1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

wie bediene ich den choke richtig?

  • dirx
  • December 30, 2006 at 15:09
  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • December 30, 2006 at 15:09
    • #1

    hallo,

    ich habe eine frage bezüglich des chokes. ganz klar, morgends ist es arschkalt, da gehe ich in die garage hole meine kleine raus, ziehe den choke ganz raus und los gehts.
    aaaaaaaber, was mache ich wenn ich nicht sofort losfahren will, sondern sie im stand warlaufen lassen will? denn wenn ich sie starte mit gezogenem choke (geht direkt beim 2. kicken an) und ihn dann einfach so laufen lasse, läuft er kurze zeit gut und dann geht er aus. ziehe ich den choke starte und drücke in dann direkt wieder rein, geht er auch aus

    deswege bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich am gaser oider am motor was falsch eingestellt habe denn eigentlich dürfte das so ja nicht laufen?!


    machts gut

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • December 30, 2006 at 15:12
    • #2

    choke solange draussen lassen bis du merkst, dass sie gleich ausgeht.
    dann den choke wieder rein, normalerweise sollte sie dann ohne choke im standgas tuckern.

    wenn nicht, dann kannst du das standgas ein wenig höher stellen.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • December 30, 2006 at 16:57
    • #3

    Wozu willst du sie warmlaufen lassen? Fahr´ doch im höchsten Gang mit 30, das geht schneller, spart Benzin und schadet nicht.

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • December 30, 2006 at 19:02
    • #4

    super, danke, so habe ich mir das schon gedacht, dann muss ich wohl das standgas etwas höher stellen... :-/

    danke euch :)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 30, 2006 at 20:50
    • #5

    Bedenke nur wenn Du jetzt das Standgas hochdrehs dann wird sie dir im warmgefahrenen zustand zu hoch drehen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • lordhelmchen
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    v50
    • December 30, 2006 at 22:33
    • #6

    dein vergaser ist so eingestellt, das er im warmen zustand die beste spritversorgung gewährleistet.

    ist die karre kalt, entsteht kein luft-gasgemisch da der sprit am arschkaltem ansaugstutzen "rantaut"

    wenn du den choke ziehst kommt mehr sprit und das benötigte "mehr" an luft für ein fetteres gemisch durch den vergaser.

    rumspielen am standgas bringt also in dem fall gaaaa nüx....

    ob du gleich losfährst oder stehst....

    so long
    the lord

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • December 31, 2006 at 12:45
    • #7

    also hat es alles seine richtigkeit wie es so ist?

    klingt ja interessant ;) hätte es aber schon lieber! eine frage habe ich noch, wenn meine zündkerze leicht dunkelist, muss ich doch die gemischschraube etwas weiter reindrehen oder? wie viel dreht man da so bis man eine veränderung merkt?

    grüße

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 31, 2006 at 14:23
    • #8

    Die Gemischschraube hat keinen Großen einfluss auf das Kerzenbild das kannst Du nur mit der Hauptdüse beeinflussen.

    Gemischschraube hat nur einfluss auf das Standgas und Gasannahme

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • December 31, 2006 at 14:35
    • #9

    gut zu wissen, also, wenn er im stand schlecht läuft ist der eher auf die nebendüse zurückzuführen? die rede ist gerade von der links neben der hauptdüse....

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 31, 2006 at 14:37
    • #10

    Bingo Bongo !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • December 31, 2006 at 14:51
    • #11

    :) so langsam vertsehe ichs ;) aber welche düse sollte ich denn wählen?

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • January 1, 2007 at 17:36
    • #12

    alles klar, ich mische aber selber.... habe also ein größere hauptdüse! soll ich also ein größere nebendüse einsetzen?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • January 1, 2007 at 19:50
    • #13

    Probieren geht über studieren also eine nummer größer und ausprobieren.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

Tags

  • Choke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™