1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Erfahrungen gibts zum Thema lüfterräder (großes Thema)?

  • Bertolino
  • October 7, 2008 at 09:36
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 9, 2008 at 12:09
    • #21

    Die Nachbauten sind genauso leicht wie die Originale, nur scheinen sie mit massiven Qualitätsproblemen belastet zu sein. Da lösen sich gerne mal Magneten und zerstören u. U. die Zündgrundplatte. Wie schon geschrieben, ist das HP4 ohne entsprechende Kupplung (CNC Korb) aufgrund der Largeframe-Motorkonstruktion mit Kupplung direkt auf der Kurbelwelle nicht zu empfehlen.

    Abgesehen davon sind HP4 Polräder original für Smallframes vorgesehen und daher nur mit einer Keilnut versehen. Irgendwer (nicht Piaggio) kam dann mal irgendwann auf die Idee, dass die Dinger vom Konus her auch auf Largeframes passen und ließ eine versetzte 2. Nut für Largeframes stechen. Aufgrund der Fertigungstoleranzen der einzelnen Bauteile (Kurbelwelle, Motorgehäuse, Zündgrundplatte, Polrad) ist das Abblitzen der Zündung für den korrekten Zündzeitpunkt unerläßlich. Weiterhin ist die Lichtleistung bei Largeframes mit HP4 häufig bescheiden, weil die Magneten die Spulen nicht ganz abdecken. Daher gibt es fertige Spacer, um die Zündgrundplatte etwas näher ans Polrad zu bringen, oder man verwendet dazu einfach Unterlegscheiben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 9, 2008 at 12:25
    • #22

    Wow, das nenn ich mal ne ausfürhrliche und plausible Erläuterung.
    Die Nachbauten der HP4's haben sich soch schon sehr oft zerlegt.
    Gibt's da nicht sogar Fotos von Pornstar's HP4 Nachbau-Versuch unter Übel zugerichtete Teile?

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 11, 2008 at 08:34
    • #23

    super das noch einige infos zusammen gekommen sind. leider reichen meine erfahrungen mit zündung noch nicht so weit um alles so zu verstehen wie's geschrieben steht.

    1. Thema kranz? Lammellen abdrehen um später einen 260g kranz zu montieren??? Wie, auf welche Lüras woher, how much?


    2. magneten näher konus, bzw. zündplatine? wo sind die magneten genau? im alten sind ähnliche löcher wie im elestart, wo bei mir verrostetes eisen zu sehen sehen ist. Seltsamerweise ist das elestart leichter trotz mehr materialoptik

    3. hat schon mal jmd an einem original alt rumgeschippelt? sollte das nicht irgendwie auch leichter als das elestart zu bekommen sein?

    sorry für meine unwissenheit zu diesem thema. da fehlts noch a bissl

    Danke!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 12, 2008 at 10:44
    • #24

    Das orginal alt Polrad kannst du auf 2400 gramm abdrehen.Bringt schon einiges.Aber für ein richtig leichtes Polrad Mußt du ein PK oder ele.Start hernehmen

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 13, 2008 at 11:28
    • #25

    so in etwa hab ich's auch vor. Wenn mir dann noch immer nicht reicht, mach ich mir gedanken über die arschfuckingteuren elestart. Sind auch meiner meinung nach immer ncoh die besten. Etwa 1800-1900g is das ideale gewicht beim 200er.

    nur wo und am sichersten abdrehen? und wie bzw. wo sitzen denn genau die magnete, bzw. wieviel wandstärke hat man da in etwa bis der magnet kommt?
    sind die da eingegossen, oder nicht?

    hat keiner genau erfahrungen mit dem original, bzw bilder von abgedrehten lüra wären auch sehr hilfreich!

    wer was hat, bitte her damit!

    danke für die beiträge!

    Einmal editiert, zuletzt von Bertolino (October 20, 2008 at 10:59)

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™