1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

  • NikoX79
  • October 11, 2008 at 00:23
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 7, 2009 at 19:44
    • #41

    Der Kolben wird einiges an Führung verlieren und schneller zum Kippen neigen. Sowas schreit aber schon nach einem großem Vergaser. Ob es ein großer Wurf ist, kannst Du wohl nur selbst rausfinden. Du wirst wohl auch gewaltige Spülverluste haben und Dir einen saftigen Spritverbrauch einhandeln.
    Mach es! Probieren schult!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 7, 2009 at 20:44
    • #42

    Ja das ganze scheint ziemlich Russisch/hardcore/gay/sm.

    Hier mal das Bild wie ich rally221 verstanden hab:

    @Porno Spülverluste wären mir egal, die Vespa ist zum brennen da aber schrotten will ich nichts.Edith sagt: Gasfabrik ist 28er Mikuni SS

    Hier das GSF Bild (doch noch anders als in der erinnerung):

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 7, 2009 at 21:22
    • #43

    nein dachte eher an sowas in der art >>>

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 8, 2009 at 09:46
    • #44

    Also ich habe mich entschieden. am Zylinder wird nur der Auslaß bearbeitet um die Steuerzeiten zu optimieren. Ein eventuelles Schrotten der Zylinderlaufbahn steht in keinem Verhältnis zum angestrebten Ergebnis. Es soll zwar nicht unbedingt Tourentauglich (>100 km) werden, aber doch alltagstauglich (< 50 km).


    Besten Dank für die Hilfestellung und weitere Probleme und Fragen werden sich von ganz alleine ergeben. 8|

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

    Einmal editiert, zuletzt von NikoX79 (January 8, 2009 at 14:09)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 8, 2009 at 10:01
    • #45

    Das hier:

    Zitat von NikoX79

    Hier das GSF Bild (doch noch anders als in der erinnerung):

    ähnelt dem hier:
    "offene" Überströmer

    fiel mir gerade auf... :pump:

    Ob das wirklich gut für unsere Motoren ist, wird ja auch dort in Teilen diskutiert...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 8, 2009 at 10:30
    • #46

    der orginal 80er Zylinder sieht ja ähnlich aus. Die Wandstärke ist da aber schon mal ca. 8X so stark. siehe Bild:

    also gehen würde es sicher und Leistung würde auch besser, das ganze aber auf kosten von Kolbenführung und haltbarkeit? m.M

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

    Einmal editiert, zuletzt von NikoX79 (January 8, 2009 at 12:01)

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 8, 2009 at 20:52
    • #47

    noch eine frage:

    ich passe ja noch den auslaß im zylinder an um die steuerzeiten zu optimieren. mache ich danach einen blue-print und passe das auslaßfenster am kolbe an oder ist das schmarrn?? wer weiß was?

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 8, 2009 at 21:39
    • #48

    Auslassfenster im Kolben? 8|

    Mir deucht, Du hast vor den Kolben verkehrt herum einzubauen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 9, 2009 at 06:49
    • #49
    Zitat von Pornstar

    Auslassfenster im Kolben? 8|

    Mir deucht, Du hast vor den Kolben verkehrt herum einzubauen.

    Ja Fuck, ist ja nicht so, da es mir nicht schon passiert wäre. ;(

    Also Kommando zurück, ich hab bei dem Thema anscheinend ne echte Denksprerre und bin lernresistent. ?(

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 9, 2009 at 09:39
    • #50

    Behalt die Orgi Auslaßform bei und verbreitere ihn nur um 2mm je Seite,Kanten wieder schön verrunden.Stehbolzen aber unbedingt freilegen.Fahrst du Langhub?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 9, 2009 at 09:41
    • #51
    Zitat von nachbrenner

    Stehbolzen aber unbedingt freilegen

    Darf ich mal kurz fragen... Das hat thermische Gründe?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 9, 2009 at 09:54
    • #52

    Jep.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 9, 2009 at 10:21
    • #53
    Zitat von nachbrenner

    Behalt die Orgi Auslaßform bei und verbreitere ihn nur um 2mm je Seite,Kanten wieder schön verrunden.


    Meinst du jetzt das Kolbenfenster oder den Auslaß im Zylinder? Oder das dritte Fenster im Zylinder (boostport?)

