1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

177er DR mit SIP Performance u. SI24/24 möglich?

  • Juan
  • October 29, 2008 at 14:39
  • 1
  • 2
  • 3
  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • October 29, 2008 at 14:39
    • #1

    Moin,

    ich hab über die SuFu leider nichts gefunden was mir weiterhilft, deswegen gibts ne neue Topic.

    Ich hab hier einen 125er Motor für meine PX80 liegen, auf den soll ein 177er DR in Verbindung mit einer gelippten Langhubwelle und einem bearbeiteten SI24/24, desweiteren hab ich vor einen SIP Performance Auspuff zu fahren, soweit so gut.

    Jetzt hab ich aber meinen 135er DR schon mit dem SIP gekillt, lief beim einfahren super doch die erste Vollgasfahrt wurde ruckartig gebremst, ich hab ordentlich eingefahren, also keine 50km und wird schon...
    Entweder hab ich eine immer noch zu kleine HD gefahren oder der SIP hat mir die Schwimmerkammer so derbe leergesaugt das es der originale SI20/20 nicht mehr gepackt hat, läßt sich leider nicht mehr nachvollziehen.

    Jetzt meine Frage zum Setup oben, ist das so fahrbar oder hab ich da ähnliche Probleme, ich fahre weite Strecken Überland oder ein paar km zur Arbeit.

    Gruß und Danke

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 29, 2008 at 14:43
    • #2

    Wenn der SI ordentlich bearbeitet ist und natürlich auch Wanne und Einlass sollte das schon funktionieren.
    Würd allerdings eher den Polini nehmen, der kann wenigstens was.
    Vergaser kannst ja evtl. sogar noch Spacer unterlegen, also Schwimmerkammer höher legen.

    Am Tot Deines DR's ist bestimmt der Puff schuldig, bzw. das übrige Setup.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • October 29, 2008 at 14:49
    • #3
    Zitat von Diabolo


    Vergaser kannst ja evtl. sogar noch Spacer unterlegen, also Schwimmerkammer höher legen..

    Mich interessiert das.
    Was kann das bewirken?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • October 29, 2008 at 14:51
    • #4

    Zum SI Bearbeiten gibts ja diese geniale Anleitung, nach der werd ich vorgehen.

    Ich möchte halt einen schicken Edelstahl Auspuff fahren, kling echt gut nachdem ich die Wolle getauscht habe und er etwas leiser ist.

    Es kommt mir nicht auf ein paar PS mehr an, ich möchte halt keine Verkehrsbehinderung sein und auch mal zügig reisen, Vorteil des DR ist halt das er schon im Schein steht und der 135er die gleiche Kennzeichnung wie der 177er hat, bei uns ist schwer TüV zu bekommen auf sowas.

    Hat ja nur alles keinen Sinn wenn ich mir alle paar km nen Klemmer/Fresser hole, deswegen meine Frage.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • October 29, 2008 at 16:19
    • #5

    Der Spacer ist eine Alu-Scheibe ca. 5mm dick die die Form der Schwimmerkammer hat. kommt auf die Dichtung der Kammer und noch ne Dichtung oben drauf. Dadurch vergrößert sich die Kammer und kann im Reso-Bereich nicht mehr so schnell leergesaugt werden.

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • October 29, 2008 at 16:30
    • #6

    Ah! thanks!

    Das leuchtet ein...

    Heißt aber auch, dass wenn so ein Spacer nötig ist, dass dann der Gaser eigentlich zu klein ist oder?


    (Ich hoffe, das bleibt hier noch on topic... will dem Juan nicht den Thread klauen...;) )

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • October 29, 2008 at 16:48
    • #7

    Mein armer Thread...

    ...quatsch, passt schon, dafür isser da.

