1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Alle Stromabnehmer funktionieren nicht

  • Vespa_PK50S
  • October 8, 2008 at 20:34
  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • October 8, 2008 at 20:34
    • #1

    Hallo Vespafreunde,
    wie schon im Forum geschrieben habe ich einen 75ccm D.R. Zylinder eingebaut. :P
    Seit gerade eben läuft die Vespa wieder. Die Elektrik funktionierte noch, bis auf die Glühbirne hinten links die ist durchgebrannt aber auf natürliche weise.
    Ich fuhr ein bißchen und dann fingen die Probleme an :S
    Als ich nach mehrmaligem Blinken wieder blinkte, fing auf einmal auch das Rücklicht, Scheinwerfer und die Bremsleuchte mit an zu blinken.
    Ich stellte die Vespa aus, und trat sie wieder an der Motor lief, nur die ganze Elektrik nicht mehr auch die Hupe funktionierte nicht mehr.
    Woran kann das liegen? An der Zündspule? Am Spannungsregler?

    Danke für eure Hilfe im Voraus klatschen-)
    Christian

    3 Mal editiert, zuletzt von Vespa_PK50S (October 8, 2008 at 21:03)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 8, 2008 at 22:04
    • #2

    schwierig. überprüf mal die schwarzen massekabel am rücklicht und den blinkern, evtl ist da nur eins ab. ansonsten... öhm, ich muss mir mal den schaltplan antun, aber jetzt gehe ich erstmal zu schatzi :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 8, 2008 at 22:11
    • #3

    OT on:

    Chup, wie sind doch hier, oder Schatzi :P

    OT off.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 9, 2008 at 00:07
    • #4

    baggerst du mich an?

    wenn ihr den strom bis weihnachten nicht hinkriegt komm ich wieder vorbei :)

    btw: warum machst du mit 16 nicht ggleich den a1?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • October 9, 2008 at 13:42
    • #5

    Hallo,
    weil der Schein so zeuer ist im Gegensatz zu M.
    Und wenn ich sowie so nur 50er fahre ist das soch egal. :rolleyes:
    Die Verscicherung bei 125er ist auch höher.
    Habt ihr sonst keine Ideen?

    Danke jubel
    Christian

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 9, 2008 at 13:52
    • #6

    der M kostet in etwa 700, wenn ich recht informiert bin, der A1 etwa 1100... wäre ein aufpreis von 50%. das wärs mit wert. aber gut, ist offtopic.

    probiert nochmal folgendes: in der linken seitenbacke, das silberne ding ist der spannungsregler. der sollte 3 kabel haben. 2 davon sind an einem gelb markierten anschluss dran. die beide mal verbinden und die vespa im standgas (evtl noch etwas runterstellen) tuckern lassen. NICHT gas geben, das tötet dir stante pede alle birnen. licht testen. wenn immernoch nicht geht, scheint der spannungsregler in ordnung zu sein.

    dann ist da noch ein schwarzer kasten, da einfach mal alles abziehen und gucken obs jetzt geht. wenn ja, ist der hupengleichrichter (schwarzer kasten halt) kaputt.

    wenns das auch nicht ist:

    an der elektrik kanns so ziemlich alles sein, am wahrscheinlichsten ist, wie ich denke, ein durchgescheuertes kabel irgendwo. am ehesten mal oben den tank rausnehmen, da ist hinten ein durchlass für die kabel nach hinten, da mal angucken.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • October 9, 2008 at 13:52
    • #7

    es gibt viele Variationen wie die Elektrik geschaltet ist, meine funktioniert nur, wenn alle Birnen intakt sind, ist eine kaputt gehen sukzessive die anderen auch über den Jordan...Mein Tipp wechsel alle Birnen bzw. schau ob alle funktionfähig sind,
    Eventuel ist dein spannungsregler nicht ok, dann veändert sich die spannung sofort wenn ein Verbraucher ausfällt an den anderen Verbrauchern.
    Mit dem Umbau auf DR hat das vermutlich gar nichts zu tun, denn du hast ja ausser am Vergaser und Zylinder nichts verändert nehme ich an.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • October 9, 2008 at 19:39
    • #8

    Hallo,
    habe das Problem gefunden.
    BITTE NICHT LACHEN ;(
    BEim abbauen des Polrads ist der alte Halbmodkeil runtergefallen,
    wir dachten auf den Boden doch er ist in die Zündspule gefallen.
    Gnau auf 2 Kontakte, wir haben das aber leider übersehen und das
    Polrad wieder aufgesetzt. Dadurch kam kein Strom aus dem Motor an
    die Elektrik. :D
    Wusstet ohr eigendlich, dass wenn man dieses Runde Steckkabel rechtes neben dem
    Polrad auseinander zieht dass sich der Motor auch ohne Schlüssel antreten lässt? 8|
    Eigendlich ist die Vespa garnicht Diebstahlgeschützt wenn jemand weiß wie das geht.
    Was macht ihr dagegen?
    8|
    Danke jubel
    Christian

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 9, 2008 at 20:26
    • #9

    nicht weitersagen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™