1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wie wird richtig lackiert?

  • goof_7
  • February 18, 2007 at 20:46
  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • February 18, 2007 at 20:46
    • #1

    habe schon einiges gefunden zum thema lackieren, aber immer wieder unterschiedliches!
    mein schrotti siehe winterprojekt ist jetzt bald reif für den lack.
    wollte der kaiser nicht ein topic dazu machen?
    gruss goof_7

    sorry, müsste in optik oder allgemeines verlegt werden. [erledigt]

    Einmal editiert, zuletzt von goof_7 (February 18, 2007 at 20:51)

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • February 19, 2007 at 23:32
    • #2

    Hi Goof,

    was hast du vor?

    Restauration mit vorarbeiten?
    Verzinnen,Spachteln...Fillern ?

    oder nur Lackieren?

    aus der Dose oder Spritzpistole?

    na lass mal was hören von dir und deinen gegebenen möglichkeiten!
    (Kompressor,Garage usw )

    Gruss Des

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • February 20, 2007 at 22:43
    • #3

    hab koments in einigen themes, aber geplant und in vollzug ist:
    mein schrotti v5b3t v50 spezial mit lenkerendblinkern(pics im winterprojekt), bj 1976 gekauft am 15.06.1988 für 550,- Deutsche Mark! original colour is orange code 919 und hatte 16686 km runter und ich bekam lust zu schrauben. Bis 1995 gebastelt, gefahren und spass jehapt, dann eingemottet und dem bestenfreund immer wieder aufs nächste jahr vertöstet, denn sonst hätte er ihn(schrotti) mangels fürsorge an sich genommen,...., so zogen die jahre dahin, ohne ihn bei allen umzügen zu vergessen und 2003 flammte es noch mal auf und ich kaufte drei weitere dazu als teilelager oder projekte.
    UND nun ist es endlich soweit: Ich fühle mich reif für die aufgabe!
    momentan hab ich mit dem chassis zu tun: hier gestrahlt, dort mit dem "negerkuss" den lack abgegeschliffen, dann mit der stahl/eisenbürste in der bohrmaschine und komme hopefully this f++king weekend dazu ihn zum erstenmal zu grundieren und dann ab zum schweissen und ausbeulen, spachteln, füllern, unterbodenschutz nicht zu vergessen und hohlraumkonservierung, neuer selfmade kabelbaum......................
    und denn ganzen anderen rest.

    firmenhalle von chefs, alter giebcomp mit ca. 40-50ltr, zwei planen, stangen zum aufhängen einer plane, quarzsand, strahlpistole, flex, bohrma., strom, licht, schuppen von schwiegervater mit kleinteilen wie motor,werkzeug, strom, licht.

    das reicht denk ich, oder?
    bilder werde ich mal nachliefern
    gruss goof_7

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 20, 2007 at 22:57
    • #4

    Ne Kiste Bier fehlt, sonst siehts nach ner menge Action aus

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • February 20, 2007 at 23:02
    • #5

    im schuppen daheim steht das bier, in der firma zum glück nicht! ;)

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • February 21, 2007 at 21:42
    • #6

    Also Gut,

    Du willst ihn also Grundieren um ihn erstmal Rostfrei für die anstehenden arbeiten zu halten.
    Am besten eignet sich hierfür eine Epoxi Grundierung.
    Dafür kannst aber auch bei schmalen Geldbeutel einen ganz normalen 2K Füller nehmen.
    Damit streichst du wirklich "nass" erstmal deine ganzen nähte aus.(drück die Grundierung so richtig rein mit vielen Nasen! die verstreichst du dann so lange sie noch streichbar sind.)
    Vor allem im innenbereich Tank und in den Vegaserraum,Kotflügel.......

    Teile und Rahmen natürlich vorher fettfrei machen (Nitro).

    Wenn du fertig zum Grundieren bist bau dir am besten eine vorrichtung an der die Vespa Pendelfrei an nen Hacken hängt.Ich habe mir ein Blech gebohrt das auf der Sitzbankbefestigung vorne angebracht wird und darauf eine Stange aufgeschweisst die ich an der Decke befestige.

    Reinige Sorgfältig den Lackierraum.Kehr die Wände ab und ecken aus(wenn nötig nimm nen Staubsauger) schaff jeden Gegenstand raus den du nicht brauchst oder Deck die sperrigen Sachen ab.

