1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pleuelwechsel an GTR

  • Swoosh25
  • January 6, 2009 at 15:10
  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 6, 2009 at 15:10
    • #1

    Hello zusammen.
    Hoffe Ihr könnt mir (mal wieder) weiterhelfen:
    Hab da ne GTR (71 Jahrgang) zum verkaufen gefunden.
    Der Typ meint, dass sie so bestimmt vorgeführt werden könnte, man müsse allerdings den oberen oder unteren Pleuel auswechseln.
    Nun zu meinen Frage:
    1. Woher will der Typ das wissen?
    2. Wie finde ich (vor dem Kauf) raus, welches Pleuel gewechselt werden müsste
    3. Was kann da im schlimmsten Fall passieren. (wenns nicht gemacht wird)
    4. Wie schwer ist das? (der Typ will 900 Schweizerfranken für das!!)
    Danke für Eure Antworten, Grüsse aus der Schweiz, Nico

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • January 6, 2009 at 15:26
    • #2

    ...klingt für mich, als ob der Kollege nicht wirklich Ahnung von dem hat, was er da erzählt. Ein Pleuel gibt es nämlich bei einem Einzylindermotor nur einmal. Bei einem Zweizylinder gibt es zwar dann folgerichtig zwei Pleuel, aber werder ein oberes, noch ein unteres. Möglichweise meint er das Pleuellager (...wie auch immer er darauf gekommen ist) Das obere (aha - hier gibt es ein oberes und ein unteres :D ) - also am Kolben kannst Du leicht selbst wechsel; Materialkosten max. € 10,--. Das unter ist mit der Kurbelwelle verpresst, Wechsel lohnt kaum, eher KuWe-Wechsel.

    ...aber frag ihn doch am Besten nochmal, was genau er meint und wie sich das bemerkbar macht. Würde mich echt interessieren.

    Gruss,
    Christian

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 6, 2009 at 15:29
    • #3

    Und Kurbelwelle wechseln ist was für Leute die ein Helikopter im Hangar stehen haben? :D
    Oder könne das auch Leute wie ich, die ein Kollege haben (jaja Chicodure ich meine Dich)
    ?(

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 6, 2009 at 15:34
    • #4

    Pleuel gibts am Roller eigentlich nur eins, und zwar an der Kurbelwelle. Dieses einzeln zu wechseln macht m. E. aber vom Aufwand her keinen Sinn, da der Hubzapfen der Kurbelwelle ausgepresst werden müsste und anschließend ein neuer mit einem neuen Pleuel wieder verpresst werden müsste. Da wäre es wesentlich weniger aufwendig und vermutlich auch billiger, direkt die komplette Kurbelwelle zu wechseln.

    Dazu muss natürlich der komplette Motor zerlegt werden. Wenn das vorher noch nie gemacht wurde, sollten bei der Gelegenheit auch gleich alle Lager und Simmerringe und auch die Kupplungsbeläge sowie weitere Kleinteile getauscht werden. Nur den Materialaufwand würde ich inkl. neuer Kurbelwelle auf ca. 250 Euro schätzen. Natürlich kommt da noch die Arbeitszeit dazu, bei einer mit entsprechendem Werkzeug ausgerüsteten Fachwerkstatt sollte das aber inkl. Ein- und Ausbau des Motors max. 4 Stunden dauern.

    Vielleicht solltest du noch eine 2. Meinung einholen, weil die pauschale Aussage, dass die Pleuellager oder gar das ganze Pleuel kaputt seien, von außen eigentlich nicht zuverlässig zu treffen ist. Es sei denn, der Motor rasselt schon wie ein Sack Nüsse, dann müsste er aber unabhängig von letztendlich tatsächlichen Ursache sowieso zerlegt werden.

    Läuft der Motor denn noch? Irgendwelche ungesund klingenden Geräusche? Im schlimmsten Fall kann die Kurbelwelle festgehen und evtl. die Dichtfläche am Einlaß beschädigen.

    Oder versteht der Schweizer an sich unter Pleuel was anderes? Anhand der Angaben "oben" und "unten" und einer anstehenden MFK Prüfung könnte ich mir ansonsten vorstellen, dass die Lager der Lenksäule gemeint sind. Sowas ist normalerweise für erfahrene Schrauber in einer Stunde erledigt, wenn nicht auch die Lagerschalen am Rahmen mitgetauscht werden müssen. Ob die Lager verschlissen sind, merkt man wenn der Lenker bei langsamem Bewegen (Vorderrad nicht in Bodenkontakt) von rechts nach links "Rastpunkte" aufweist oder man Spiel bemerkt, wenn man versucht, das Vorderrad in Längsrichtung vor und zurück zu bewegen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 6, 2009 at 15:42
    • #5

    Neinei, auch der Schweizer versteht unter Pleuel des Teil "im" Motor...
    Eventuell meint der Typ ja auch die (oder ein) Pleuellager?
    Bestimmt ist aber nicht die Rede von der Lenkstange...
    Er meinte halt, er würde sie in dem Zustand locker durch die MfK (TÜV) kriegen, da er aber kein Schund verkaufen wolle würde er den Fehler noch beheben für 900 Franken (ca. 600€) :wacko:

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 6, 2009 at 15:44
    • #6

    Ach so: Schnurren täte sie wie eine Katze (Verkäufergelaber)
    Aber die Vespa muss ja laufen, wenn er der Meinung ist man könnte auch so Vorführen...

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 6, 2009 at 15:49
    • #7

    das ist ja ein fett pornöser ratatoui abzocker 900 fr.

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • January 7, 2009 at 09:50
    • #8
    Zitat von chicoduro

    das ist ja ein fett pornöser ratatoui abzocker 900 fr.

    ...sehe das auch so! Mir scheint, der Verkäufer hat zu spät festgestellt, dass er eigentlich mehr Kohle sehen wollte, als er Dir angesagt hat und versucht jetzt so, den Fehlbetrag irgendwie wieder reinzuholen.

    Mein Vorschlag wäre daher, den Roller so zu kaufen, wie er ist und das Motorgeräusch im Verkaufsvertrag festzuhalten. Dann seid Ihr beide auf der sicheren Seite. Für 900 Fräkli bekommst Du nämlich den kompletten Motor überholt und u.U. sogar noch das eine oder ander Tunigteil dazu. Falls das in der Schweiz teurer sein sollte, einfach mal über´n Bodensee rüber nach D. Es gibt hier ein Mitglied (den Namen habe ich gerade keider nicht parrat), der einen Vespa Shop mit Werkstatt am deutschen Seeufer (Lindau?) betreibt.

    Gruss,
    Christian

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 7, 2009 at 11:32
    • #9

    Den Shop den du meinst isses Vollgas und der is in Überlingen.


    edit sagt noch: Wenn du die Kurbewelle selber wechselst zahlst du maximal 115€ für Kurbelwelle + Dichtsatz.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 7, 2009 at 15:16
    • #10

    Hab jetzt mit einem Vespamech telefoniert, der meint, dass es sehr schwer sei eine neune Kurbelwelle zu bekommen. Er müsste auch 900 Franken dafür haben...
    Verdammt, werden wir hier abgezockt... :thumbdown:

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 7, 2009 at 16:06
    • #11

    Such dir mal einen vernünftigen Mechaniker mit Fach- und Sachkenntnis.

    Kurbelwelle wäre für ca. 100 Euro sofort verfügbar, denke auch mit Versand in die Schweiz: Klick oder Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 7, 2009 at 16:28
    • #12

    Nimm einfach den Bock und gut is. Wenn du Hilfe brauchst wennde dich an uns. Wir sagen dir was zu machen ist und wo du GÜNSTIG deine Ersatzteile herbekommst. Eine Vespa ist ein Do-It-Yourself Fahrzeug. Es gibt nichts, was du an der Vespa nicht selber machen kannst!

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • January 7, 2009 at 16:36
    • #13

    @ swoosh25:

    ...das nur noch am Rande:
    Der Typ scheint ernsthaft eine Schraube locker zu haben, wenn er Dir den Roller nur nach erfolgter Reparatur verkaufen will, aber das zu einem utopischen Mondpreis.

    Sofern das kein zu großes Geheimnis ist: Was soll der Roller überhaupt kosten? Hast Du ggf. Bilder, damit wir Dir hierzu ein paar Tipps geben können? Wenn der Roller ansonsten ein Schnäppchen ist, versuch ihn doch einfach mal noch ein paar Franken runterzuhandeln - mit der Garantie, dass Du einen Kaufvertrag ohne Gewährleistungsansprüche (Teileverkauf; Bastelfahrzeug) unterschreibst. Denke, das ist in der Schweiz rechtlich nicht viel anders, als hier bei uns nördlich der Alpen.

    Gruss,
    Christian

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 7, 2009 at 19:56
    • #14

    Für das Teil will er 3500.- ( ca 2300€), dann ist sie aber nicht am MfK (TÜV) sowie mit dem "unebekannten" Problem an der Pleuelstange und/oder an einem Pleuellager... ?(
    Vielen Dank aber für Eure im Vorraus angebotene Hilfe...
    Zu PKRacer, bitte verstehe den guten Herren, für den ist es eine Todsünde wenn wir Schweizer was bei SIP kaufen gehen...
    Was wir jedoch alle machen! (Chicoduro war sogar heute mit dem Auto dort) 2-)

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 7, 2009 at 21:59
    • #15

    2300 is aber auch heftig.... handel auf 2100 runter und nimm das Ding. Wie gesagt Kurbelwelle wechseln lässt sich sehr gut von einem Anfänger erledigen, solang der keine 2 linken Hände hat. Außerdem lernt man dann mal seinen Motor kennen und weiß wie son 2Takter funktioniert.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 8, 2009 at 10:11
    • #16

    hallo zusammen

    ich würde ja swoosh25 gerne helfen die welle zu wechsel aber er scheisst sich in die hose

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 8, 2009 at 10:29
    • #17

    ICH HABE GAR KEINE HOSE!!! :D

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 8, 2009 at 10:35
    • #18

    grusige sich dene schiesisch uf de bode oder was????

    also los chauf de hobel und mir schmeissed e neui welle inne

    mach mal..... no work no fun!!!!

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 9, 2009 at 18:48
    • #19
    Zitat von chicoduro

    ..
    mach mal..... no work no fun!!!!

    Die Variante war mir neu, ist aber geil 2-) !

    Sind 2300€ für ne GTR nicht an sich etwas viel?

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 9, 2009 at 21:52
    • #20

    bei uns in der schweiz sind die preise seit einem jahr massiv gestiegen , den die vespa ist wieder mega im trend ,, vor etwa 1 1/2 jahr haben wir eine primavera gekauft in einem einigermassen guten restauration zustand und zahlten 1300 fr. und wenn du heute eine primavera willst bekommst du unter 2000 fr gerade mal ein rosthaufen

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™