    Die meisten fahren den DR ja mit Serienpuff und 24er Gaser, ich hab ja nen bissel mehr vor und da passt der Spacer gut rein, btw wer verkauft mir den?
    Ich weiß ja nicht wie der Motor im ganzen reagiert mit der gelippten Langhubwelle und dem RAP, deswegen freu ich mich das der Thread so viel anklang findet.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • October 29, 2008 at 17:31
    • #8

    ich würde jetzt mal behaupten für einen 177er mit den komponenten ist ein 28-30er gaser pflicht( oder sogar 34er). wenn du den 24er an jeder seite um 2 mm ovalisierst hast du für lau schon mal nen quasi 28er zum testen. aber 2 mm sind halt schon eng und der rest des gasers muß die bearbeitung abkönnen. hab bei ebay für wenig geld zwei 28er mikuni bekommen. einen könnte ich günstig zum testen abgeben. hat halt die einstellschrauben auf der motorseite. deshalb günstig

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 29, 2008 at 17:54
    • #9

    gibt's eigentlich nen Grund für den SI und auch für den DR?
    Den Grund für den Puff haste ja angegeben, aber warum dann nicht auch gleich nen dicken Gaser?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 29, 2008 at 18:08
    • #10

    Glaub der Spacer wird nur von Worb5 geliefert,oder selber machen

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 30, 2008 at 12:48
    • #11

    Den Spacer bekommt man auch über GSF Member vnb1t
    Sind gelasert 3mm dick ,mit Dichtung kommst du 5mm höher.
    Bestellung läuft nur unter v.birling@gmx.de ,der Übersicht halber.

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 30, 2008 at 12:59
    • #12

    Fettkimme weiß wieder mal alles. klatschen-) Dachte eigentlich das der Spacer nur dafür da ist ,um nen größeren Gaser halbwegs gerade einbauen zu können.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • October 30, 2008 at 13:03
    • #13

    Naja, einen wirklichen Grund gibt es nicht, eigentlich hab ich nur versucht es mir leicht zu machen.
    Ich hab den 135er DR eingetragen, Kennzeichnung wie der 177er, den 24er SI sieht auch keiner, würde mir halt die TüV Suche leichter machen.

    Hab jetzt schon öfter gelesen das der Polini gar nicht verkehrt sein soll, wird ja überarbeitet schon angeboten, wenn ich das Geld ausgebe fällt es mir aber auch nicht schwer mich für den Quattrini zu entscheiden. Mir geht es nur um die Eintragung dabei, ich hab irgendwie Panik davor nen schickes Moped ohne TüV hier stehen zu haben.

    Der Vergaser ist so ne Sache, ich möchte ja recht weite Strecken fahren und von vielen Seiten hört man das die Membransauger da nicht so toll mit klarkommen. Wie kultiviert ist denn bei sowas das Fahren bzw. das Tanken?
    Ich hab vor im Sommer die Vespa täglich zu nutzen, Strecke wäre immer zwischen 5km und 30km...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 30, 2008 at 15:36
    • #14
    Zitat von Juan

    wird ja überarbeitet schon angeboten

    Fangen wir mal bei null an. Du hast nicht vor, den abgedrehten Zylinder, egal ob DR oder Polini zu nehmen, oder ?
    Lass es! Gehäuse aufspindeln ist die bessere variante.

    Warum sollte ein membranangesaugter Motor problematisch sein? Alles was so an Rennmaschinen und was weiß ich noch von Yamaha & Co. rumfährt, ist membrangesteuert.

    Davon mal abgesehen ist ja erst mal die Frage zu klären, was Du mit Deinem Setup erreichen willst.
    Nen guten tourentauglichen Motor, der auch vom Sprittverbrauch ganz human ist.

    Zu diesen Deinen Vorstellungen passt meiner Meinung nach der Puff überhaupt nicht, der verlangst Dann einfach mehr.

    Mein Vorschlag: 177iger Polini, 24iger SI, Einlass, Wanne und Gaser bearbeitet, Überströme angepasst, 200ter Getriebe, Cosa Kupplung und O-Puff, besser noch T5 oder PEP Plus.
    Ergebnis wäre ein Setup mit dem Du schön mit 100 - 110 durch die Gegend cruisen kannst, unauffällig und verbrauchstechnisch gesehen bei ca. 4,5 - 5 L.

    Wenn Du schon mit ner verchromten Tröte durch die Gegend fährst, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn de Rennleitung mal ein paar Fragen hat.
    Was für ein Baujahr hat der Roller denn, in Bezug auf die Eintragungen?

