1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Womit Motorblock und einzelne Teile (Zylinder,Getriebe,etc.) saubermachen?

  • Admen
  • January 3, 2009 at 21:56
  • Admen
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Bei Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 3, 2009 at 21:56
    • #1

    Hallo,ich möchte vor dem Zusammenbau des Motors und Einbau der neuen Teile (Lager,Dichtungen etc.) den Motor saubermachen. Innen habe ich Späne vorgefunden gehabt.

    Ein Kollege von mir hat einen Kompressor,damit kann man schonmal viel erreichen.

    Mein Nachbar der mir den Motor dann wieder zusammenbaut,ich schaffe das alleine nicht, hat gesagt ich solle das mit Diesel machen. Teile im Diesel tauchen und mit einem Pinsel saubermachen.

    Ein Arbeitskollege riet mir ich soll das mit Bremsenreiniger machen. Nur das stell ich mir nicht grad optimal vor da das Zeug sich ja schnell verflüchtigt und ich zwar in alle Ritzen Sprühen kann,aber da sich das Zeug wieder verfüchtigt nicht richtig pinseln kann.Ausserdem ist das Zeug sau teuer.

    Ich würde auch eine Kombination aus allem machen.

    Mich würde interessieren wie ihr das macht/gemacht habt und was zu empfehlen ist!

    Grüße,Adam

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 3, 2009 at 22:00
    • #2

    Ganz einfach zu ner SB Autowaschanlage und mit dem Hochdruckdampfstrahler reinhalten!
    Damit bekommst alles hübsch sauber und es kost fast nix.
    Elektronische Teile natürlich vorher entfernen.

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 3, 2009 at 22:03
    • #3

    5 600 ml Dosen Bremsenreiniger reichen für nen kompletten total versifften Motorblock.
    Die Dose kostet bei normalem Einkauf 2,50 €uronen. 12,50 €uro ist in dem Fall nicht teuer.

    Kleiner Geheimtipp: Anschließend in die Geschirspülmaschine, 2 Tabs rein und lass gehen. Wird wie neu.
    Solltest allerdings drauf achten, dass Mutti nicht zu Hause ist, sonst gibt das Megger.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • January 3, 2009 at 22:07
    • #4

    Nichts geht über Bremsenreiniger, okay mehr Bremsenreiniger.Habe heute 1 Lit.(2 Dosen mit jeweils 500 ml) für 3 Euronen gekauft...
    5 Liter Kanister kostet 13 €, muss ja nicht Markenware sein!

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 3, 2009 at 22:16
    • #5

    Eben, im gaysf wird das Zeug irgendwo in Fässern gehandelt.
    Find die gebrauchsfertigen Sprühdosen aber einfacher, auch, wenn's etwas teurer ist.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • January 3, 2009 at 22:26
    • #6

    Klar sind die Spraydosen besser, schiesst man gleich den Dreck mit wech :-8

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 3, 2009 at 22:30
    • #7

    Und Du kannst stereo arbeiten - hab ich vom Herrn Superkoelle gehört. :D

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 3, 2009 at 22:52
    • #8

    Hab mein Motörchen während der Restauration auch mit Bremsenreiniger gereinigt, allerdings empfiehlt es sich das ganze im Freien zu machen und nicht wie ich im Keller, weil das Zeugs ganz schön benebelt und gesundheitsgefährlich ist! Danach en Fläsch' Bier und ich war blau! :P
    Ich hab bloß den groben Knießt mit em Schraubendreher abgekratzt und dann gib ihm 2-)

    Der Motor war wie ausm Laden! froehlich-)

    Schönen Abend noch ;)

    Jan

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • January 3, 2009 at 23:19
    • #9

    Stimmt, knallt gut das Zeug, aber zu viel frische Luft kann auch grausam sein, brrrr

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 4, 2009 at 00:12
    • #10

    Ich hab' die Variante gewählt die Restaurations vorgeschlagen hat. Bei mir war aber auch extrem viel grober Dreck und Ölsand drauf! Wenn man die Öffnungen verstopft und die Elektrik abbaut geht das ganz gut!

    Für kleinere Ritzen und reinigen beim Schrauben ist Bremsenreiniger aber definitiv das Mittel der Wahl!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Admen
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Bei Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 4, 2009 at 02:44
    • #11

    Hallo,hab eben bei Ebay bischen Bremsenreiniger gekauft. Werde dann aber vorher in die SB Waschanlage fahren und danach noch 2. durchgang mit dem Bremsenreiniger.Sicher ist sicher^^

    Nur wie bau ich die 2. kabel der Elektronik ab?Das eine Kabel geht ja zur Zündplatte und da sind die Kabel verlötet. Oder gibts da nen Trick?

