1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Möglichkeit eine Kat-Vespa zu tunen:

  • freak05
  • October 13, 2008 at 18:10
  • freak05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,291
    Trophäen
    1
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Steiermark/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL KAT Direktansauger
    • October 13, 2008 at 18:10
    • #1

    so ich will wieder was an meiner kat vespa machen, ja schon wieder *gg

    und zwar:

    das rücklaufröhrchen rausmachen und mit kaltmetall zumachen,
    das ansaugrohr mit dem dremmel etwas bearbeiten bzw. polieren
    den einlass bis zur mitte des zylinders auf die große dichtung dremmeln (damit die steuerzeiten nicht verpfuscht werden)
    den kolben an den überströmern abfeilen
    den auslass wiedermal polieren
    und zu guter letzt wieder den polini left raufgeben


    so meine fragen wären:

    wo sind die überströmer am kolben (foto oder skizze)
    wie weit darf ich reinfräsen beim einlass
    wieviel darf ich abfeilen an den überströmern?

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 13, 2008 at 18:14
    • #2

    ich werde auch diesesmal dein threat mit genuss lesen! viel glück! :wacko:

    PS: wann kommen die fotos?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • freak05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,291
    Trophäen
    1
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Steiermark/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL KAT Direktansauger
    • October 13, 2008 at 18:19
    • #3

    fotos sind schon lange da...

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 13, 2008 at 18:23
    • #4

    ich kann dir bei deiner frage zwar nicht weiterhelfen aber ein paar infos zu kolben und zylinder wären sicher hilfreich!

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 13, 2008 at 21:00
    • #5

    freakmoped.at da steht eigentlich alles brauchbare drin. Kann man eben auch auf Dein Moped anwenden.
    Zumindest weißt Du dann was und wo die Überströme sitzen und wie ein Kolben konstruiert ist.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 13, 2008 at 21:13
    • #6

    Also den Ansaugstutzen kannst auch zuschweissen geht sicher besser als mit Kaltmetall

    Den Kolben Steckst un den Zylinder rein, ohne Kolbenring, also so wie er verbaut ist, dann zeichnest du dir mit men Edding am Kolben an wo die Überströmer sind und das fräst dann BITTE nur Seitlich soweit bis die Kolbenfenster gleich gross sind wie die Überströmer

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • freak05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,291
    Trophäen
    1
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Steiermark/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL KAT Direktansauger
    • October 13, 2008 at 21:17
    • #7

    danke für die hilfe!

    bin mal gespannt welchen speed ich erwarten darf

    wie weit darf ich den beim einlass am zylinder reinfräsen das die steuerzeiten nicht beeinflusst werden

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 13, 2008 at 21:18
    • #8

    also nach oben würde ich ncihts fräsen nur seitlich odernach unten

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • freak05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,291
    Trophäen
    1
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Steiermark/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL KAT Direktansauger
    • October 13, 2008 at 21:31
    • #9

    ja und wie weit hinein ? zum kolben hin?

    wieviel mm darf ich den am kolben selbst wegnehmen?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 13, 2008 at 21:35
    • #10

    Wo willst denn was wegnehmen OBEN?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • freak05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,291
    Trophäen
    1
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Steiermark/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL KAT Direktansauger
    • October 13, 2008 at 21:38
    • #11

    ja wie oben beschrieben an den überströmern an den kolben etwas abfeile damit die überströmer nicht mehr ganz zu machen

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 13, 2008 at 21:41
    • #12

    Bitte lieber Freak tu mir einen gefallen, kauf die ne normale welle, mach den Drehschiebereinlass auf und bau einen 75er Polini drauf, ist einfacher und bringt mehr als an dem verkackten Zylinder zu exerimentieren

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • freak05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,291
    Trophäen
    1
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Steiermark/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL KAT Direktansauger
    • October 13, 2008 at 21:44
    • #13

    nö, ich experimentiere lieber...

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 13, 2008 at 21:45
    • #14

    Ja nur kann dir hier sicher keiner sagen wo du fräsen musst weils diese Vespa in D so nie gab

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • freak05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,291
    Trophäen
    1
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Steiermark/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL KAT Direktansauger
    • October 13, 2008 at 21:47
    • #15

    stimmt, aber du bist da *gg

    ich werd morgen mal eine testfahrt ohne rücklaufröhrchen machen und anschließend den zylinder runternehmen und am damit zum dremeln

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 14, 2008 at 11:05
    • #16

    doooohoooch


    ich hab auch so eine :D


    und meine empfehlung freak .. 136 malossi ^^

    dann bringt der motor wenigsten seinen einzigen vorteil gegenüber den gehäusesaugern :D

    136ccm ohne lippe ;)


    grüße

    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern