1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kompressor / Kann man was damit anfangen?

  • shova50
  • February 13, 2007 at 11:45
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 14, 2007 at 18:26
    • #21

    Was meinste denn so zu dem Kompresssor?
    Ich bin auf dem Gebiet echt absoluter Laie.
    Was ich weiss ist, dass es sich nicht lohnt Schrott zu kaufen.
    Aber "deluxe" Teile brauche ich halt auch nicht.

    Es sollte halt genügen, um ne Vespa, bzw. einige Teile einer Vespa vernünftig zu bestrahlen, zu lackieren, Düsen reinigen und Luft aufpunpen.

    Das wäre prima, warten bis sich der Druck wieder aufgebaut hat, kann man doch während dem Lackieren, oder?
    Oder ist das schlecht?
    Man muss doch ohnehin mehrere Schichten Farbe aufbringen

    In der Beschreibung steht, dass es 8bar bietet und einen Druckminderer

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 14, 2007 at 18:29)

  • scraber
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    441
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Bayern / Hohenried
    Vespa Typ
    PK80S / V50 Spezial
    • February 14, 2007 at 19:27
    • #22

    naja beim lackieren kenn ich mich jetzt nicht so aus
    aber beim sandsttrahlen kann ich dir sagen mit so einem Kompressor würde das wahrscheinlich schon irgentwie gehen, nur den dreck den du damit machst das wäre mir der aufwand nicht wert. beim sandstrahlen wird aus einer düse (handdüse oder festangebrachte düse für kleinteile) bei 3 bar mit einer doch nicht zuunterschätzender gewalt permanet diese glaskügelchen geschossen die dan mit ziemlicher wucht auf das blech treffen und dort den lack etc. abtragen.
    wenn du das ganze ohne ganzkörperanzug aus min. 1mm dicken gummi, und atemschutzmaske machst (ich gehe mal davon aus das du sowas nicht zuhause hast) treffen die glaskügelchen auch dich( selbst durch kleidung) und das ist nicht gerade angenehmen (kann ich nur aus selbsterfahrung sagen). Wenn du allderdings sowas zur verfügung hättest bräuchtest du noch einen sehr kleinen Raum mit absaugen und filterung der die glaskügelchen auffängt und wieder zurück zum kompressor befördert (Auch hier nehme ich einfach mal an das du sowas nicht in der garage hast, oder :) Wenn so eine absaugung nicht gegeben ist erhöht sich dein glasgügelchen verbrauch drastisch (Denk mal dran wieviel von diesen kollegen in einer min. aus der düse kommen - bestimmt ein paar hundert gramm)

    Ich würde dir raten alle Teile die du zu sandstrahelen hast einfach zu einem lackierer zu bringen und dort sandstrahlen, kostet zwar ein bisschen was aner mir wäre es der aufwand wert!!

    Wos i ned kon, kon Silikon

    2 Mal editiert, zuletzt von scraber (February 14, 2007 at 19:30)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 14, 2007 at 19:34
    • #23

    Momentan gehts mir ja eigentlich nur um den Kompressor :D

    Aber dsanke für deine Einschätzung der Gesamtsituation :D

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • February 14, 2007 at 22:55
    • #24

    Hi Shova,

    Es kommt halt wirklich drauf an was du machen willst!
    Ich bin halt auch n bisschen verwöhnt und hab nen 50 l Kompressor mit einen Zusatztank von 30 Litern.
    Dazu hab ich ne Sata KLC Spritzpiszole mit 350 l Luftverbrauch/min.
    Dann kannst dir das ja ausrechnen.
    Sieh dir auch nochmal den Beitrag von Stewie an mit Luftverdichten/Luftfeuchtigkeit....und meinen Beitrag in abschleifen und lackieren - mein plan

    aber zum ausblasen und kleinteile lackieren reicht er allemal.
    beim sandstrahlen ist halt nicht nur der druck wichtig sondern auch der durchmesser des schlauches(ob du halt mit nen 16mm oder gar 20 mm schlauch und entsprechendes strahlgerät 3 bar duchbläst oder bei 6 mm 3 bar, ist halt n gravierender unterschied!)
    na les mal erst noch mal meinen thread.abschleifen und lackieren - mein plan
    beim sandstrahlen kompremiert er sich wahrscheinlich tod.
    wenn du halt wirklich was bewegen willst(schlagschrauber,druckluftratsche,druchluftschleifer....)musst halt auch denentsprechen die luftabgabe des kompressors zum werkzeug berücksichtigen!
    ist halt ein hobbykompressor mit minderwertigen druckluftwerkzeugen.