    Und das andere Kabel?

    Und welche Öffnungen hast du verschlossen Nick50XL?

    Grüße, Adam

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • January 4, 2009 at 03:29
    • #12

    Auspuff montieren und einen Korken für den Ansaugstutzen zurechtschnitzen. Dann dürfte nix passieren.

    Gruß Matze

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • January 4, 2009 at 10:16
    • #13

    Also die Motorentlüftung würde ich vorher durch ne richtige Schraube ersetzen oder sonstwie abdichten sonst haste da die sosse drin wenn der motor zusammenbleibt

    aber der von adam ist och schon maximal zerlegt - dann versteht ich das elektrikproblem nicht

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 4, 2009 at 10:54
    • #14

    Ich hab gehört, das Bremsenreiniger die Dichtungen angreift.Ist da was dran?
    Sauber mache ich meine Motoren auch mit Bremsenreiniger, aber nur, wenn sie neu abgedichtet werden.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Monster
    Gast
    • January 4, 2009 at 11:14
    • #15

    jo greift die dichtungen an. zumindestens die aus gummi. hab ich schmerzhaft bei meiner motocross zu spühren bekommen. bei den papierdichtungen wär ich mir nicht so sicher. würde da aber auch keine experimente wagen.

    hab grad noch mal nachgeschaut mit was wir damals nen alten motor sauber gamcht haben.

    kaltreiniger

    is aber auch nur ratsam wenn der motor komplett zerlegt ist und der umwelt zuliebe der motor an ner waschbox gemacht wird.

    gruß monster

    Einmal editiert, zuletzt von Monster (January 4, 2009 at 12:11)

  • Admen
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Bei Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 4, 2009 at 14:42
    • #16

    Ja der motor ist eigentlich maximal zerlegt,bis auf die 2 Kabel,ich weis nicht wie man die abmacht?

    Wollte eh saubermachen wo noch die alten Dichtungen und Simmeringe drin sind,danach kommen eh neue rein.

    Also an dem kabel wo der Stecker reinkommt,das ist ja ab,da ist ja der Stecker ab bzw nur noch das kabel mit Buchse am hängen.Das andere Kabel (Zündplatte) führt zu so einem großen "stecker" zum blauen Kästchen,aber abziehen kann man das nicht glaub ich,naja will da auch nicht zu fest ziehen und etwas kaputt machen.Also wir krieg ich das Kabel ab?Von der Zündplatte tut man die Kabel ja sicherlich nicht ablöten?
    Ist das nicht soweiso schlimm wenn da feuchtigkeit an die Zündplatte kommt,oder ists eh egal weils ja über die tage verdunstet/trocknet?

    Und das andere Kabel mit der Buchse, kann das dann dran bleiben beim Motorsaubermachen?

    Hier mal ein Bild:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6s3f-1y.jpg]

    Grüße, Adam

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 4, 2009 at 14:45
    • #17

    Bei der Eektrik muss man schon aufpassen und Gummis vielleicht nicht direkt einsprühen oder ntfernen abkleben

  • Monster
    Gast
    • January 4, 2009 at 15:38
    • #18

    schau mal hier rein. evtl. hilft dir das mit deinem problem weiter. seite 14/15 zeigen se wie du es runterbekommst.

    spalten

    gruß monster

  • Admen
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Bei Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 4, 2009 at 16:22
    • #19

    In der ANleitung ist die Zündung auch nicht richtig abgebaut,oder seh ich das falsch?

    Das ganze ist ja auch ein ganzes Teil,wo die Kabel durchgehen,alles der motorblock bzw die Hälfte.

    Muss doch eienr wissen wie da sgeht oder soll ich lieber einen Thread aufmachen wo es speziell darum geht?

    InPlastiktüte packen und so vor feuchtigkeit schützen kanns ja nicht sein...

    Grüße, Adam

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • January 4, 2009 at 16:46
    • #20

    also !um die zündgrundplatte samt kabel auszubauen must du erstmahl die schwarze gummiabdeckung von deinem blauen kasten abmachen dann die drei kabel abziehen dann die gummiabdeckung abziehen über das kabel !jetzt die zundgrunplatte lösen am motor( 4 schrauben kreutzschlitz)dann vorsichtig die kabel durch die öffnungen des motors wo die kabel durchgehen rausziehen!!!!das ist eine standartarbeit beim kompletten zerlegen des motors!!!
    gruß gernot


    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (January 4, 2009 at 17:08)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™