1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

  • NikoX79
  • October 11, 2008 at 00:23
  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • January 4, 2009 at 22:35
    • #21

    Schau mal hier....


    Ist zwar kein 166 er ......aber Grundsätzliches wird hier gut erklärt !!!!

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 5, 2009 at 09:53
    • #22

    Sag mal hast du dein Motorengehäuse sandgestrahlt??? Sieht auf den Bildern so aus :huh:
    Wenn ja: die Dichtflächen und Lagersitze etc. wurden hoffentlich vor dem Strahlen abgeklebt - sprich nicht gestrahlt?

    Biete nix mehr an...

  • LosDada
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 5, 2009 at 11:15
    • #23

    jetzt schööön das gehäuse sandstrahlen lassen


    (ist da jemand mit dem dremel abgerutscht? :P )

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 5, 2009 at 11:20
    • #24
    Zitat von LosDada

    jetzt schööön das gehäuse sandstrahlen lassen


    (ist da jemand mit dem dremel abgerutscht? :P )

    ?( Was soll strahlen bei so ner Macke bringen???

    Biete nix mehr an...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 5, 2009 at 12:42
    • #25

    ja und ja. erst gestrahlt, dann abgerutscht und die dichtflächen werden nach der komplettbeartbeitung noch gehont. Könnt ihr jetzt bitte wieder meine Neugierde befriedigen :-8

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • LosDada
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 5, 2009 at 12:53
    • #26
    Zitat von Restaurations

    ?( Was soll strahlen bei so ner Macke bringen???

    Die ÜS sollen gestrahlt sein, siehe "Tröpfcheneffekt" oder wie des heisst.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 5, 2009 at 14:58
    • #27
    Zitat von NikoX79

    ja und ja

    Heißt du hast Lagersitze und Dichtflächen abgeklebt?

    Biete nix mehr an...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 5, 2009 at 15:13
    • #28
    Zitat

    Heißt du hast Lagersitze und Dichtflächen abgeklebt?


    oh mein Gott :rolleyes: ich will doch nur tips für die Zylinderbearbeitung.

    die alten Lager sind beim strahlen drin geblieben und werden durch neue ersetzt. (hab ich schon - um alle zu beruhigen)

    die Dichtflächen werden vom fachmann geglättet/gehont/abgefeilt what ever

    jetzt vielleicht einen Tip anhand des Fotos ;(

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 5, 2009 at 15:27
    • #29

    Sorry, aber was soll das?
    Das frage ich nur um dir viel Arbeit zu ersparen falls du was falsch gemacht hast.
    - Wenn die Dichtflächen gestrahlt wurden trägst du auf beiden Seiten ordentlich Material ab um das wieder glatt zu bekommen. Kann u.U. zu Problemen führen.
    - Simmerringsitze werden durchs strahlen auch nicht besser
    - Drehschieberdichtfläche falls gestrahlt ist fertig

    Den Zylinder hab ich noch nicht bearbeitet, aber man kann evtl. links und rechts den Steg entfernen falls da welche sind, kann man auf dem Bild schlecht sehen.
    So wie hier z.b. (vorsicht ist ein 200er Zylinder)

    Bilder

    • K800_CIMG5567.JPG
      • 80.42 kB
      • 600 × 800
      • 276

    Biete nix mehr an...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 5, 2009 at 15:38
    • #30
    Zitat

    Sorry, aber was soll das?
    Das frage ich nur um dir viel Arbeit zu ersparen falls du was falsch gemacht hast.
    - Wenn die Dichtflächen gestrahlt wurden trägst du auf beiden Seiten ordentlich Material ab um das wieder glatt zu bekommen. Kann u.U. zu Problemen führen.
    - Simmerringsitze werden durchs strahlen auch nicht besser
    - Drehschieberdichtfläche falls gestrahlt ist fertig

    Sorry, aber ich warte halt sehnsüchtig auf den, der mir was beim Zylinderbild anzeichnen kann und 166er Malle erfahrung hat. Sämtliche O-Tuning´Seiten und Bilder hab ich ja. die zylinder und kolben sind (grade beim 166er malle) in der performence doch recht unterschiedlich

    Der Motor wurde Glaskugelgestrahlt (also kein Materialabtrag im eigentlichen sinne). Alle Dichtflächen wurden natürlich nicht mit absicht gestrahlt sondern haben lediglich was abbekommen, sind aber babypopo glatt. trotzdem werden sie gehont/poliert, was der fachmann da halt so macht.

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 6, 2009 at 13:12
    • #31

    So ich hab im Fotos von einer Malossi-Kolben bearbeitung gefunden. Die Bohrungen wurden langgezogen und Gußverstrebungen entfernt. was bringt das genau und wie heißen, bzw was machen die bohrungen (ihre aufgabe) links mein eigener

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 6, 2009 at 16:42
    • #32

    So der Boostport wurde gayfräst. was meint ihr? Paßt das so?