    ich kenn ja deine finanizellen verhältnisse nicht aber um vernünftig zu arbeiten reicht halt das ding nicht aus.
    denk auch mal an die zukunft für was du das ding brauchst?

    gruss
    des.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 14, 2007 at 23:15
    • #25

    Hi Desmond,
    was meinstn zu diesem ölgekühlten Kolben?
    Wann kommt denn da Öl in den Kompressionsraum?

    25 Liter Kesseldruck? oh Mann,da kannst selber blasen! lol

    hehe, vlt sollte man da mal nen 75er DR reinmachen

    achja, guter Text zum Thema Lackieren!

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 14, 2007 at 23:15)

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • February 14, 2007 at 23:28
    • #26

    Hi shova,
    nur ganz kurz.....muss ins Bett....

    Bei den 50 (oder auch schon 25l)l Kompressoren kommt halt oft schon eine Ölkühlung zum Einsatz.
    Und je Heisser der Komppressor deto dünnert wird das Öl.
    Wie beim Auto.
    Deshalb bekommst du zu der hohen Luftfeuchtigkeut beim ständigen Verdichten auch noch das Problem von ÖL im Luftschlauch.
    Was aber selbst ein Wasserabscheider in kleinen Rahmen in Griff bekommen würde.
    Mach dir einfach nochmal Gedanken wie oft du so nen Kompressor gebrauchen würdest.
    Aber 50 Liter Kesseldruck und Ölkühlung ist für mich schon das minimum.
    Da kannst halt was anfangen damit.
    Zurzeit hat auch jeder Baumarkt irgendein Jubiläumsangebot für irgendwelche Teile.
    Halt einfach mal die Augen offen...
    kommt halt echt drauf ana für was du den Kompressor nutzen willst.
    Aber für Sandstrahlen oder Lackieren kommt er auf jeden Fall nicht in Frage...

    Gruss Des

    2 Mal editiert, zuletzt von desmond (February 14, 2007 at 23:31)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 15, 2007 at 00:00
    • #27

    Die 50 L Teile plündern den Geldbeutel schon ganz schön.
    Ich schaue gerade bei der iBucht.
    Da gibts nen gebrauchten Schneider mit 50 L, der echt schon n bissl ranzig schaut, steht gerade bei kanpp 100,-
    Im Gegensatz dazu bekommt man nen neuen 24L Kompressor inklusive bestimmt ganz hochprofessioneller Aufsätze zum Lackjeren, Unterbodenschutz, etc. und ... inklusive Porto.

    Ich bräuchte das Teil zum Strahlen von problematischen Stellen. Vlt. sollte ich einfach beim Schleifen bleiben.
    Ich würde auch gerne lackieren. Es muss echt nicht professionell sein, besser als mit der Dose sollte es aber schon sein. Das wäre ja sonst witzlos.
    Ich denke mal, dass dies die anspruchsvollsten Aufgaben auch in der zukunft für den Kompressor (und mich) darstellen dürften.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 18, 2007 at 19:30
    • #28

    Der gebrauchter 50L Kompressor ist für rund 130,- weggegangen:

    Was sollte man denn für eine Lackier/Grundierpistole einplanen?
    Was ist denn hiervon zu halten?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 18, 2007 at 19:31)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 18, 2007 at 19:57
    • #29

    Ich hab davon nicht wirklich Ahnung aber ich denke dass der Kompressor und die Pistole kompatipel wären anhand dieser Daten:

    Kompressor: Volumenstrom 240 l/ min ... Verdichtungsdruck 10 bar
    Pistole: Luftverbrauch ca. 230 L- min ... Betriebsdruck 6,3 bar

    Fazit eines Laien: 50L Kompressor muss schon sein um Sanstrahlen zu können!

    Verbessert mich wenn das falsch gedact war.


    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (February 18, 2007 at 19:59)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 19, 2007 at 15:06
    • #30

    Ich habe mir heute mal angeschaut wie gross dieses Sandgranulat ist.
    Das werde ich nicht im Garten machen!

