1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

  • Jay861
  • January 26, 2007 at 20:07
  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 26, 2007 at 20:07
    • #1

    Also...
    Wie angekündigt habe ich heute meine pk 50 abgeholt!
    Für interessierte:
    Ich habe sie in einem toyota corolla liegend transportiert! Hab sehr gut gepasst kofferraum ging nicht ganz zu aber mit nem seil kein thema!
    Achso rückspiegel musste ab! Und motorabdeckung auch ma bessa!

    Also jetzt zum thema:
    Ich hatte das teil ja defekt erstanden!
    Funken war da aber spring nicht an!
    Erstmal neues Benzin getankt und dann alles auseinandergebaut und gereinigt! Also ich meine vergaser etc.!
    Da war ein dreck drinn... unglaublich!
    Klar dass da nix mehr durchging!
    Jetzt alles wieder zusammen und an das ding!
    ZACK es funzt!
    Gefreut wie ein junger Gott aber dann das:
    Ich Leerlauf dreht die vespa dauert hoch!
    Selbst wenn die standgas schraube auf so niedrig eingestellt ist, dass die kiste kaum angeht...
    Er läuft sie ganz normal und schön gleichmäßig!
    Doch dann beginnt sie immer schneller zu drehen bis sie schließlich vollgas dreht und wir den schlüssel umgedreht haben!
    Ich bin sie auch mal gefahren... ging ganz gut noch sobald ich die Kuplung gezogen hatte drehte sie wieder wie wild ins unendliche!
    Jetzt weiss ich echt nicht woran das legen könnte!
    Welche schraube muss ich wie einstellen, damit die kleine ruhig im Leerlauf im unteren drehzahlberreich bleibt!?

    Danke

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 26, 2007 at 20:11
    • #2

    Problem: Falschluft

    gib das Stichwort einfach mal in die Suche ein, da werden dann massig Seiten ausgespuckt

    die Lösung geht vom einfachen Ansaugstutzen abdichten bis zum Motor spalten und Simmerringe ersetzen

    • Primavera 125
  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 26, 2007 at 20:25
    • #3

    ich kriegs kotzen :(

    dachte ich hätte ma dick glück gehabt und das wär nur noch ne kleinigkeit! :(

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 26, 2007 at 20:28
    • #4

    na stop stop, es KANN durchaus nur ne Kleinigkeit wie undichter Ansaugstutzen oder loser Vergaser sein!

    was mir gerade einfällt: hast du nen eingefetteten Filzring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen? der muss da hin... schau mal nach, wird genau genommen auf den Ansaugstutzen unter die Alumuffe geschoben

    • Primavera 125
  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 26, 2007 at 20:36
    • #5

    Das habe ich auch gerade erst gelesen!
    Ich habe den alten gaser ausgebaut und da war nix von nem filzring zwichen motor und gaser...
    Der fehlt dann wohl wa ;)

    das könnts schon sein wa??
    kann man den als ersatzteil kaufen oder wie mach ich das?
    danke für deine flotte hilfe bin bisschen am verzeweifeln ;)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 26, 2007 at 20:54
    • #6

    kannst du als Ersatzteil kaufen in jedem Online-Shop

    aber vergewisser dich erst ob der drin ist oder nicht, wie gesagt, der sitzt unter der Alumuffe und ist nicht wirklich ersichtlich

    könntest z.B. mit einen kleinen schraubenzieher zwischen Ansaugstutzen und Alumuffe stechen bei ausgebautem Vergaser (von vorn), stößt du auf hartes Metall fehlt er, ist irgendwas weiches drin liegt dein Problem eher woanders

    • Primavera 125
  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 26, 2007 at 21:05
    • #7

    achso ok! ich gesehn hab ich ihn zumindest nicht!
    Ich werde wohl also nochma den gaser runternehmen müssen und alle dichtungen und so checken!
    sauber isser ja schonma!
    Ich bete...! ;)

    hehe

  • PK Schrauber
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 mit 133ccm³
    • January 27, 2007 at 15:18
    • #8

    Kannst froh sein wenn es nur die Vergaserdichtung ist.

    Will dir jetzt keine Angst machen ABER wenn man dich beschissen hat
    & der Motor hat einen kleinen aber feines Riss , wirst das Problem nicht mehr los bzw. in den Griff bekommen.

