1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zu Vespa 50S

  • TheRippa
  • November 23, 2008 at 13:29
  • TheRippa
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa V50 Baujahr 1970
    • November 23, 2008 at 13:29
    • #1

    Hab vor kurzem eine 50S erworben,leider ohne Papiere.Die 50S ist ja mit 65km/h eingetragen und ich hab bloss den M-Schein.
    Jetzt wollte ich mal fragen wie des dann mit den Papuieren läuft.Klar könnt ich mir nen V50 Motor kaufen und dann eintragen lassen, aber könnte ich nicht einfach den 50S Motor so umrüsten,dass sie nur 50km/h fährt und mir des dann eintragen lassen?
    Was ist den genau bei dem 50S Motor anders?Übersetzung?Zylinder?

    Ach ja und hatte die 50S auch 19mm Konus beim Lüfterrad wie die V50?

    Gruß Flo

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 23, 2008 at 16:18
    • #2

    1. 60km/h eingetragen
    2. längere Übersetzung -> es fahren aber hier wohl auch welche mit 50S Motor und 50km/h Eintragung rum -> natürlich auch nicht ganz legal
    3. ja 19mm Konus

    mein Tipp: 50 S verkaufen, vom Geld 50 N kaufen
    warscheinlich bleibt sogar noch etwas Geld übrig... vor allem wenn du keine TÜV-Besuche oder gar einen zweiten Motor brauchst

    • Primavera 125
  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 25, 2008 at 11:05
    • #3

    ganz so weit würd ich nicht gehen - vor allem wenn du sie grade gekauft hast.

    die s holt die 60kmh aus der Kombination eines Aluzylis (wie die sprinter), der ist meistens aber eh nicht mehr drauf, 16:16 gasers und einer längeren Übersetzung im Getriebe (die italienischen 3gang 50n/r sind allerdings noch länger übersetzt).

    Wenn du eh zur Ausstellung der Papiere über den TÜV musst kannst Du Dir die 50kmh über eine zusätzliche Eintragung (ich meine 30€ mehr) eintragen lassen - z.B. anderer Gaser/Düse und wenn Du das dann auch so fährst ists legal - sollte halt nicht wesentlich über 50 laufen.- da gibt es einige Mustersetups für 50er Zulassung, allerdings ist es in Deiner Verantwortung dass Sie wirklich nicht schneller als 50 +/- ein bisschen läuft, der TÜV ist da keine 100% Garantie - aber das sind ähnliche Probleme wie z.B. Eintragung von 10 Zoll Felgen auf eine italienische 50er

    Schau erstmal wie schnell sie wirklich geht (GPS o.ä) - ich wette die kommt gar nicht auf echte 60 und erkundige dich bei den einschlägigen Vespaschraubern (Rollerzentrale, vesbar) hier in München die auch TÜV anbieten was man da machen kann bevor du sie wieder verkaufst.

    wenn Du sie wirklich verkaufen willst würd ich gerne Deinen Scheinwerfer gegen Repro&Kohle tauschen :D - aber cih würds nich machen

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 25, 2008 at 11:07
    • #4

    Aluzylinder? Die 50S hatte doch keinen Aluzylinder.
    Den gabs bei SR bzw. Sprinter und HP.

    Bei 50S wär mir jetzt neu ?( Erklärt vielleicht warum er meistens nicht mehr drauf ist.

    • Primavera 125
  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • November 25, 2008 at 11:25
    • #5

    alexhauck

    Zitat von alexhauck

    Aluzylinder? Die 50S hatte doch keinen Aluzylinder.
    Den gabs bei SR bzw. Sprinter und HP.

    Bei 50S wär mir jetzt neu ?( Erklärt vielleicht warum er meistens nicht mehr drauf ist.


    Ich baue auch gerade eine 50s Bj 66 auf.
    Bis jetzt habe ich festgestellt, dass das Getriebe anders ist als bei der V50.
    Welcher Zylinder gehört denn da drauf.
    Bei mir war ein 3Üs Zylinder wie von der PK50XL verbaut, ist das richtig so.
    Wo kommt denn dann die Mehrleistung für die eingetragenen 60km/h her?
    Zieht der normale 3Üs Zylinder denn das längere Getriebe?
    Welche Zylinderalternative (am liebsten wieder 50ccm) bietet sich an?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 25, 2008 at 11:26
    • #6

    Ja der 50er zieht auch das längere Getriebe, aber es dauert halt ewig..

    ESC # 582

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 25, 2008 at 11:47
    • #7

    hast recht - wieder mal zu schnell geschrieben - der originale s zylinder ist grauguss -
    der entspricht aber nicht dem 50n Zylinder, hatte die mal nebeneinander liegen - hat ne andere Anordnung der Überströmer.
    Ist jetzt verbaut muss mal nachmessen wenn er wieder draussen ist

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 25, 2008 at 14:44
    • #8
    Zitat von stefbold

    hast recht - wieder mal zu schnell geschrieben - der originale s zylinder ist grauguss -
    der entspricht aber nicht dem 50n Zylinder, hatte die mal nebeneinander liegen - hat ne andere Anordnung der Überströmer.
    Ist jetzt verbaut muss mal nachmessen wenn er wieder draussen ist

    Das wäre interessant! Komm, bau das Teil auseinander! :D Würde mich interessieren wo da die Unterschiede liegen.

    • Primavera 125
  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 27, 2008 at 14:41
    • #9

    zum schrauben ists mir jetzt ein bisschen kalt -und never touch a running system :)

    hier aber mal ein bisschen desk research:


    der Kopf (war mal einer in ebay schaut gleich aus) - siehe Bild.

    Aber eigentlich müsste dann die Verdichtung auch eine andere sein als beim 50n Zyli wenn er andere steuerzeiten hat - oder? - steht aber identisch in den Papieren - also ganz schlau werd ich nicht draus.

    Wenn er mal wieder auf muss mach ich bilder - oder weiss jemand was genaueres?

    Bilder

    • 477a_1.JPG
      • 20.21 kB
      • 400 × 300
      • 229
  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 23, 2022 at 20:53
    • #10

    Alter Topic aber: Wie unterscheidet sich denn das Getriebe? Das drin lassen oder lieber auf ein „Standardgetriebe“ umbauen?

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50S - Es tropft...

    • VesperadoHB
    • February 7, 2017 at 14:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™