    Also Grundieren/Lackieren würde mich weiterhin interessieren

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • February 19, 2007 at 20:11
    • #31

    du hast doch bestimmt zwei planen oder folien!?
    eine legst du auf die erde, die andere auf zwei seiten drumrum. du selber stehst zwischen plane und roller und los gehts. sammelt sich alles aufm boden, kannste dann hinterher wieder durchn sieb inen eimer packen und fürs nächste mal verwahren.
    soll auch gut mitnem nylonpad("negerkuss", der Verkäufer) in verbindung mit ner kleinen flex für grosse und ebene flächen gehen: front, innen und die backen.


    gruss goof_7

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 19, 2007 at 20:17
    • #32

    Ich glaube, ich tendiere da momentan in Richtung Winkelschleifer und "Negerkeks" (der Verkäufer :D )
    Reicht da nen Winkelschleifer für 8,99?
    Ich habe den "budget" Dremel für 20,- und bin total zufrieden damit

    Bei Praktiker haben sie einen 240/8bar/24L (ohne Öl) Komp. für 70,-
    Dazu würde dann ne Pistole für Farbe -> 20,-
    ne Pistole zum Strahlen -> 20,-
    ne Pistole zum Ausblasen -> 5,-
    und Schlauch -> 10,- dazukommen

    Der 50L Tank liegt bei Praktiker bei rund 150,-

    Was ist denn von diesen Pistolen um die 20€ zu halten?
    Die hatten auch welche für 100,-

    Es soll nur besser aussehen als mit der Dose

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 19, 2007 at 20:34)

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • February 19, 2007 at 20:41
    • #33

    zum lackieren kann ich dir leider noch nichts sagen. hab unter "optik" nen beitrag, aber war noch keiner, und ich hab mir erstmal dosen mit rotbraun-grundierung geholt und hohlraumversiegelung, genau wie den "negerkuss". schon wir mal was diese woche noch hergibt!

    achte beim komp drauf dass der einen wasser- und ölabscheider hat, bei unserem in der firma wird der sand immer leicht feucht => verstopfte düse => nervt. bin auf der suche nach nem günstigen nachrüstwasserundoelabscheiderdoityourselfeinbauteil!!!!!!!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 19, 2007 at 23:11
    • #34
    Zitat

    Original von goof_7
    achte beim komp drauf dass der einen wasser- und ölabscheider hat


    Ist der Wasserabscheider ein Bauteil, dass fest am Kompressor verbaut ist oder kauft man das dazu wie eine Spritzpistole?
    Bei ebay gibt es ja z.B. dieses Teil:

    Laut müsste es fest am Gerät montiert werden.
    Kann man das nachrüsten. Ist es üüblich, dass so ein Wasserabscheider auf dem Gerät werksseitig verbaut ist?

    Zitat

    Original von goof_7
    !!!!!!!


    Pass auf deine Satzzeichen auf, sonst sperrt sie dir der mono noch ein :D

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (February 19, 2007 at 23:13)

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • February 20, 2007 at 22:17
    • #35

    jouup, das ist so ein abscheider (bauhaus ca. 25 eus), wird wohl zwischen comp und schlauch gebaut. die meisten haben im kessel eine sammelstelle, die gellert werden kann. wenn du strahlen/sprühen willst,denke ich, kann so ein teil nicht schaden.
    weiss es aber eben auch nicht genau!
    *********
    der mono soll mal kommen, wir sind schon zu zweit=double, wo is das problem?? :)
    *********
    gruss goof_7

    Einmal editiert, zuletzt von goof_7 (February 20, 2007 at 22:19)

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • February 21, 2007 at 01:15
    • #36

    also ich hab mich damals auch informiert und da hat der kollege vom farbenfachgeschäft gemeint das wenn ich mit ner 20 € pistole lackier... dann kann ich gleich mit ner dose lacken...teure dosen mit nem guten zerstäuber haben den gleichen effekt....zumal bei dem geschäft die billigste pistole bei 200 € angefangen hatte....irgendwo muss ja der unterschied liegen un der is hauptsächlich am zerstäuber

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 22, 2007 at 22:46
    • #37

