1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Projekt PX80 goes 125: "Ich habe fertig" :D

  • J!mb0
  • December 20, 2008 at 15:05
  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • January 22, 2009 at 13:41
    • #41

    Also den Einlaß würd ich dann schon bearbeiten, zumindestens vernünftig an den gaser angleichen. Ist eigentlich soweit alles gut beschrieben in der O-Tuning Anleitung. Zylinder muss man glaub ich nicht zwingend auch bearbeiten, ggf. den Außlaß. Steuerzeiten muss man halt sehen.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • January 22, 2009 at 13:56
    • #42

    Ja gut der Einlass is ja geringfügig bearbeitet. Bzw is halt an die Wanne angeglichen. Aber eben nur oben und nicht innen.
    Aber ich meinte ob ich die Welle auch fahren kann ohne den Einlass zu fräsen. Also die Steuerzeit zu verlängern indem ich den Einlass nach hinte aufreiss.
    Ich denk da eben ganz logisch (oder eben auch nicht^^). Mit der Welle vom Kaba krieg ich ja mehr Gemisch ins Gehäuse.
    Und dieses mehr muss doch auch verarbeitet werden? Und wenn ich eben die Überströme nich aufreiss? Gibts da dann "Stau" ?? ?(

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • January 22, 2009 at 19:10
    • #43

    Ich denke so ähnlich....nur wissen tu ich das auch nicht. :D

    Wenn man den Einlaß macht sollte man ja vom logischen her schon auf jeden Fall auch den Auslaß machen, von wegen rein und wieder raus und so....

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 22, 2009 at 21:29
    • #44

    Nicht wenn weniger rein als raus geht. Klar, ein erweiterter Auslass steigert auch hier die Leistung. Fahrbar ist alles, irgendwie geht das schon. Als mir damals mein 200er Polini stiften gegangen ist bin ich auch 30er Dell Ortho auf Malossi Membran gefahren, dass lief auch. Die Kaba Welle würde ich mir bei einem halben O-Projekt aber schenken. Wichtig ist ein Konzept zu haben und das auch umzusetzen. Wenn dazu der Auslass gehört, dann gehe da auch bei. Wenn nicht, ist die Kaba Welle eben rausgesschmissenes Geld und wird dir nur halb so viel bringen, wie sie eigentlich könnte.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • January 23, 2009 at 08:58
    • #45

    Also für die Kabawelle volles Programm :thumbup:

    Geld rausschmeissen kann zumindestens ich mir nicht erlauben :D

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • January 23, 2009 at 13:48
    • #46

    Hmm ja mir gehts auch weniger darum dass ich mit ner Kaba Welle dann die Überwelle hab und dadurch die Überleistung :P
    Mir gehts mehr um die Sicherheit. Bei ner gebrauchten Welle bin ich da eben n bissel vorsichtig.
    Und ich denk mir halt wenn Kaba da mal drüberschruppt und vorallem wuchtet dann wird die schon laufen.
    Hab halt kein Bock mir durch die Welle mein Motor zu zerlegen. ;(
    Außerdem wer weis? Vielleicht wird aus meim Motor ja mal DER Über125erMotor der als Vorbild für jegliche O Tuning Projekte steht?! :thumbup:
    Ok Schluss mit träumen :D

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 24, 2009 at 06:54
    • #47
    Zitat von J!mb0

    Ich denk da eben ganz logisch (oder eben auch nicht^^). Mit der Welle vom Kaba krieg ich ja mehr Gemisch ins Gehäuse.
    Und dieses mehr muss doch auch verarbeitet werden? Und wenn ich eben die Überströme nich aufreiss? Gibts da dann "Stau" ?? ?(

    Die Kabawelle veränder die steuerzeiten ja schon erheblich - längere Einlasszeit.
    Dein Annahme ist ganz richtig, es gibt Stau. Wobei das Problem dabai nicht der Stau ist, sondern einfach die Tatsache, die der MEISTER bereits angesprochen hat, dass Du Kohle in ne Kurbelwelle versenkst, die Du besser woanders einsetzen kannst.
    Bei einem O-Tuning spielen alle Faktoren eine Rolle, also Einlass, Gasfluss, Brennraum, Auslass, Resonanz.
    Bevor Du jetzt anfängst so ein halbes O-Tuning zu basteln und hinterher keinerlei Verhältnis zwischen investierter Arbeit/Geld und Mehrleistung hast, würd ich mir eher noch Gedanken zu alternativen Tuningmaßnahmen machen.

