1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

heck einer xl2 verschönern

  • vespaschieber
  • November 1, 2008 at 22:58
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 1, 2008 at 22:58
    • #1

    so hallo.

    wie versprochen hab ich mal das plasteding am heck abgemacht und nen kleines italienesches licht von ner v50 rangehalten. finds recht hübsch aber weiß noch nicht ob ich mir die arbeit antun will.

    man müsste 4 kleine löcher cleanen und das stromkabel verlegen. also nochmal ein loch verschwinden lassen und ein neues bohren. dann nochmal 2 für das rücklich an sich und nochmal 2 für die nummernschildhalterung. jetzt hab ichs bloß mal so zum schaun mit klebeband hingebappt.

    was haltet ihr davon? ich wollte nicht lackieren und habe desswegen auch nen schlechtes gewissen wegen den zu bohrenden löchern. meint ihr um die löcher zu cleanen reichts die von hinten mit panzerklebeband zu verkleben,spachtel rein,lack drüber und zu polieren?


    gruß,schieber

    Bilder

    • Photo-0414.jpg
      • 144.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 417
    • Photo-0415.jpg
      • 184.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 459

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 1, 2008 at 23:23
    • #2

    Mach doch 4 Edelstahlschrauben rein, wegen den 4 Löchern würd ich mir keinen so nen Aufwand machen.


    Ganz nebenbei. LÖCHER SPACHTELT MAN NICHT !!

    Edit sagt: wenn du das Licht bischen tiefer setzt, könntest du für die oberen 2 vielleicht nen Vespaschriftzug mit passendem Lochabstand finden

    Edit2 sagt: hat das Dingens überhaupt ein Bremslicht?

    ESC # 582

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 1, 2008 at 23:33
    • #3

    jooooar. wäre möglich. oder eben schwarze,flache, schrauben mit gewinde aber ohne profil (kein schlitz/kreuz=rundkopfschraube?) dann durchstecken und von innen mit ner mutter festziehn.

    was meinst wegend er löcher die man bohren muss?

    sonst noch meinungen zur optik!?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 1, 2008 at 23:35
    • #4

    nein. muss ich basteln. einfach 2 leuchten in das kleine äußere setzen. dann hat es licht und wenn ich bremse leuchtet es heller.passt ^^


    edit: das mit dem schriftzug ist ne bomben idee (!!) aber ich befürchte der lochabstand ist doch recht groß. muss man sich aber auf jeden fall mal ansehn!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 1, 2008 at 23:42
    • #5

    Die Schraubenlösung halt für am angebrachtestens, bohren is kein Problem, vorher kurz ankörnen, und dann mit nem SCHARFEN Bohrer sauberes LOch rein.
    Prinzipiell kann man auch auf der Falz bohren, empfinde ich jedoch als eher unschön

    Zitat

    sonst noch meinungen zur optik!?

    is ne XL 2 - da sag ich jetzt nix zu *duckundweg*


    *geducktzurückkomm*

    Auf jeden Fall muss da ne schöne S Sitzbank drauf, schaut ja sonst besch***** aus

    *flücht*

    :D

    ESC # 582

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 1, 2008 at 23:50
    • #6

    das mit der sitzbank seh ich auch so.ne mono würde mir ja am besten gefallen aber fahr oft zu 2. wird dann auf jeden fall ne andre bank draufkommen

    zur optik ansich... mir gefällt meine xl2. finde sie auch schöner als ne xl I! das ne v50 und wie sie alle heißen schicker sind als ne xl2 ist mir auch kla... trotzdem, es ist meine und ich hab sie gerne! :rolleyes: werd sie auch nich verkaufen für ne v50 oder so. wennd ann kommt noch eine dazu .. :thumbup:

    ein " besser als das originallicht" hätte mir gereicht ;) aber weiß ja wies gemeint war

    gruß,schieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • DrMabuse
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    241
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 (XL2), 50S in Teilen
    • November 2, 2008 at 04:32
    • #7

    Sehr schön jubel Du stehst zu deiner Vespa, so soll es sein klatschen-)

    Das Rücklicht ist schonmal ein sehr schönes, zumindest im Vergleich zu einem ori XL2'er.

    Dennoch würde ich die Löcher verschweißen, alles sauber spachteln und dann beilackieren,

    bzw. kostet es nicht die Welt das machen zu lassen. Ist die sauberste Variante.

    Denn im Grunde ist ja die senkrechte Naht das hässliche...(obwohl einige hier eher behaupten würden die XL2 ist das hässliche an der Naht :P )

    Habe die Löcher schon zu und bin froh, die Naht ist auch gecleant und der Cut am ehem. Spritzschutz erledigt froehlich-)

    War alles viel weniger Aufwand wie gedacht, und der Winter hat noch nicht mal angefangen...

    Als Ansporn/Anregung ein Bild (hier sind nur die Löcher geschlossen, offene Naht, kein Cut):

    Falls dir alles zuviel Arbeit ist, scheint mir die von dark vespa angesprochene Schraubenlösung, der zu wählende Kompromiss zu sein ;)

    Frohes Schaffen! Gruß Volker

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • November 2, 2008 at 08:31
    • #8

    ich würde als erstes mal dem rücklicht eine dichtung spendieren ^^

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 2, 2008 at 10:07
    • #9

    die dichtung liegt hier rum aber war fürs foto ja nich relevant.

    @mr.mabuse: thx! das mit dem schweißen lassen usw ist ne möglichkeit. äußerlich wollte ich so wenig wie möglich vom lack abnehmen da's eben noch der ori-lack ist.werde mal meinen bekannten fragen ob er mir das zuschweißen kann.

    edit: um mal auf den schriftzug zurück zu kommen....mit was klebe ich den am besten auf für den fall das er zufällig nicht in die vorgegeben löcher passt?silikon soll iwie feuchtigkeit anziehn hab ich hier mal gelesen...


    gruß,schieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • DrMabuse
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    241
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 (XL2), 50S in Teilen
    • November 2, 2008 at 16:56
    • #10

    Verlierst ja, bei sauberer Arbeit, im Minimalfall nur den Lack um die zugeschweißten Löcher,

    der Rest am Heck bleibt als Grundierung/Basis erhalten deshalb sprach ich ja von Beilackieren.

    Ist eine Art Spotrepair ;)

    Nachdem man vorsichtig, beim Schweißen entstandene Dellen(Verzug) beseitigt hat,

    kann man den Bereich um die Löcher, durch spachteln und Filler, in die vorhandene Lackierung "einarbeiten".

    Es wird in deinem Fall, nur die bearbeitete, gecleante, rechteckige Fläche des Hecks beilackiert.

    Der Rest bleibt vollkommen erhalten, wird sogar noch mit aufbereitet,

    da du das Beilackierte durch polieren ins Gesamtlackbild einarbeiten musst.

    Lass dich da nicht von meinem Bild verwirren, ich lackiere mein Baby komplett, also ist die graue Grundierung auch am kpl. Heckbereich u. den Seiten zu finden.

    Bei genauem Betrachten siehst du aber, daß ich auch einzelne Stellen vom ori. Lack erhalte, z.B. hinterm Gepäckfach,

    musste nur primär den "XL2-Fußmattenrost" vernichten... :-8

    Gruß Volker

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™