pinasco Ritzel und 75ccm Zylinder

  • hi Leute,


    bin etwas durcheinander weil ich jetzt schon gegenteiliges gelesen habe.


    ich hab ne pk 50 xl elestart und will:


    pinasco Ritzel mit 16 Zähnen


    &


    75ccm Zylinder einbauen.


    Ist nun das Pinasco Ritzel empfehlenswert oder nicht ? Ich finde das wäre nur logisch da ich mit meiner 4Gang dann nicht so hoch drehe und auch nicht so extrem früh schalten muss, aber in anderen Foren hab ich schon gelesen dass das nix bringen soll.


    Der Zylinder..., wollte mir eigentlich einen von ebay holen, z.b. den hier:



    Was ist der Unterschied zum Polini ? Der Polini ist aus Alu, kostet aber einiges mehr, lohnt sich der Preisunterschied ?
    Wenn ihr mir noch andere Zylinderkomplettsätze empfehlen könnt nur zu !!!!


    achja, und könnt mir bitte noch jemand genau sagen was für eine Zündkerze ich dann benötige ?


    und nur zur Sicherheit erwähne ich: Zündung bleibt original (16 Grad) und Düse - keine Ahnung, kann mir da bitte jemand helfen ? Wenn möglich auch mit Verlinkung zum Artikel


    Vielen Dank und Guten Rutsch !!!!

  • Diesen Zylinder mit dem Polini-Alu zu vergleichen ist doch eher ungeeignet! Der Alu-Zylinder ist die absolute Race-Kanone, der D.R. den du dir ausgeguckt hast ist da schon eher was für 'nen Daily-Driver! Alternative dazu wäre eher der 3-Überströmer-Polini
    Den gibt's auch öfters bei eBay.
    Der Vorteil dieser Zylinder ist das du sie mit Original-Auspuff und -Übersetzung fahren kannst. Und das würd' ich auch für den Anfang nahelegen. Das Pinasco-Ritzel kann man auch nachträglich verbauen, sollte die Fuhre dir wirklich noch zu hoch drehen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • super danke !


    dann werde ich mal die Augen offen halten.


    Aber wieso kann ich den von ebay nicht mit Originalritzel u. Auspuff fahren und den Polini, obwohl er mehr bringen soll - mit den Oriteilen ?

  • So...ich bin auch neu in der Branche, aber ich hab die letzten tage genug darüber gelesen, denn ich hatte die selben Fragen. Allein in dem Forum sind 2 Threads die eigentlich alles beantworten.


    Ich hab bald ne 50XL2 und stehe vor dem selben Projekt. Das problem ist daß Du (und ich) die erhöhte Leistung nicht auf den Boden bekommst, ausser Du freust Dich wie verrückt durch zu schalten weil der Motor durch das kurze getroebe sehr schnell ausdreht. Die Übersetzung sollte verlängert werden, sonst drehen sich unsere Reusen Tot...viel Drehzahl=kürzere haltbarkeit=mehr Endgeschwindigkeit, bei jedoch auch höherer Drehzahl.


    Das gleiche zählt auch beim Auspuff--> wo mehr rein kommt, muß auch wieder mewhr raus...also ein Topf der das auch alles sauber durch lässt. In meinem Fall wegen der Unauffälligkeit der Sito +


    Deshalb ist meine Lösung definitiv: Pinasco - wenn auch keine ultimaive verlängerung der Übersetzung...


    Im Herbst werde dann ICH ne 3.00 Sekundär verbauen, denn die Leistung soll ja mit normaler Drehzahl auf die Strasse kommen...dazu kommt noch ein 102er mit nem 19er gaser...


    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Kopfloser ()

  • brumbrum
    bei ner pk 50xl brauchste die Zündung für nen 75 er Dr oder Polini net zu verstellen


    und als Zündkerze kannste dir ne ``Bosch W4AC```holen
    die habe ich auf meinem 75er Polini auch


    denke daran das du die HD wechseln solltest wenn du lange spaß an dem Zyl haben willst

  • Danke an alle !


