1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 Baujahr 1989, Einstellungen

  • leducati
  • November 28, 2008 at 13:14
  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • November 28, 2008 at 13:14
    • #1

    Hallo,
    ich habe bei meiner PK 50 folgende Mängel, wer kann mir hilfreiche Tipps geben?
    Freue mich über jede Antwort!
    1.)Habe das Gefühl die Kupplung rutscht durch, wie kann ich diese nachstellen?
    2.)Der Motor geht im Stand aus, wenn der Coke voll gezogen ist, bleibt sie an! Am besten wäre es wenn mir jemand sagt, wie ich den Vergaser allgemein einstelle!
    3.)Das Bremslicht funktioniert nicht, konnte den Bremslichtschalter aber leider noch nicht finden, der ist doch am Bremspedal oder?
    3.)Mit was für einem Gemisch soll ich die Vespa fahren 1:50 oder was ist am besten?

    Sonst läuft der Motor wie eine Eins, drehzahl geht schnell hoch und alles super! Jetzt muss es nur noch wärmer werden!!!!

    Vielen Dank für die Antworten!

    Gruß

    peter

  • heeey fuffziich
    Gast
    • November 28, 2008 at 13:47
    • #2

    zu 1) und 2) wirst du über die suchfunktion was finden.
    zu punkt 3) kann ich nichts sagen, außer dass die hinterradbremse mit dem bremslicht verbunden ist :)
    1:50 ist richtig, ja. alles andere ist pfutsch.

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • November 28, 2008 at 13:54
    • #3

    hallo !ja deine vespa pk 50 braucht 1:50 also 5 lieter benzin und 100 ml 2 takt mischöl!
    der bremslichtschalter sitzt im bremspedal drin !das heißt du must das bremspedal ausbauen (4 schrauben) und vorsicht raus ziehen dann siehst du schon da kabel und den seilzug der bremse die nach hinten geht!!!das ist bei diesem model auch der einzige bremslichtschalter !!!für die vorderbremse hat er kein schalter!!!also nur wenn du mit der fußbremse bremst geht das bremslicht an!!
    eine anleitung zu vergaser einstellen suchst du dir am besten hier im forum!gib einfach unter suche"vergaser einstellen" ein,da wird dir jedemenge angezeigt auch mit bildern! genauso mit der kuplung!
    gruß gernot

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • November 28, 2008 at 21:30
    • #4

    hier mal nen link zum thema kupplung einstellen.....

    kupplungszug richtig einstellen?

    und den hier für den vergaser.....

    vergaser einstellen

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 29, 2008 at 21:34
    • #5

    Bezüglich Bremslichtschalter: Du musst zuerst den Bremszug hinten am Motor lösen. Weiterhin ist das Bremspedal nur mit 3 Schrauben am Rahmen befestigt, 2, die von oben durch das Trittbrett gesteckt werden und eine, die von unten in den Rahmen geschraubt ist. Um das Bremspedal aus dem Rahmen zu nehmen, muss außerdem das Pedalgummi ab. Dann ist es ein wenig Gefummel, es mag so scheinen, als ob das gar nicht passen kann, geht aber mit einer bestimmten Drehung dann doch durch das Loch im Trittbrett.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 29, 2008 at 21:39
    • #6

    ICH würde die schraube hinten am bremshebel nicht lösen, sondern den splint entfernen und dann den bolzen. geht schneller, und das nachstellen entfällt.
    neuen splint nehmen hinterher!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 29, 2008 at 22:10
    • #7

    Geht natürlich auch, halte ICH aber für etwas fummelig, weil das Pedal aufgrund des noch gespannten Bremszuges nicht so richtig weit aus dem Rahmen kommt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 29, 2008 at 22:48
    • #8

    wie soll denn der zug noch gespannt sein, wenn der gar nicht mehr mit dem bremsbackenarm verbunden ist?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 1, 2008 at 10:05
    • #9

    Öhm, ich gehe jetzt mal von der PK aus, die üblicherweise den Bremszug mit Öse am Pedalende hat. Wenn man da nicht zuerst hinten den Zug am Hebelarm (der den Bremsnocken betätigt) löst, dann finde ich es recht mühsam, das Pedal samt Zug gegen den Widerstand der Feder zwischen den Bremsbelägen soweit herauszuziehen, dass der kleine Splint entfernt und der Bolzen herausgedrückt werden kann. Weiterhin muss das Pedal heruntergedrückt sein, um den Bolzen überhaupt an der Grundplatte des Bremspedals vorbei zu bekommen. Dazu fehlt mir persönlich mindestens eine Hand. Aber jeder so wie er mag - oder reden wir irgendwie aneinander vorbei?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 2, 2008 at 17:21
    • #10

    achso :D

    hinten an der aufnahme ist auch n bolzen der das ding mit der schraube zum festklemmen festhält. den bolzen rausmachen!!! :D

    total aneinander vorbeigeredet :love:

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™