kuweenergie suboptimal auf und die Mühle ruckelt im Teillast böse rum.
    Dreht dafür aber auch brachial schnell hoch :love::love::love:
    Ein CNC Kupplungkorb ist dann Pflicht oder das Orginalteil zahlt ratz fatz den Preis (für das leichte Lüra ) durch auseinanderfliegen.


    Ben vo Pep Parts dreht die Dinger nach Wunsch ab oder eben die scooter-classicparts Jungs um Champ.
    Oder man hat ne private Schiene :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 9, 2008 at 11:54
    • #18
    Zitat von Fettkimme

    oder eben die scooter-classicparts Jungs um Champ.

    Da war doch die Geschichte mit den C1 Lüra's. Ist wohl ein wenig eingeschlafen das Ganze, hab zumindest eh nix mehr davon gehört.
    Champ hat da aber wohl ne ganze Menge rumgestestet und die Dinger gibt's auch noch bei Ihm zu kaufen.
    Einfach ein Lüra zum Austausch hinschicken und ein neues mit gewünschtem Gewicht bekommen.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • October 9, 2008 at 11:57
    • #19

    gelten die Ausführungen zum Hp4 insb. für den Nachbau oder genauso für das Original?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 9, 2008 at 12:02
    • #20
    Zitat von 2phace

    gelten die Ausführungen zum Hp4 insb. für den Nachbau oder genauso für das Original?

    In erster Linie für den Nachbau. Wenn Du ein original HP4 hast, hüte es, oder verkaufs für richtig Geld.

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™