    Vespa-cruser - kannst Du mir bitte einen Namen / ein Bild bzw. Link zu so einer HD hinterlegen ?

  • ich hab mir jetzt die Düsen 72 und 73 bestellt, die 71 war ausverkauft ().


    die müssten doch ok sein oder ?

  • ich würde am Wochenende gerne das Pinasco-Ritzel verbauen, hat mir da jemand eine kurze Anleitung ? Hab mal eine gelesen, finde die aber nicht mehr...


    Danke !!!


    nein - sorry, habs doch gefunden:


    Pinasco Zahnrad einbau!

    Einmal editiert, zuletzt von brumbrum ()

  • Ich empfehle Dir ein Reparaturhandbuch zu kaufen. Darin findest Du viele hilfreiche Tips und Tricks in Sachen Technik, Wartung, Reparaturen etc. Viele Arbeiten an der Vespa sind bebildert und es wird ziemlich genau beschieben, wie man vorgeht. Handwerkliches Geschick sollte man schon haben u. natürlich passendes Werkzeug!!


    Das Handbuch " Vespa Motorroller" von Hans J. Schneider finde ich persönlich sehr hilfreich. Vor allem für Arbeiten an PK u. PX-Modellen sehr geeignet. Gibts in jedem Buchhandel für ca. 14Eur.


    Für den Zylinderwechsel brauchst Du auch einen Polradabzieher, o. ein Dreiarmabzieher geht auch. Einen Polradhalter brauchste auch noch. Gibts beim Scooter-Center.


    gruß, gaugel.

  • Zitat

    Original von gaugel
    Für den Zylinderwechsel brauchst Du auch einen Polradabzieher, o. ein Dreiarmabzieher geht auch. Einen Polradhalter brauchste auch noch. Gibts beim Scooter-Center.


    gruß, gaugel.


    Kannst du mir mal verraten, wie ein Polradhaltewerkzeug etc. weitere Dinge für die Demontage des Polrads bei der Zylinderdemontage helfen können?


    Einen Kasten Bier brauch er (nich den Kasten an sich ;) )

  • Jo, mit dem Polradhalter blockiert man das Polrad/Lüftterrad. Sonst würde sich doch das Polrad beim lösen der Haltemutter ständig mitdrehen. Klar kann man es auch andersweitig blockieren aber man läuft Gefahr das es danach im Eimer ist!


    Den Abzieher brauchst natürlich zum abziehen des Polrades vom Kurbelwellenstumpf. Geht sicher auch mit rumhebeln, aber die paar Euro für den Abzieher sind nichts im Vergleich zum Polrad.


    Das Polrad muß runter, sonst kommst Du nicht an die Muttern am Zylinderfuß!


    Kasten Bier ist immer gut, gaugel. :D

  • Ich kann mich gut erinnern das ich bei meinem Zylinderwechsel das Polrad schon irgendwie drangelassen hab, zumal das auch nicht die Bohne im Weg war! Im Zweifelsfall würd' ich's erst mal versuchen bevor ich das Polrad wegnehm!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Okay, es MUSS nicht runter, aber das gibt schon ein Gefummel. Mit dem richtigen Werkzeug ist das Polrad ruckzuck runter und man kommt gut an den Zylinder ran.


    gruß, gaugel.

  • Also wer beim Zylinderwechsel das Polrad runtermachen muss, um an die Muttern zu kommen, kann sich eigentlich gleich bei Tool-Time bewerben :D :P

  • Tool-Time???


    Sorry für die Falschinformation.
    Bei meiner letzen Vespa hatte ich jedenfalls zum Zylinder wechseln das Polrad abgenomen damit ich besser an die 2 Muttern kam. War wohl überflüssig!
    Naja, gut zu wissen! ;)


    gaugel.