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 6, 2009 at 17:26
    • #33

    Boostport:
    Da geht noch mehr!

    Kolben:
    Das ist das Malossi CVF System. Der Vespamotor hat schlicht zu kleine Überströmkanäle. Wer schon Mal einen ordentlichen Zweitakter in den Händen hatte, sieht, das trotz Fräserei ein Vespamotoer nicht an die Querschnittsflächen andere Zweitakter herankommt. Das CVF System beinhaltet nichts anderes als die Erweiterung der Überströmer in den Kolben hinein. Diese werden in der Abwärtsbewegung des Kolbens durch die Öffnungen im Kolben gefüllt. Je größer sie sind, desto besser der Füllungsgrad.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 6, 2009 at 19:04
    • #34

    Da geht wirklich noch einiges.Gerade im Bereich des Stehbolzens hast du noch viel zu Fräsen,je größer der Boost port desto weicher wird auch der ÜbergangEinlaß-Boost Port.Immer schön drauf Achten das BoostPort Zyli-Gehäuse schön zusammen Passen.Der Porni hat mal geschrieben das wenn er lang genug wäre(der Finger) er duch das Gehäuse seinen Kolben streicheln könnte.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 6, 2009 at 19:06
    • #35

    So, das CVR-System wurde tiefer gezogen/vergrößert



    Der Boostport hat jetzt im Scheitel des Bogens 3mm zum Zylinderfuß (Phasenprüfer) Paßt das? Gibt es einen Richtwert?
    Die Edith liest grad NACHBRENNER und braucht neues Fräßwerkzeug, oder Porni hat extrem kleine Finger :love:

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 6, 2009 at 20:02
    • #36

    Einen Richtwert gibt es nicht. Bei meinem Gehäuse ist aber auch der Stehbolzen in dem Bereich herausgeflogen. Auf der Limaseite sitzt eine kurze M10er Inbusschraube. Dann ist auch genug Luft um einen Wurstfinger durchzuschieben.

    Den Kolben machst Du aber noch ein wenig hübscher, gell?
    Alle Kanten von der Kolbeninnenseite verrunden und die gefrästen Flächen verschleifen (Kerbbruchgefahr).

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 6, 2009 at 20:14
    • #37

    Hier geht noch was:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 6, 2009 at 20:16
    • #38
    Zitat von Pornstar

    Einen Richtwert gibt es nicht. Bei meinem Gehäuse ist aber auch der Stehbolzen in dem Bereich herausgeflogen. Auf der Limaseite sitzt eine kurze M10er Inbusschraube. Dann ist auch genug Luft um einen Wurstfinger durchzuschieben.

    Den Kolben machst Du aber noch ein wenig hübscher, gell?
    Alle Kanten von der Kolbeninnenseite verrunden und die gefrästen Flächen verschleifen (Kerbbruchgefahr).

    also ich werd beim boostport noch auf 4-5 mm gehen. der kolben ist noch nicht fertig. mein werkzeug ist aufgebraucht.

    fehlt ja eigntlich nur noch der einlaß am zylinder. gehäuseeinlaß ist an ansauger angeaßt und andersrum auch. die dichtfläche kommt dran, wenn die welle fertig ist. um die einlaßsteuerzeit zu optimieren.

    fettes danke für alle antworten scho mal jubel

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

    Einmal editiert, zuletzt von NikoX79 (January 7, 2009 at 07:35)

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 7, 2009 at 19:15
    • #39

    Jetzt kommt der Zylinder dran (Vieleicht) Eigentlich wolte ich nur den Auslaß optmieren, aber jetzt hab ich ein Foto im GSF von einem bearbeiteten Zylinder gefunden. Wie sind die Meinungen? würdet ihr das machen? inks ist meiner rechts der aus dem gaysf:

    GSF ist down also hier die Veränderung eingezeichnet, orginal folgt. sieht aber sehr russisch aus. Im Prinzip die Überstörme/Einlaß tief gezogen:

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

    Einmal editiert, zuletzt von NikoX79 (January 8, 2009 at 14:11)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 7, 2009 at 19:41
    • #40

    kommt mir schon ziemlich Hardcore vor vorallem weil du dem Kolben doch einiges am Lauffläche nimmst und die gefahr besteht das er zu kippen beginnt >> folgen brauch ich eh nicht schildern :whistling:

    Ausserdem zerstörst du durch die fäserei ja das ganze Kanallayout was sicher nicht optimal ist >> aber nur m.M
    was ich für vernüftig erachte sind die beiden stebe bei den seitlichen Überströmerfenstern>> die kannst raussägen >>

    PS GSF geht ja eh schon wieder ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

Tags

  • Vespa Motor
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™