    Selbst Passiert :(


    Good Luck

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 27, 2007 at 15:43
    • #9

    Es geht (zumindest bei meiner) auch ganz ohne Vergaserdichtring zu fahren.
    Wenn es daran gelegen hat, dann hast du wirklich Glück gehabt.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 27, 2007 at 15:47
    • #10

    Wieder Stop!
    Die PK XL hat keinen Filzring mehr sondern einen O-Ring! Ich hab' bei meiner eigenen auch gedacht da würd' was fehlen. Der O-Ring müsste bei Ausbau im Vergaser hängenbleiben (also da wo der Gaser auf den ASS geschoben wird)!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 27, 2007 at 15:49
    • #11

    Was wieder stop?
    Macht ja nix welcher Ring, geht ja auch ganz ohne Dichtring (zumindest bei mir)

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (January 27, 2007 at 15:49)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 27, 2007 at 16:10
    • #12

    Muß aber nicht immer klappen!
    Ich wollt's halt erwähnt haben!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 27, 2007 at 16:11
    • #13

    Kann man den Filzring eigentlich durch den O-Ring auswechseln (und umgekehrt den O-Ring durch nen Filzring?)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 27, 2007 at 16:22
    • #14

    Sieht bei mir nicht so aus. Im Vergaserflansch ist eine Nut eingefräst wo der Ring drinsitzt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 27, 2007 at 18:28
    • #15

    mein Fehler, ich dachte den O-Ring gabs erst bei der XL 2


    Edit meint dass das Problem hier aber zu 99% auf den Namen Falschluft hört und somit alles auf Dichtigkeit überprüft werden sollte

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (January 27, 2007 at 18:29)

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 27, 2007 at 18:32
    • #16

    scheisse! Ich komme gerade aus der Kälte bzw von schrauben!
    Den O-ring der hier erwähnt wurde, habe ich im vergaser gesehn!
    Hatte heute meinen neuen vergaser bekommen, und habe den dann auch gleich eingebaut!
    allerdings ist er etwas anders an der stelle, wo der vergaser draufgeschoben wird!
    Das stück was "versinken" sollte ist länger... daher konnte ich nicht bis zum anschlag aufschieben...
    logo dass da ja dann noch die schlitze offenliegen...
    ich denke, dass die luft die dort hineinkann bereits zur "falschluft" führen kann oder?
    Ich hab jedenfalls erstmal alles weiter zusammengebaut und gestartet...
    Nachdem ich das standgas richtig eingestellt hatte lief sie ruhig!
    Bin dann nen bisschen aufm hof gefahren, konnte leider nicht auf die straße, da ich direkt an ner großen straße wohne und noch kein nummernschild habe! (hole ich montag)
    Ich war soweit zufrieden und habe angefangen gemisch einzustellen etc.
    Nachdem ich so allerdings nach einer zeit neugestartet habe, drehte sie auf einmal wieder hoch... und ich hatte das selbe problem, wie mit dem anderen Gaser!

    Jetzt aber mal die fakten:
    Hatte beim verbauen gestern (alter gaser) ne dichtung vergesesn! *peinlich*
    Und heute (neuer gaser) musste ich feststellen, dass es nicht ganz aufschiebbar war (ich hoffe ihr wisst was ich meine)

    jetzt gebe ich die hoffnung noch nicht auf, dass es an einer undichten stelle am vergaser liegt!

    Was sagt ihr dazu?
    Ich hab überlegt die 4 kleinen schlitze die offen bleiben (wenn der gaser nicht ganz bis zum anschlag auf dem stutzen sitzt) mit irgendwas zuzumachen (dichtungszeug)so wie vom auspuff das zeug zum dichten!
    was sagt ihr dazu?

    Vorallem wundert es mich, dass sie erst gut 10 oder 15 min lief und dann nachm neustart wieder hochdrehte!

    Brauche dringend hilfe, weiss nicht was ich als nächstes versuchen soll!

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • January 27, 2007 at 18:37
    • #17

    was ist das denn für nen gaser? kann es sein dass du noch den richtigen ass brauchst, weil deiner zu "kurz" ist.

    es gibt GUMGUM zb bei ATU zum auspuffdichten. damit kannse es natürlich machen... würd aber eher zu ass greifen... das andere ist ja voll die frickelei.

    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 27, 2007 at 18:40
    • #18

    mhm ok! also ass ist das rohr, dass motor und gaser verbindet?

    weil so eins habe ich zum gaser dazubekommen!
    Ist das schwer die das neue einzubauen?
    da sollte der gaser ja dann voll draufpassen!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 27, 2007 at 18:44
    • #19

    Wie lautet die Bezeichnung des alten und wie die des neuen Vergasers?

    Zitat

    Original von Jay861
    mhm ok! also ass ist das rohr, dass motor und gaser verbindet?


    ja, auch Ansaugstutzen genannt

    Zitat

    Original von Jay861
    Ist das schwer die das neue einzubauen?


    nein, und es ist das Rohr, bzw. der ASS

    3 Mal editiert, zuletzt von shova50 (January 27, 2007 at 18:47)

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 27, 2007 at 18:51
    • #20

    wunderbar!
    Wieder was gelernt!
    Ich habe mir das eben mal angeguckt und finde es nicht gleich ersichtlich, wie ich den neuen Ass einbauen soll...
    Wenn das ganze einfach sein soll, muss ich wohl irgendwie an die schrauben am Motor kommen OHNE den Motor vorher auszubauen!?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™