    Ich habe leider oftmals das Gefühl, dass die Ziele der Projekte nicht so wirklich klar definiert werden.
    Erst mal ein wenig fräsen und dann schauen wie's weiter geht ist nicht so das Optimum.

    (Die ganzen O-Tuning Projekte sind bestimmt auch für die allgemeine Wirtschaftkriese veranwortlich - kauft ja kein Mensch mehr neue Zylinderkits :wacko: )

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • January 24, 2009 at 08:06
    • #48

    Interessante These...könnte was dran sein. :D

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • February 1, 2009 at 13:17
    • #49
    Zitat von Diabolo


    Ich habe leider oftmals das Gefühl, dass die Ziele der Projekte nicht so wirklich klar definiert werden.
    Erst mal ein wenig fräsen und dann schauen wie's weiter geht ist nicht so das Optimum.

    (Die ganzen O-Tuning Projekte sind bestimmt auch für die allgemeine Wirtschaftkriese veranwortlich - kauft ja kein Mensch mehr neue Zylinderkits :wacko: )

    So bin jetzt nach einer Woche Boarden inner Schweiz bei Traumwetter auch wieder im Lande! :thumbup:

    Also dass meine Ziele nich soo klar definiert sind liegt daran dass es eben mein erster Motor is und ich deswegen erstma schaun will was geht, was kann ich und wo fehlts eben.
    Mein Ziel wär ja ein Über125er Otuning Motor. Nur Leider lässt sich dis mit meinen Fähigkeiten nicht verwirklichen, glaub ich. :P

    Also die Welle vom Kaba spar ich mir jetzt wirklich.
    Nachdem ich bei Zoop jetzt auch gelesen hab dass die Stegen zu entfernen beim Zylinder auch nich so opti is,
    wird jetzt eben nur der Gaser ovalisiert/angepasst und jut is.
    Vielleicht gibts ja nächsten Winter dann den nächsten GROSSEN Schritt aka ordentliches O-Tuning.

    Ach und zu deiner These: 2-)
    Würd mir ja ein neues Zylinderkit kaufen. Problem is nur dass es eben immer noch Leute gibt die keinen großen Lappen ham.
    Deswegen würd ich die These mit dem Führerscheinproblem erweitern! :whistling:

    Gruß Thomas

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 3, 2009 at 09:01
    • #50

    Der Zweifel an Deinen eigenen Fähigkeiten ist zwar nicht die optimale Basis für so ein Projekt, aber die Tatsache, dass Du es überhaupt angefangen hast, spricht doch für Dich.
    Vergaser ovalisieren alleine bringt Dir gar nix.

    1. Sollte dann auch der Einlass entsprechend erweitert werden
    2. Warum willst Du Deinem Zylinder mehr Gemisch anbieten, wenn er's gar nich haben will und auch nicht verarbeiten kann.
    3. Die Sache mit dem fehlenden Führerschein macht die ganze Sache zu einem Verantwortungsproblem.
    Du musst halt entscheiden, wie illegal Du durch die Gegend fährst.

    Da kann Dir keiner bei helfen.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 3, 2009 at 12:57
    • #51

    Mach den Lappen und fahr legal,alles andere ist nicht der bringer.Geht alles gut bis du mal nen Unfall hast,und dann......

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Stebban
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso // VNB5T Bj. 63
    • February 3, 2009 at 14:55
    • #52

    Er hat doch n a1. also kann er doch den 125er zylinder ganz legal fahren oder etwa nicht? auch wenn er n bisschen rumfräst kommt er doch nicht über 15ps die man mit dem a1 fahren darf...

