1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 Kurbelwelle schwergängig

  • OmaToob
  • January 21, 2007 at 11:15
  • OmaToob
    Schüler
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    V50
    • January 21, 2007 at 11:15
    • #1

    Hallo,

    habe gerade an meinem Vespa-Motor PX 80 gearbeitet. Da fiel mir auf, dass die Kurbelwelle an einem best. Punkt sehr schwergängig ist. Die Kurbelwelle sollte doch eigentlich komplett leicht und flockig laufen, oder ist das immer so, dass an einem best Punkt die Welle etwas schwergängiger ist? Habe dabei auch ein Stück "Draht"!!! aus dem Kurbelwellengehäuse gefischt!!!Jetzt habe ich natürlich mir die Frage gestellt, ob man nicht besser die komplette Kurbelwelle austauscht?Sie hat auch ein bissel spiel so ca. 0,5 mm, ist das auch normal?
    Wenn die Kurbelwelle gewechselt werden muss, brauche ich da doch ne Spezial Werkzeug,oder?
    Sorry für die ganzen Fragen, jedoch stehe ich jetzt etwas blöd da ;)

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    MfG Oma

    P. S. HAbe nen DR 135 ccm liegen, sollte man wenn nötig, gleich ne andere Kurbelwelle beziehen (Habe gehört das lediglich bei PX 80 nur PX 80 Kurbelwellen passen, stimmt das bzw. Alternativen)?

    Einmal editiert, zuletzt von OmaToob (January 21, 2007 at 11:18)

  • Richi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    px 80
    • January 21, 2007 at 14:17
    • #2

    wenn der zylinder drauf ist es es klar dass die an einem punkt schwer geht,nämlich wenn der kolben den oberen totpunkt erreicht(du musst ja beim drehen die luft "zusammendrücken") ohne zylinder weiß ich nich da ich noch nie einen vespamotor auseinander hatte!kann auch an der zündspule liegen aufgrund der magneten oder so aber wie gesagt das weiß ich nich! und eine kurbelwelle sollte eigentlich immer ohne "spiel" laufen.

    guck mal bei da gibts verschieden wellen

    korrigiert mich wenn ich falsch liege^^

    wie gesagt hab ich noch keinen vespa-motor auseinandergenommen aber ich bin dabei mir eine zu kaufen und dann wird die schön gepimpt :)

  • OmaToob
    Schüler
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    V50
    • January 21, 2007 at 16:48
    • #3

    Zylinder ist ab. Kolben ist ausgebaut. Denke das die Kurbelwelle irgendwie am Gehäuse schleift, wenn man genau hinguckt, sieht man einen kleinen Metallpropfen auf der Laufbahn der Kurbelwelle. Und genau dann, wenn die Kurbelwelle bzw. der Propfen in Richtung hintere Stellung verschwindet hackt es gewaltig. Versuche jetzt erstmal mit nem Schleifer diesen Hoppel da weg zu kriegen, wenn der immer noch hackt, weiß ich net weiter. Mein Problem ist es, dass das Gewinde vom Polrad total hinüber ist und ich somit den Polradabzieher nicht eindrehen kann. Gibt es da alternative möglichkeiten?

    Greetz Oma

  • PK 50 XL 1
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Wesel NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 1
    • January 21, 2007 at 18:41
    • #4

    dann gib mal in der Suche polradabzeiher da gibt es einige möglichkeiten und da steht auch was dazu geschrieben.

  • Richi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    px 80
    • January 21, 2007 at 19:49
    • #5

    und wenn du da nix findest dann stell mal ein bild von so nem polrad rein..notfalls muss man da dann 3 gewinde reinbohren und sich den abziher selbst bauen is aber nich allzu schwer!klappt auch wunderbar ;)

  • PK 50 XL 1
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Wesel NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 1
    • January 22, 2007 at 22:51
    • #6

    genau das bild hab ich irgendwo im forum schonmal gesehen,und da stand dabei das man es soo machen kann aber mit VORSICHT da man den polrad verbiegen kann mus man aber nicht.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 22, 2007 at 22:54
    • #7

    das teil hat fettkimme schonmal empfohlen aber nicht für diesen zweck

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • January 23, 2007 at 09:38
    • #8

    So kleine frage. Hast du wenn der Motor lief ein Klackern bzw. Tickern aus dem Motor gehört? Wenn ja würde ich auch mal die Kurbelwellenlager überprüfen. War bei mir das Problem.
    Ach ja mit dem Spiel. Soweit ich weiß, sind die Verbindungen Der Kurbelwelle bzw. der Lager Press-,Übergangsverbindungen, d.h. da dürfte normalerweise gar kein Spiel vorhanden sein.
    Ach ja noch was. wenn du den Motor mit einem größeren Zylinder tunen willst würde ich wie du schon gesagt hast die Kurbelwelle UND die Lager verändern.
    Bei mir hab ich die Lager vergessen und nun kann ich den Motor für 400€ reparieren lassen, da mir die Lagerbuchsen ausgerissen sind und dadurch die Lager und die Kurbelwelle einen Schlag abbekommen haben.
    Mfg
    t0ntaue

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • January 23, 2007 at 09:49
    • #9

    Ach ja hab ich noch vergessen.
    Mit dem tunen solltest du dir echt überlegen. Denn jede Art von Leistungssteigerung verringert die Lebensdauer fast aller verbauten Komponenten. Schreibe gerade darüber meine Studienarbeit im Fachbereich Maschinenbau.
    Wenn du ihm eine Leistungssteigerung verpassen willst würde ich mich vorher richtig schlau machen, ob díe Kupplung das Getriebe die Lenkkopflager die Radlagwer etc. auch die Belastung aushalten. Denn all die Sachen sind für 80ccm entwickelt und berrechnet wurden.
    Meine ja nur bevor dir das gleiche passiert wie mir und du den Motor oder das Getriebe nach 10Tkm komplett austauschen kannst. (Hab/Hatte einen Malossi 210ccm hab ihn nun ausgebaut und mir wieder einen 200ccm Kolben/Zylinder besorgt).

  • OmaToob
    Schüler
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    V50
    • January 23, 2007 at 13:25
    • #10

    Hey,
    danke erstmal für deine Tips.
    Das Problem ist, dass ich die Vespa mit nem Kolbenfresser übernommen habe und somit nicht nachvollziehen kann, ob etwaige Geräusche vorhanden waren während des Betriebes.
    Zum Tuning, ganz klare Sache was Du angesprochen hast, jedoch habe ich mich doch etwas "schlau" gemacht und der DR-Zylinder ist sogar haltbarer als der "Standard-Zylinder" der 80 ccm Modelle. Okay, okay, über die Haltbarkeit kann man sich schreiten. Bin jetzt aber mittlerweile soweit, dass ich die Kurbelwelle jetzt erstmal ausbauen will und komplett dem Motor neue Dichtung, Lager usw. verpassen möchte.
    Er soll ein "Alltags-Roller" bleiben bzw. werden ;)
    Aber trotzdem hast Du Recht mit deinem Einwand bzgl. der Langlebigkeit usw.
    Werde mir jetzt erstmal einen Abzieher im Baumarkt holen um das verdammt Polrad runter zu kriegen.

    Greetz Oma

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™