1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

  • ivopier
  • December 30, 2008 at 22:20
  • ivopier
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nienburg
    Vespa Typ
    P 80 X mit PX 125ccm Motor
    • December 30, 2008 at 22:20
    • #1

    Hi,

    ich bin gberade dabei in eine PX80 einen PX 125 Motor einzubauen, der 125er Motor ist ein Getrenntschmierender und der PX 80 war ein Gemischschmierender.

    Ich möchte die Gemischschmierung beibehalten, hierzu kann ich ja soweit ich weiß die Vergaser wanne tauschen (Vergaser nehme ich den vom 125er, obwohl ja beide gleich sein müssten, beides 20/20D, der eine von dem 80er ist nur ein 2EV und der andere vom 125er ein 9AV, der 9AV hat eine 3Strahldüse)

    Dann ist ja der einzige verbleibende Unterschied, das im Motorgehäuse ein Loch für die Welle zum Ölpumpenantrieb ist und das Loch, durch dass das Öl in den Zylinder flierßt.

    Damit durch die Öffnung der Welle kein Öl ausdringt muss ich die ja verschließen und damit er keine Falschluft zieht auch den Kanal der früheren Ölbeimischung. Die beiden auf dem Bild im Roten Kreis zu sehenden Öffnungen also.


    Womit kann ich das am besten und dauerahaftesten verschließen, was ist da die sicherste Variante?


    Ich würde mich sehr über Eure Hilfe und Tipps freuen.


    Gruß Pierre

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 30, 2008 at 23:03
    • #2

    das Öl der Getrenntschmierung gelangt über den Vergaser in den Motor....

    Rita

  • ivopier
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nienburg
    Vespa Typ
    P 80 X mit PX 125ccm Motor
    • December 30, 2008 at 23:31
    • #3

    also in der Vergaserwanne, in der die Ölpumpe sitzt, besteht keine Verbindung zwischen Ölpumpe und Vergaser, über der Welle ist aber eine Düse, die in das Loch geht, das auch auf dem Bild innerhalb der Kreises zu sehen ist, wie soll dann also das Öl aus der Ölpumpe in den Vergaser gelangen?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 30, 2008 at 23:36
    • #4

    von der Ölpumpe durch Bohrung unter die Wanne.....die Rille entlang.....durch Bohrung von unten in den Vergaser.....


    Rita

  • ivopier
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nienburg
    Vespa Typ
    P 80 X mit PX 125ccm Motor
    • December 30, 2008 at 23:53
    • #5

    der Vergaser von dem Getrennt schmierenden Motor den ich habe, ist von unten aber augenscheinlich absolut identisch mit dem von dem Motor mit Gemischschmierung.

    wie gesagt, das Öl aus der ölpumpe geht in das Loch was auf dem Pic oberhalb der Welle zu sehen ist, dann kommt es also wie Du sagst unterm Vergaser wieder raus, kannst Du das mal auf dem von mir angehangenem Bild bitte markieren?


    In der Beschreibung auf der T5 Seite steht auch noch, das man eine Düse tauschen muss, welche Düse ist da gemeint?


    Wäre es da nicht vllt sogar besser, wenn ich einfahc den kompletten SI 20/20D 2EV Vergaser von dem 80er Motor verbaue, oder hätte ich dadurch einen Leistungsverlust? Der müsste doch schon die entsprechenden Düsen für Gemisch haben die 2% größer sind oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von ivopier (December 31, 2008 at 00:10)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 31, 2008 at 00:43
    • #6

    Moin.

    Das Öl kommt von unten in den Vergaser. Auf der Dichtfläche neben dem Vergaserauslass kommt das Öl über diese gefräste Rille in den Vergaser und oberhalb des Röhrchens IM Vergaserdingsumskanal... da wo halt das Benzin-Luftgemisch in den Einlass gesaugt wird...

    Getauscht - eine Nr. größer - sollte nach Umbau auf Gemischschmierung die Hauptdüse. Das ist die Düse die mit dem Mischrohr und der Hauptluftkorrekturdüse zusammengesetzt ist.

    Ich denke, dass der 20er Gaser für den 125er Zyli zu klein ist.

    Nimm den 24er Gaser. pass die HD an. Verschließ den Ölkanal an Gaser und Wanne, nimm die Dichtung einer PXalt, ovalisiere den Gaser und pass Wanne und Gehäuseeinlass entsprechend an das ovalisierte Maß an.
    Wenn dir das zuviel Aufwand ist, dann wäre es mindestens sinnvoll, wenigstens die Gaserwann an den größeren Gaser anzupassen...

    motorrevision, rundumschlag. ein- u. auslass, kuwe und gehäuse fräsen.

    da siehste, wie ich das ölloch zu gemacht hab.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • ivopier
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nienburg
    Vespa Typ
    P 80 X mit PX 125ccm Motor
    • December 31, 2008 at 00:54
    • #7

    aber original ist da doch ein 20 20 Vergaser drauf odeR?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 31, 2008 at 00:59
    • #8

    Echt? Ups... Yo weiß ich gar nicht...

    Kann aber sein. Beim 135 fährt man ja auch den 20er...

    Dann musst du natürlich nur die Düse anpassen...;)

    Edith: Yo, ich hab nicht aufgepasst...

    Aber der Rest stimmt;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • ivopier
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nienburg
    Vespa Typ
    P 80 X mit PX 125ccm Motor
    • December 31, 2008 at 01:03
    • #9

    sind denn die Düsen in allen serien 20 20er Vergasern gleich?

    oder wird der PX80 Alt Motor mit Gemischschmiereung andere Düsen als der PX 125 neu Motor mit Getrenntschmierung haben?

    Sonst hätte ich nämlich einfach den kompletten Vergaser samt Wanne auf den 125er gebaut und nur die beiden Löcher, als das der WElle und das eingangsloch vom Öl wie auf dem Bild zu sehen dicht gemacht

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 31, 2008 at 01:05
    • #10

    Also die 80er getrennt hat eine 96er HD.
    Bei Umbau auf Gemisch käme hier eine 98er rein.

    Beim 125er würde ich bei Gemischschmierung schon mit einer 105er HD anfangen...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • ivopier
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nienburg
    Vespa Typ
    P 80 X mit PX 125ccm Motor
    • December 31, 2008 at 01:08
    • #11

    ok,

    ne also der 80er ist original gemischgeschmiert und der 125er getrennt, äußerlich sehe ich nur den unterschied, das der 125er an der Seite 9HV und dere 80er 2EV stehen hat und das der 125er ne 3 Strahldüse hat und der 80er ne Einstrahldüse!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 31, 2008 at 01:09
    • #12

    Die Welle nimmst nur raus und verstopfst das Loch mit nem Korken oder so.
    Wichtig ist das das Ölloch am Gaser dicht ist. Dazu eine Dichtung von der PX alt (also OHNE Gemischschmierung) und das passt.

    Gaser, Wanne und Gehäuseeinlass sollten halt möglichst ohne Kanten und Vorsprünge passen.
    Laufen wird der Motor auch mit kleinen Kanten, aber besser wär ohne.

    Nutz doch mal die Sufu zum Begriff ovalisieren... Da findest du schon Einiges.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • ivopier
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nienburg
    Vespa Typ
    P 80 X mit PX 125ccm Motor
    • December 31, 2008 at 01:12
    • #13

    klingt gut, welchen Vergaser würdest Du den verwenden?

    HD Hole ich dann eine passende

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 31, 2008 at 01:16
    • #14

    Naja, dann kannst schon den original SI 20er Gaser nehmen, wenn du die Düse anpasst.
    Nimm anfangs lieber eine größere Düse, fahr ein wenig und schau dir dann die Zündkerze an. (SUFU Stichwort: kerzenbild;))
    Es gibt dazu aber wirklich auch viel Material hier im Forum... schau dich mal gründlich um...

    Ich muss jetzt pennen.

    Guten Rutsch!;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • ivopier
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nienburg
    Vespa Typ
    P 80 X mit PX 125ccm Motor
    • December 31, 2008 at 01:20
    • #15

    ne ich meinte ob ich den si 2020D 2EV vom 80er Motor oder den SI 2020D 9HV vom 125er Motor nehmen sollte?

    2 Mal editiert, zuletzt von ivopier (December 31, 2008 at 01:38)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 31, 2008 at 09:43
    • #16

    welchen gaser du nimmst, ist eigentlich egal solange du für den neuen zylinder die bedüsung anpasst und das loch für den öleinlauf verschließt

    diese welle kannst du einfach rausziehen. das loch dann mit nem spritfesten gummi zumachen, oder wenn du den motor grad offen hast, m8 gewinde reinschneiden und mit kaltmetall ne m8 madenschraube reinkleben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (December 31, 2008 at 09:48)

  • martin-manuel
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Zwotaktcity
    Vespa Typ
    weschber
    • January 1, 2009 at 17:23
    • #17

    habe auch ne PX 125 lusso auf Gemisch umgebaut und habe die Kupplung raus, dann die Ölpumpenwelle raus und dann das Ritzel, das mit der Schnecke die Ölpumpenwelle antreibt komplett herausgenommen. Dann kannste das Loch mit nem Stopfen irgendwie verschließen bzw. wenn du die Gemischschmierer Vergaserwanne mimmst müsste das dann sowiso verschlossen sein, da die Wanne kein Loch für die Ölpumpenwelle hat. (weil ich keine Wanne ohne Loch habe, hab ich die Welle einfach wieder reingesteckt, wird nicht mehr angetrieben und Loch ist zu). Beim Einbau der Kupplung darauf achten, dass die Zahnscheibe auf der Kurbelwelle mit der Fase zum Lager hin wieder eingebaut wird (dient als Distanzscheibe) und dann Kupplung wie gewohnt drauf. Vergaserbedüsung brauchste die für Standard PX125lusso und 20er Si, siehe germanscooterwiki.de unter "Si Vergaser Einstellungen". Die Hauptdüse ist da mit 98 angegeben (bzw. bei späteren lussos wurde auch ne 96er verbaut), das ist bezogen auf mit Getrenntschmierung, da das Öl am Gaser vorbeigepumpt wird. Da jetzt das Öl mit durch muss brauchste eine Hauptdüse etwa 2 Nummern größer. Also ne 100er, fahre ich auch und löppt prima. Bei nem Gaser für mit Getrenntschmierung muss unten noch das Ölloch verschlossen werden, siehe T5 Seite.

    Ob beim 20er Si Vergaser der Unterschied mit 1 großem Loch oder 3 kleinen Löchern am Zerstäubungsrohr ne Rolle spielt weiß ich nicht, bei der 125er ist Standardmäßig der mit 3 kleinen Löchern drin. Vielleicht kennt sich Rita da aus?

    2 Mal editiert, zuletzt von martin-manuel (January 1, 2009 at 17:29)

  • ivopier
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nienburg
    Vespa Typ
    P 80 X mit PX 125ccm Motor
    • January 2, 2009 at 12:02
    • #18

    bekomme ich so eine Düse bei jedem 2Rad händler?

    und was kosten die Düsen?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 2, 2009 at 13:17
    • #19

    Leider nicht,aber in den einschlägigen Shops bekommst du nen Düsensatz(10 Stück) für ca13 Euronen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • ivopier
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Nienburg
    Vespa Typ
    P 80 X mit PX 125ccm Motor
    • January 2, 2009 at 14:04
    • #20

    warum muss ich den Motor offen haben um eine m8er Madenschraube in das Loch von der WElle einzusetzen?

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™