    - PX80 bekommt 125er Zylinder und Welle
    -Motor neu dichten, etcpp
    -Dezentes O-Tuning

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • February 3, 2009 at 18:13
    • #53
    Zitat von Diabolo

    Der Zweifel an Deinen eigenen Fähigkeiten ist zwar nicht die optimale Basis für so ein Projekt, aber die Tatsache, dass Du es überhaupt angefangen hast, spricht doch für Dich.
    Vergaser ovalisieren alleine bringt Dir gar nix.

    1. Sollte dann auch der Einlass entsprechend erweitert werden
    2. Warum willst Du Deinem Zylinder mehr Gemisch anbieten, wenn er's gar nich haben will und auch nicht verarbeiten kann.
    3. Die Sache mit dem fehlenden Führerschein macht die ganze Sache zu einem Verantwortungsproblem.
    Du musst halt entscheiden, wie illegal Du durch die Gegend fährst.

    Da kann Dir keiner bei helfen.

    Also ich zweifel ja nich an meinen Fähigkeiten sondern an meinem Wissen! ;)
    Ich glaub ich hab keine 2 linken Händen aber Problem is halt dass die Kiste laufen muss weil ich se fast täglich brauch deswegen bin ich da n bissel vorsichtig.

    Ja Gaser, Wanne und Einlass is alles angepasst. Aber halt nix anner Dichtfläche bzw die Einlasszeit.

    1. Done
    2. Mir gehts ja gar nich unbedingt ums Mehrgemisch. Ok ovalisiert is auch bissel übertrieben. Hab halt angepasst dass halt alles schön durchkann. :P
    3. Fehlender Führerschein? Hab halt A1 und da darf ich doch 125ccm fahren. Und durch meine Vorhaben werd ich (wie Stefan schon sagt^^) kaum über 15 PS kommen. Klar erlischt bei OTuning die Betriebserlaubnis aber wer erkennt das schon? :whistling:

    Thomas

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • February 9, 2009 at 15:52
    • #54

    So denn meld ich mich au ma wieder! :P

    Also geht langsam aber sicher voran.
    Kurbelwelle is geordert und wenn sich Rally ma meldet dann hab ich den Zylinder auch schon so gut wie inner Hand! 2-)

    Heute wurde dann dr Motor gespalten. Lief soweit auch alles super.
    Kupplung is nach bissel roher Gewalt auch runter :whistling:
    Probleme macht mir grad aber die KuWe.
    Die will einfach nich aus ihrem Lager raus :cursing:
    Habs bis jetzt nur russich mitm Gummihammer probiert aber da löst sich rein gar nix.
    Die is ja sonst nich gesichert oder? Halbmonde sind beide raus. Oder gibts da noch irgn Sicherungsring? ?(

    Gruß Thomas

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 12, 2009 at 05:39
    • #55

    Nö, gibt keine weiteren Sicherungen.
    Gummihammer mag die Welle nicht wirklich leiden.
    Versuch's mit Wärme.
    Alles schön mit dem Heißluftföhn erwärmen, dann nimmst Du Kältespray und Kühlst die Welle vor dem Lager ab.
    Ein Kurbelwellenausdrückwerkzeug wäre allerdings die erste Wahl.

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • February 28, 2009 at 15:24
    • #56

    Sodale dann meld ich mich auch mal wieder.
    Natürlich mit Problemen wie auch sonst 2-)

    Also wollte heut den Motor wieder zusammenbauen.
    Ging auch soweit ganz gut. Die Kurbelwelle hab ich über die Kupplung eingezogen.
    Nur is jetzt folgendes Problem:
    Wenn ich die Kurbelwelle anpack kann ich dran rüttel und sie bewegt sich nach oben und unten.
    Am Einlass schimmert auch etwas Licht durch.
    Stabilisiert sich das wenn die 2. Motorhälfte drauf is? Lager sind die alten drin btw. (Steinigt mich^^)
    Oder liegt das nur daran dass die Welle noch so kalt is? Hatte sie 24h im Eisfach dass se besser reingeht.

