1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Besonderheiten einer PK50 HP 3marce?

  • Kopfloser
  • February 4, 2007 at 17:00
  • Kopfloser
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    94er 112XL2
    • February 13, 2007 at 07:59
    • #21

    Sieht SAUGEIL aus :)

    AUCH WILL!!!

    Nur...Schwarz-Rot *ggg*

    Aber das wäre die Monobank also...okay, dann muß ich 2 Monobänke suchen, eine für mich eine für Trullis PK.

    Ende - off topic -

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 13, 2007 at 20:55
    • #22
    Zitat

    Original von Nick50XL
    sylle: Sieht geil aus, hat aber hier eigentlich nix verloren!

    ist doch nicht offtopic den es ist ja ne pk xl 2 hp bank danke nochmal an derbastian :)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 14, 2007 at 01:30
    • #23

    @ sylle: Na aber Serienmäßig ist die ja nun eher nicht! ODER? ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 14, 2007 at 13:28
    • #24
    Zitat

    Original von Nick50XL
    @ sylle: Na aber Serienmäßig ist die ja nun eher nicht! ODER? ;)

    die war mal dadrauf ;) serie ist sie nimmer leider X( naja wird jetzt aber dicht rankommen denk ich

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • February 14, 2007 at 14:09
    • #25

    was löhnt man für so ne sattlereigeschicht?

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 14, 2007 at 15:08
    • #26

    um die 60€

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 20, 2007 at 21:05
    • #27

    so ich hab eben intressenshalber mal bei google geschaut


    unter nostre vespa
    da oben den der 2te block
    und den links auswählen

    Einmal editiert, zuletzt von sylle (February 20, 2007 at 21:09)

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 3, 2008 at 19:01
    • #28

    Zunächst mal ein freundliches Hallo an alle!

    Da ich nun auch Besitzer einer HP3 bin, pushe ich diesen Thread mal wieder nach oben ;)

    In einem anderen Thread schrieb Vespa-Oldie, dass man durch den Einbau eines "handelsüblichen" Auslaßstutzens den Roller auf 70 km/h bringt.
    Ist das der mit der Artikelnr. 21601200 von sip? Dieser Stutzen hat nen Lochabstand von 52 mm, alternativ gibt es noch einen mit 51 mm für die xl2.

    So fährt der Roller schon über 60 laut Tacho - bin gespannt, wie sich der Auslaßstutzen auswirkt.
    Bei mir ist übrigens ein 16/15f Vergaser verbaut.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 3, 2008 at 19:10
    • #29

    das ist die 3 Gang "Sparversion" für den Italienischen Inlandsmarkt....

    haste denn gültige deutsche Papiere dazu.... sonnst darfste nicht einen Meter damit legal auf der Straße fahren...

    gab da in Süddeutschland einen Händler der hat diese modelle containerweise mit faulen Papieren verkauft...

    Rita

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 3, 2008 at 19:42
    • #30
    Zitat von Rita

    das ist die 3 Gang "Sparversion" für den Italienischen Inlandsmarkt....

    haste denn gültige deutsche Papiere dazu.... sonnst darfste nicht einen Meter damit legal auf der Straße fahren...

    gab da in Süddeutschland einen Händler der hat diese modelle containerweise mit faulen Papieren verkauft...

    Rita

    Nun, alles was ich habe ist ne Betriebserlaubnis - das reicht doch, hoffe ich!?
    Kenne mich mit Kleinkrafträdern nicht aus...

    Ich hab den Roller von ner Freundin abgekauft, und die hat ihn irgendwo gebraucht bei nem Händler erworben. Im Schein steht noch der Erstbesitzer. Erstzulassung 6/89

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 3, 2008 at 20:15
    • #31

    kannst ja mal einscannen und mir per PN schicken

    Rita

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 3, 2008 at 20:24
    • #32

    Rita -

    hast PN

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 3, 2008 at 20:29
    • #33

    So wies ausschaut hat deinen XL2 auch einen anderen Tacho als einen Normale XL2

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 3, 2008 at 20:33
    • #34

    Der Tacho hat mich Blut und Schweiß gekostet, da ich mich mit dem Original-Mäusekino nicht anfreunden konnte. Aus einem kleinem bisschen Stolz heraus ist er dann auch mein Bildchen geworden ;)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 3, 2008 at 20:35
    • #35

    Respeckt :thumbup: Saugeil :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 3, 2008 at 20:42
    • #36

    Danke!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 3, 2008 at 21:24
    • #37

    das Bild kannste ruhig mal in groß (zum Bewundern) einstellen...

    Rita

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 3, 2008 at 23:00
    • #38

    Hier das Bild!

    Danke Rita für die Info! Stempel ist drauf. Eine 2er-Bank habe ich schon montiert, nur zum Tüv muss ich noch...

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 3, 2008 at 23:08
    • #39

    Wirklich saubere Arbeit :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 3, 2008 at 23:30
    • #40

    gandisgarage

    Dein Roller ist aber auch gut gemacht (im Gegensatz zu meinem Spühdosen-Projekt), allerdings gefällt mir der B Kadett noch besser :P

    Macht die verschweißte Schweißfahne am Heck keine Probleme - ich denke da an Spannungsrisse aufgrund von Karosserieverwindungen?

    Gruß, Alex

    @all

    Also wenn jemand irgendetwas über die Auslaßstutzengeschichte bei ner HP50 weiß, bitte melden - das wäre ja sozusagen quasilegales tuning.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™