    Fahre keinen Langhub, was ist mit Stehbolzen freilegen gemeint? hatte da schon mal was gelesen aber bin jetzt schon seit 0700 im Büro und steh auf dem schlauch, da das etwas früh ist für mich.

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 9, 2009 at 10:27
    • #54

    Er meint den Auslass des Zylinders.
    Mit Stehbolzen freilegen ist gemeint, dass die Bohrungen im Zylindern, in die die Stehbolzen gesteckt werden, von aussen, also zwischen den Kühlrippen, so angesägt oder angeschnitten werden, dass diese Bohrungen offen sind...

    hab mich mal vorgedrängelt... froehlich-)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 9, 2009 at 10:41
    • #55
    Zitat von nachbrenner

    Behalt die Orgi Auslaßform bei und verbreitere ihn nur um 2mm je Seite,Kanten wieder schön verrunden.Stehbolzen aber unbedingt freilegen.Fahrst du Langhub?

    Zitat

    Er meint den Auslass des Zylinders


    Da mit der Breite verstehe ich ja, aber die Höhe richtet sich doch nach der gewünschten steuerzeit oder nicht? ?(

    Für die Stehbolzen-freilegaktion also von außen Kühlrippenmaterial im Stehbolzenbereich entfernen? hab den Zylinder jetzt nicht vor mir liegen, denke dann wird mir das klar und die frage stellt sich als peinlich heraus 8)

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 9, 2009 at 10:45
    • #56

    Genau.
    Veränderst du die Höhe des Auslasses, veränderst du auch die Auslass-Steuerzeit.
    Gehst du in die Breite, erhöhst du nur die Durchlassmenge bei gleichbleibender Charakteristik (jedenfalls, wenn die Auslassform auch beibehalten wird...)...

    Wir haben hier irgendwo ein Topic, in dem auch Bilder von freigelegten Stehbolzen sind...
    Ich erinner mich aber, dass die Schnitte zwischen den Kühlrippen gemacht wurden, also keine Kühlrippen entfernt wurden...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 9, 2009 at 10:48
    • #57

    wenn ich also nachbrenner richtig verstehe, meint er, du sollst die Auslass-Steuerzeit nicht verändern...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 9, 2009 at 11:08
    • #58

    das hab ich als beispiel für die stehbolzen gefunden

    Bilder

    • stehbolzen.jpg
      • 154.1 kB
      • 1,007 × 764
      • 310

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 9, 2009 at 11:10
    • #59

    Genau das meinte ich!;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 9, 2009 at 19:05
    • #60

    so wenn man erst mal zuhause ist klärt sich alles. beim malossi-zylinder liegen die stehbolzen komplett frei, bis auf einseitig 2 kühlrippen in denen die übertröme laufen. das soll für mich reichen. fotos folgen morgen

    morgen kommt dann auch das finisch. übertröme, boostport-kanal und kolben werden fertiggestellt.

    bleiben noch der Auslaß im zylinder und die drehschieberdichtfläche. die kommen unter die räder wenn meine kurbelwelle von kaba zurück ist. nachdem ich sie abgeschickt hab :rolleyes: hab als einziger kein gehalt bekommen und warte seit eine woche auf eine diesbezügliche sonderzahlung :cursing:

    hab nebebei noch etwas gemacht was ich ganz tricky fand. verächter von kaltmetall mögen jetzt mit steinen schmeiße :-8
    das loch für die ölablaßschraube war ausgenudelt und ich hab ein neues 10er gewinde reingeschnitten. dann ne neue inbus-schraube genommen und weil sie zu lang war einen"Sprengring" :cursing: druntergelegt. Fazit: das neue Gewinde war auch schrott als ich versuchte den ring zusammenzudrehen. mann war ich blöd 8)

    hab das ganze jetzt so gelöst, dass ich eine neue mutter eingeklebt habe und finde die lösung irgendwie elegant :love: wie gesagt, Kaltmetallgegner mögen mich bewerfen. (sieht jetzt nicht mehr so blöd aus wie auf den bildern, da ich alles plangeschliffen habe)

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

    Einmal editiert, zuletzt von NikoX79 (January 9, 2009 at 19:13)

Tags

  • Vespa Motor
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™