    2. Problem: Kupplung
    WEnn ich den Kupplungs"arm" ziehe (Ich mein bis zum Anschlag so schwer kann der ja nicht gehen oder?) und dann an der Kurbelwelle dreh,
    dreht sich das Getriebe trotzdem munter weiter. Liegt dass daran dass die Kupplung noch ohne Öl läuft? Es ist noch die alte Kupplung verbaut die müsste doch eig noch n bissel Öl in den Scheiben ham oder?

    Fragen über Fragen also schnell antworten morgen gibts 13Grad Plus :love:
    Thomas

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • February 28, 2009 at 20:26
    • #57

    Klingt irgendiwe ein bischen so als wenn die Welle doch noch nicht richtig drin ist. Normalerweise wackelt da nix. Und Licht darf durch den Einlaß auf jeden Fall nicht durchschimmern, wenn der eigentlich geschlossen ist.

    Aber warte erstmal bis die Welle warm ist, könnte sein das es danach weg ist.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 28, 2009 at 20:30
    • #58

    Moin

    Zitat von J!mb0

    WEnn ich den Kupplungs"arm" ziehe (Ich mein bis zum Anschlag so schwer kann der ja nicht gehen oder?) und dann an der Kurbelwelle dreh,
    dreht sich das Getriebe trotzdem munter weiter. Liegt dass daran dass die Kupplung noch ohne Öl läuft? Es ist noch die alte Kupplung verbaut die müsste doch eig noch n bissel Öl in den Scheiben ham oder?

    Also ich schaffe es nicht meine Kupplung zu trennen, nur mit der Fingerkraft. Da musst du schon einen Hebel ansetzten, sonst wird das nichts.
    Wenn du mit deiner Fingerkraft bis zum Anschlag drückst, dann hast die richtige Einstellung gefunden, wo dein Nippel sitzen mußt für den Kupplungszug.
    Ab da fängt dann dein Kupplungshebel an zu arbeiten.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • March 1, 2009 at 13:53
    • #59

    So war grad eben nochma im Keller und hab gekuckt.
    Welle:
    Also die Welle wackelt nach wie vor und ich hab oben am Einlass den kleinen aber feinen Spalt :cursing:
    Ich hab gestern eigentlich schon ordentlich anner Kupplung gezogen also die Welle müsste eigentlich ganz drin sein.
    Hab maln Foto gemacht da ist schon nochn Spalt zum Gehäuse. Aber meiner Meinung nach sitzt sie richtig auch oben am Einlass ist kein Schlitz an der Seite oder ähnliches.

    Kupplung:
    Also habs grad eben nochmal versucht sie zu drücken und es ging meiner Meinung nach.
    Bis zum "Andruckpunkt" gehts ja leicht, danach kann ich aber noch weiter drücken und ich hör auch was aus der Kupplung also Federn zusammenpressen.
    Ist die Kupplung vielleicht doch nich ganz gedrückt? Am Schluss müsssts ja nochmal schwerer gehen oder?

    Thomas

    Edtih meint noch auf dem 2. Bild is der Spalt nur sehr klein aber ich habs nich besser fotografieren können. In Echt geht der Spalt über den kompletten Einlass.

    Bilder

    • DSC00620.JPG
      • 77.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 159
    • DSC00623.JPG
      • 119.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 1, 2009 at 20:08
    • #60

    Der Spalt auf Bild 1 ist egal. Wichtig ist das von oben (wo der Gaser drauf sitzt) alles dicht ist. Kann man auch mit Öl oder Benzin testen, das darf nicht weg laufen.

    Falls die Welle richtig drin ist und immer noch wackelt kannste sie gleich wieder ausbauen und dir ein neues Kurbelwellenlager besorgen. Ob die Welle richtig drin ist kannst du am besten von der Kupplungsseite aus sehen wenn du die Kupplung nochmal ab nimmst.

    Achja...das Distanzstück zwischen Lager und Kupplung hast du eingebaut?

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™