    Ich habe heute vom Spezialisten folgendes als kleinste sinnvolle Lösung für kleinere Flächen (z.B. Vesparahmen mit Absetzen der Pistole). Hierbei sollte der Druckabfall nicht abrupt auftreten wie dies wohl bei einem 25L Tank der Fall sein kann. Man muss dann absetzen aber man spürt, dass man absetzen soll.
    Mit so einer Lösung könnte ich mich anfreunden, denke ich.
    Die 50L Modelle waren noch um einiges teurer
    - aircraft airclassic 230/40 2-Zylinder mit Öl 139,-
    - hochwertige Pistole (die "Leichtbau"-Version) mit 1,5mm Düse 109,-
    - Wasserabscheider 30,-
    - Schlauch 10,-
    - Ausblaspistole 10,-

    Momentan sieht es so aus, asl dass ich nur damit Lackieren und Ausblasen, Reifen auffüllen werde

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (February 22, 2007 at 22:59)

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • February 23, 2007 at 00:33
    • #38

    Na shova,
    Dann lass das Lackieren auch gleich sein.
    Du wolltest doch keinen Schrott kaufen oder?

    Überleg dir das noch mal mit dem Kompressor.
    Wichtig bei den Daten ist auch noch die Ansaugleistung des Kompressors!
    Also wie schnell er den abfallenden Kesseldruck entgegen wirkt.

    Da kannst so nen 25 L Kompressor wie der bei dir bei e-gay echt sparen.
    Zusätzlich auf die austattung schauen das der auch nen Druckminderer hat.
    Oder halt dann zusätzlich einen kaufen(besser noch mit Wasserabscheider)

    Lackier die Reuse dann erst halt mal mit der Dose am Ende stinkt dir das Teil dann eh.
    Beim Baumarkt gibt´s schon geile Angebote für nen 50L Kessel mit Ansaugleistung von 450 L oder 500l
    /min.
    Und wenn dein Fachmann sagt das mann spürt wenn der Druck abfällt dann is es eh zu spät!!
    Such dir nen anderen Fachmann!
    Wenn der Druck fällt dann sprenkelt es dir die Farbe nur mehr raus .Viel Glück!
    Der Typ hat wahrscheinlich in seinen Leben noch nie Lackiert
    Und absetzen geht schon gar nicht!
    Stell dir mal vor der Kesseldruck ist gefallen und du Lackierst mit pulsierend Druck weiter?
    Bei nem 50L Kompressor stellst du den Kesseldruck auf 7 bar und den Druckminderer/Wasserabscheider auf 3 bar.
    somit hast du den konstanten und gewähleisteten Druck auf der Pistole,und kannst Lackieren.
    #An so nen Kompressor kannst du auch Druckluftwerkzeuge wie nen Schlagschrauber oder Druckluftratsche btreiben.
    Klar, das kannst bei nen 25l such,aber nur ganz kurz!

    Überleg dir das ganze nochmal!
    Dann dazu noch nen gebrauchten Festo Wasserabscheider für 15€(grad bei e-gay)
    Statt ner hochwertigen Leichtbau Pistole(was immer das heisst)vom Baumarkt,such besser nach ner gebrauchten Sata KLC,Lm 2000B RP,Jet 90..... oder nach ner vergleichbaren Devilbiss.
    Da hast dann Freude dran dein Leben lang:)

    Schlauch: 10 Euro? wie stark und wie lang? 6mm und 5 Meter
    Kauf dir lieber auf nen 50l K. nen 9 mm(hat n einigermassen Baumarktkompressor als ausgang)
    Dann kannst auch mal ein Werkzeug damit betreiben.

    aber wenn du gern mal Schlauchboot fährst ist der 25l Kessel echt okay.
    Für viel mehr aber nicht!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 23, 2007 at 00:37
    • #39

    Dieser aircraft wäre ein 40L Kompressor.
    Aber gut, dann schaue ich mal auf die 50L Teile
    Müll will ich ja auch nicht kaufen

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 23, 2007 at 00:37)

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • February 23, 2007 at 00:54
    • #40

    und schau auch auf die Ansaugleistung des Verdichters.......
    aber so ein Kompressor mit all dem Zubehör ist halt ne anschaffung auf längere Zeit!
    Grad ne gute Spritzpistole vielleicht auf lebenszeit!
    Gruss *Des

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™