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • October 30, 2008 at 21:51
    • #15

    Ich weiß schon das Membranmotoren gut sind und was sie leisten können, hab 4 Jahre ne NSR mit 160ccm Polini, Boyesen Membranen und 36er Gaser bewegt. Ergebnis war halt nen Extremer Spritverbrauch bei brutaler Leistung, war alles nachbearbeitet und mit einer frei programmierbaren CDI ausgestattet. Das ist mir ehrlich gesagt nen bischen zu viel des Guten, deswegen war ich so vorsichtig.

    Die Vespa ist Baujahr 81 und ehemals eine P80X, den Originalmotor und einen 125er Motor hab ich liegen weil für mich klar war keinen abgedrehten Zylinder zu fahren, so nen Quatsch mach ich nicht. Den Polini gibts bei SIP oder Worb5 nachbearbeitet mit anderem Kolben und größeren Ports bzw. Kanälen, den würde ich mir wenn dann zulegen.
    Der Edelstahl Auspuff ist eingetragen, also brauch ich da keine Angst haben und sorry, ich mag diesen Sound einfach und mir würde es echt schwer fallen den gegen nen normalen Auspuff zu tauschen.

    Also ich fasse mal das bis jetzt Gelernte zusammen:

    • Polini 177ccm
    • 30er Mikuni mit MMW Ansaugstutzen
    • Vollwangenwelle
    • Cosa Kupplung
    • 200er Getriebe
    • SIP Performance RAP

    Wenn ich das Ganze so fahre hab ich was Tourentaugliches mit dem RAP? Klar das störende Kanten und Übergänge bearbeitet werden.
    Ich weiß auch das ich mir alle Setups anschauen kann nur davon erfahre ich nicht in wie weit die Tourentauglich sind, ich möchte ja wie gesagt damit auch KM fressen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 30, 2008 at 21:57
    • #16

    ordentlich abgedüst und Zündung geblitzt halte ich das für ein absolut alltagstaugliches und tourenfestes Setup.

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • October 30, 2008 at 22:29
    • #17

    Weils so schön ist gleich die nächste Frage:

    57mm oder 60mm Hub?

    Wie weitgreifend werden die Bearbeitungen sein? Bei dem MMW Stutzen steht "kann Kulu Seitig bearbeitet werden, muß aber nicht"

    Hab den 177er Polini mit Worb 5 Kur und GS Kolben im Hinterkopf, sowas nehmen oder mit Kanonen auf Spatzen geschossen und einfach den normalen nehmen? Wie gesagt, jage nicht das letzte kleine Pony nur wenn ich was mache dann richtig. Laufen wird die so oder so recht gut bei 60kg DNA Zuladung.
    Wäre noch interessant ob ich dadrauf TüV bekomme oder eher nicht...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 30, 2008 at 22:34
    • #18

    Tüv sollte mit Leistungsgutachten nicht das große Thema sein.
    Den bearbeitetetn Polini kenne ich nicht, bin aber auch eher so ein Do it yourself Typ.
    Na ja, Wellen zu Kaba und Köpfe zu Gravedigger.
    Werd mir übern winter in der Richtung auch noch diese Dienstleistungen gönnen.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 31, 2008 at 01:28
    • #19

    Ist der Polini der richtige Zyli für den Pis? Paßt Vollwange zum Set UP?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • October 31, 2008 at 17:22
    • #20

    Ich schin wieder, ich weiß, langsam wirds lästig aber die Suchfunktion spuckt zu den kurzen Suchbegriffen nicht viel aus leider.

    Hab da noch so 2 bis 3 tausend Fragen zu diesem groben Setup:

    Die grobe Richtung ist klar, nur wie sieht das mit der Bearbeitung aus, was macht Sinn, was kann man getrost lassen?
    Wer hat ein paar TüV Tips wie Briefkopien von solch einem Setup?
    Wo pendelt sich der Spritverbrauch in etwa ein und wer hat sowas im alltäglichen Gebrauch?

    Versteht mich nicht falsch aber die meisten Threads schlafen mitten drin so daß man mit der Suchfunktion nicht weit kommt, ich möchte diesen hier dazu nutzen ein kleines Grundmanifest zu schreiben ähnlich dem von Pornstar für die 200er Serie, das finde ich sehr gelungen.

    Gruß

    Ps: Die zusammengetragenen Ergebnisse tippe ich gern nochmal in einen eigenständigen Beitrag like Pornstar

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • SIP Performance
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche