1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

XL2 auf 136 Malossi aufbohren

  • timbojones1982
  • January 2, 2009 at 12:05
  • timbojones1982
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    XL2
    • January 2, 2009 at 12:05
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    also ich hab ein Problem:

    Würd gern meine 50er aufbohren, aber ich find nicht so das richtige hier bzw. es ist veraltet. Und: Ja ich hab die Suche bemüht :gamer:

    Basis:

    - 91er Pk50 XL2
    - Ein Schaltzug
    - kein E-Starter

    Plan:

    - 136 Malossi
    - Mazuchelli Vollwange
    - 25er Vergaserkit
    - 2.86 Primär (will Beschl.; V-max erstmal egal)

    Meine Frage jetzt:

    Der Zusammenbau etc. ist mir alles klar, da ich aber noch nie gefräst habe am Block etc. (mich aber schon so gut es geht eingelesen habe) ist mir die Bearbeitung etwas schleierhaft.
    Gibt es denn hier niemanden, der bereits einen solchen Motor aufgeaut hat und ein paar Bilder geschossen hat und die Steuerzeiten abgenommen hat.
    Also über Bilder der Bearbeitung von:
    - Gehaüse
    - Überströmer
    - Zylinder
    - Kolben
    - evtl. Kopf

    wäre ich sehr dankbar.
    Noch was: Eine Höherlegung des Kopfes möchte ich vermeiden, da ich kein komplettes Dreh.-Fräszentrum daheim hab ?(

    Also haut in die Tasten und helft mir.

    Gruß

    Timo

    Suche für ne XL2:

    - Zündung komplett

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 2, 2009 at 13:10
    • #2

    Ich hab keine Ahnung von den Smaleframes, ABER der 136er ist für die größeren Modelle, also ab 125er Block.
    Im Largeframe Bereich wurd schon öfter angesprochen, dass aufbohren - wie du es nennst oder "aufspindeln", wie es hier genannt wird - nicht das Riesenprobelm darstellt. Und ich wette, dass du über die Sufu dazu auch ne Menge findest.

    Ich frag mich allerdings gerade, wieso du dir eine Vollwangenwelle antun willst?
    Ist für beide Einlassarten nicht die beste Wahl...
    Und wieso überhaupt den 136er auf den kleinen Block? Und dann noch ohne praktische Erfahrung mit der Fräse? Hast du überhaupt eine Fräse?

    Nimm doch den 112er, das passt p&p...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • timbojones1982
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    XL2
    • January 2, 2009 at 14:52
    • #3

    Hi,

    "Aufbohren" war jetzt eher bildlich gemeint. Ich hab nen 136 Malossi Zylinder hier (deßhalb auch kein 112er), und dieser passt auch auf ne Smallframe. Mir ist nur die "Hand-"Fräsbearbeitung mit dem Dremel nicht 100%ig klar. Man ließt mal was hier, mal was da, dann funzen die Bilder nicht dazu, weil das Thema veraltet ist etc.
    Deßhalb wär mir ein Erfahrungsbericht mit Bilder sehr sehr sehr hilfreich!

    Die Vollwange will ich (Direkteinlass), weil ich gelesen hab, daß die Vorverdichtung dadurch erhöht wird und ich es auch mechanisch gesehen für sinnvoll halte. Was ist deine Erfahrung?

    Fräsmaschine hab ich keine, aber halt ein Dremel. 136er auf Smaleframe ist ja nicht so ungewöhnlich, ließt man öfter. P&P entfällt, da ich basteln will!

    Grüsse

    Suche für ne XL2:

    - Zündung komplett

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 2, 2009 at 15:00
    • #4

    Hier gehts zwar um meine PX, hilft aber vllt trotzem...

    motorrevision, rundumschlag. ein- u. auslass, kuwe und gehäuse fräsen.

    ein dremel reicht. das passt also schon...
    ich hab auch nicht geschrieben, dass der 136er nicht auf eine sf passt. er passt nur eben nicht auf deinen 50er block, sondern auf den 125er block, z.b. den von der primavera 125... (guckstu: )

    wenns unbedingt der136er sein soll, dann musste das halt so durchziehen...;)

    was die welle betrifft. logo hat die eine höhere vorverdichtung, aber nur dann wenn - spraybackbedingt - überhaupt noch gemisch ins kurbelhaus kommt.
    (ich übertreib jetzt mal sanft...) das beste für den drehschieber ist eine nach kabaschoko bearbeitete schamlippenwelle. ich glaub, da wirst du niemanden finden, der was anderes sagt. in meinem link hab ich mal dokumentiert, wie man so eine welle bearbeiten kann.
    und hier: findest du die grundlagen.

    auch das gefräse am zyli sollte da klar werden, auch wenns ein anderer zylinder ist...
    wenn du das teil draufsteckst, dann siehst du ja schon, wo was weg muss und wo nicht...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    Einmal editiert, zuletzt von 2phace (January 2, 2009 at 15:07)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 2, 2009 at 15:19
    • #5
    Zitat von 2phace

    Auch das Gefräse am Zyli sollte da klar werden, auch wenns ein anderer Zylinder ist...
    Wenn du das Teil draufsteckst, dann siehst du ja schon, wo was weg muss und wo nicht...

    Gut dokumentiert.
    Zumindest die Bearbeitung der Motorkanäle ist eigentlich selbsterklärend.
    Kolbenbearbeitung sieht da schon etwas anders aus.
    Soll das denn jetzt ein Drehskibär oder ein Membranmotor werden, oder gab ich da was überlesen?

  • timbojones1982
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    XL2
    • January 2, 2009 at 15:21
    • #6

    Hi,

    wiso soll der nicht auf ein 50er Block passen? Wo ist der Unterschied? Der Übergang von Gehäuse auf Zylinder ist doch identisch ?( oder bin ich da falsch?

    Dein Topic kenn ich.Hat mir auch weitergeholfen. Denke mal, dass wenn ich vor meinem offenen Motor stehe sich einige Sachen von alleine erklären werden. Bin aber noch nicht so weit, da die fehlenden Teil noch unterwegs sind und ich gerade dabei bin den alten Motor zu zerlegen.

    Ein genaue Anleitung wäre trotzdem nützlich um die Sache zu beschleunigen.

    Bei nem Drehskibär brauchen wir nicht zu diskutieren, da ist ne Lippenwelle nicht zu schlagen, aber bei Direkteinlass sehe ich die Sache anders, da ist die Vollwangenwelle meiner Meinung nach konzeptbedingt überlegen.
    Trotz allem Respekt für deine Wellenbearbeitung. Bin am überlegen, ob ich das bei nem anderen Drehskibär auch durchziehe (102er Polo)

    Grüsse

    Suche für ne XL2:

    - Zündung komplett

  • timbojones1982
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    XL2
    • January 2, 2009 at 15:23
    • #7
    Zitat

    Soll das denn jetzt ein Drehskibär oder ein Membranmotor werden, oder gab ich da was überlesen?

    Eindeutig: Direkteinlaß! ;)

    Suche für ne XL2:

    - Zündung komplett

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 2, 2009 at 15:25
    • #8

    Die 50er und 125er Blöcke der Smallframe sind identisch. Sie unterscheiden sich nur durch Zylinder, Kuwe und Übersetzung. Wichtig ist, dass du alles Strömungsgünstig fräst. Zuallererst solltest du dir aber folgende Frage stellen: Was will ich? Alltagsreuse mit moderater Beschleunigung und moderater Endgeschwindigkeit oder Rennbock bei dem du alle 2 Monate die Kupplungsbeläge wechseln musst dafür aber über den Asphalt fliegst. Höherlegen musst du nicht unbedingt. Allerdings ist der 136er ein Zylinder der sehr viel bearbeitung erfordert. Da reichts nicht wenn du den Fräser mal solala in den Block hälst und pie mal daumen was wegnimmst. Der 136er hat viel Potential was allerdings nur dann genutzt wird wenn man sich mit der Materie auskennt. Bestes Beispiel ist jemand aus meinem "Bekanntenkreis" der den 136er seines Erachtens richtigs bearbeitet hat und dann mit VSP 25er Vergaser und 2.56er Primär nur 13PS rausbekommen hat. Zum Vergleich, mein Bock hat mit leichten Bearbeitungen und 24er Vergaser mitm 133er 15PS gepresst. Mitm Malossi sind gut 20-22PS drin WENN man es denn richtig macht.

    Mein Tip: Verscherbel den Malossi im GSF oder hier im Forum und kauf dirn 133er Polini. Den lässt du 2mm abdrehen und unterlegst ihn. Mit ner Mazuchelliwelle und 24er Gaser presst der auch seine 12-16PS und macht spaß zu fahren. Vorallem musst du bei dem bei weitem nicht soviel bearbeiten wie beim Malossi und nachdem du ja selber sagst, dass du noch nie gefräst hast ist das ganze doch sehr schwer für einen Anfänger.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 2, 2009 at 15:28
    • #9
    Zitat von timbojones1982

    wiso soll der nicht auf ein 50er Block passen? Wo ist der Unterschied? Der Übergang von Gehäuse auf Zylinder ist doch identisch ?( oder bin ich da falsch?


    Unten stehen die Modelle auf die der Zylinder passt... Aber wie Mhd oben schon schreibt sollte es nur an der KuWe hapern.

    Ich kann dir bei dem Projekt zwar nicht helfen, da ich in die "Königsklasse" noch nicht vorgestoßen bin - aber werde dein Topic mit viel Interesse verfolgen ;)

    Biete nix mehr an...

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 2, 2009 at 15:36
    • #10

    Oh, na wenn die sogar passen, dass kanns ja losgehen!

    Dachte, das Gehäuse hätte eine andere Bohrung, so wie beim LF 80er im Vergleich zum LF 125er Gehäuse...


    Bin gespannt, wos hingeht!

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • timbojones1982
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    XL2
    • January 2, 2009 at 15:38
    • #11

    Hi zusammen,

    also ich möchte einen zackigen Roller, der zwar zuverlässig läuft, aber keine große Kilometerleitung im Jahr abspulen muss. Bin da eher der Schrauber/-Schönwetterfahrertyp 8)
    Wenn ich ne Note vergeben müsste von 1-10, wobei 1 ne radikale Rennsemmel ist und 10 ne Alltagsgurke würd ich ne 3 geben. Klar?

    Auch wenn ich zugegebenermasen relativer Anfänger bin:
    Mich interessiert der 136 Malle und ich denke, dass ich grundsätzlich berufsbed. techn. recht fit bin. Außerdem hab ich keinen Zeitdruck. Somit bin ich mir bewusst, dass ich beim Malossi viel falsch machen kann. Genau das will ich ja mit eurer Hilfe vermeiden. Leute man muss sich Ziele setzten :P

    Also her mit Tipps, Erfahrungen etc.

    Suche für ne XL2:

    - Zündung komplett

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 2, 2009 at 15:40
    • #12

    Falls du doch noch auf den 133er umschwenken willst, aber sicher auch als theoretischer Hintergrund prinzipiell interessant:


    (Ich glaub, der wird hier oft gepostet...;) Ist aber auch gut)

    Aso, wir wollen dann auch Fotos sehen!

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 2, 2009 at 15:43
    • #13
    Zitat von 2phace

    Falls du doch noch auf den 133er umschwenken willst, aber sicher auch als theoretischer Hintergrund prinzipiell interessant:


    (Ich glaub, der wird hier oft gepostet...;) Ist aber auch gut)

    Aso, wir wollen dann auch Fotos sehen!


    Der is wirklich gut der Link und wenn du magst kann ich dir dann auch Tips geben ;)
    Fahr den 133er bald in der letzten Ausbaustufe mit GS-Kolben^^ bzw. das ganze is grade in arbeit.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • timbojones1982
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    XL2
    • January 2, 2009 at 15:43
    • #14
    Zitat

    http://www.vespa-hamburg.de/pages/projekt.php?show=000007

    kenn ich auch schon bereits *klugscheiss* Ist aber wirklich sehr gut gemacht und nützlich!

    Zitat

    Aso, wir wollen dann auch Fotos sehen!

    Ist natürlich geplant. Wäre ja auch unfair Bilder zu fordern und dann selber keine machen...

    Suche für ne XL2:

    - Zündung komplett

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 2, 2009 at 15:47
    • #15

    Aso, was denn nun Drehschieber oder Membran?

    Dass du Direkteinlass fahren willst, sagt darüber noch nichts aus...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • timbojones1982
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    XL2
    • January 2, 2009 at 15:47
    • #16
    Zitat

    Der is wirklich gut der Link und wenn du magst kann ich dir dann auch Tips geben

    Nehm ich dann bestimmt in Anspruch! Aber Vorsicht, so ein Vespa-Motor ist schnell im Kofferraum und FN ist nicht allzuweit. Dremel bring ich mit ;)

    Suche für ne XL2:

    - Zündung komplett

  • timbojones1982
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    XL2
    • January 2, 2009 at 15:50
    • #17
    Zitat

    Aso, was denn nun Drehschieber oder Membran?

    Dass du Direkteinlass fahren willst, sagt darüber noch nichts aus...

    Direkteinlass und Drehschieber schliesen sich gegenseitig aus. Außerdem ist ein Direkteinlass "immer" membrangesteuert.

    Suche für ne XL2:

    - Zündung komplett

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 2, 2009 at 18:29
    • #18

    Gutgut, sorry. Dann also etwas genauer: Ein Direkteinlass muss nicht "immer" über die Membran, sondern kann auch über den Kolben gesteuert werden...
    Aber egal!

    Erstmal viel Erfolg! yohman-)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 2, 2009 at 18:50
    • #19
    Zitat

    Außerdem ist ein Direkteinlass "immer" membrangesteuert.

    nicht IMMER ;) es gibt auch Kolbengesteuerte direktEinlaß>> die alten 136er und 112er Malles waren zB solche

    Ich hab noch irgendwo fotos von meinem überarbeiteten Malle >< da war auch ein 2.86er primär verbaut ,der hobel war war aber für QMs ausgelegt aber für die straße eine spur zu kurz

    Fotos stell ich ein sobald ich sie gefunden hab

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • January 2, 2009 at 20:03
    • #20

    Um das dann auch mal klarzustellen. Der 50er Block unterscheidet sich nicht von dem 125er. Lediglich die Kurbelwelle des 125er hat einen längeren Hub und der Zylinder samt Kopf wird mit den langen Stehbolzen befestigt. Andere Übersetzung und Vergaser ist ja eh klar

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™