    Dann befeuchte den Boden mit Wasser damit der ganze Staub aufgefangen und gebunden wird (nach möglichkeit auch die Wände).Wart aber dann zum Grundieren ab, so 20 min ab damit sich der ganze Staub den du vorher aufgewirbelt hast auch setzt.
    Reinigen des Raumes kannst ja besser schon nen Tag vorher.
    Ganz Wichtig ist das ganze vor allem dann beim Fillern oder Lackieren!!!!
    Sauberkeit ist alles.....

    Rahmen dann Fettfrei machen(Fuselfreies Tuch verwenden da das Blech nach Strahlen echt porig ist) und als erstes Vergaserraum unter Tank Spritzen.
    Für diese Flächen nehm ich halt ne Grundierung aus der Dose .
    Dann hast halt weniger Sauerei auf der Pistole.

    Den Wasserabscheider,Ölabscheider stellst du am Manometer auf ca 3 bar ein.
    Der Kesseldruck des Kompressors aber min. auf 6-7 bar!
    Damit ist Gewährleistet das der Luftdruck an der Pistole während der Spritzvorgänge nicht plötzlich abnimmt.

    Die Feinjustierung des Druckes,Farbmenge und das Spritzbilds deiner Pistole machst du dann an nen Übungsobjekt.Das Auto deines Opas oder Chef´s bietet sich geradezu an.
    Oder Lackier ne Schalltafel damit du wenigstens ein bisschen Gefühl bekommst.
    Beim Grundieren/Lackieren immer auf Objekt und Raumtemp. achten!

    Pistole circa 20 cm vom Objekt halten und mit Düse im 90 Grad Winkel zügig durchziehen, nicht stoppen während du Lackierst
    Das ganze dann im Rautenmuster von links nach rechts und von oben nach unten.Aber immer von Anfang bis Ende des Teils.
    Bei rundungen halt "rund" mitgehen
    Mach am anfang zum testen und üben erst mal mehrere feine Schichten und lass das ganze dann zwischen den Spritzvorgängen so 5-6 min ablüften.
    Damit sammelsts du für später richtig Erfahrung und bleibst vielleicht Nasenfrei.
    Und denk daran: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    Bei den Aussenkanten oder Versteckten Bereichen(z.B Beinschild hinter Lenkrohr) stelle ich meine Pistole auf Rundstrahl damit bringst du auch genügend Füller auf diese Stellen.
    Sonst auf Fächersrtrahl.
    Pass deine Pistole den Vesparahmen an.

    Vergiss hinterher nicht die Pistole auseinander zu nehmen und sie penibelst zu Reinigen!(Farbnadel,Luftkolben usw)
    Das Reinigen und ausprobieren rate ich dir allerdings schon vor dem Grundieren.
    Es gibt nichts schlimmeres beim Lackieren wenn du mit Füllertriefender Pistole vor der Vespa stehst!

    Dannach Pistole wieder richtig Saubermachen.

    Bitte vergiss dabei den Atemschutz und die Belüftung des Raumes nicht!!!!
    Nicht nur so eine Staubschutzmaske sondern sieh dich mal bei 3m.com um und dann bei e-gay.

    Hab Sicher nicht alles erwähnt(ist auch nur ne kleine Hilfestellung) also bringt Tips und Kritik mit ein.
    Bei Fragen zur Spritzpistole bin natürlich auch offen,wenn auch voreingenommen....

    Gruss
    *Des

    und ach ja verkitten erst nach abgeschlossenen Rahmenarbeiten und Hohlraumversiegeln erst nach Lackieren!

    3 Mal editiert, zuletzt von desmond (February 21, 2007 at 21:49)

  • goof_7
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Leverkusen/Rheinland
    Vespa Typ
    fuffi
    • February 25, 2007 at 11:57
    • #7

    klingt nach aufwand, aber versuche es durch zu ziehen.
    danke

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 5, 2009 at 14:58
    • #8

    ich nutze mal diesen thread!

    hab gestern meine backen und mein handschuhfach bekommen!

    hab heute den rost behandelt und die backen angeschliffen, als ich mit der flex(fecherscheibe) auf lose farbplacken raufhielt schmilzte diese! ist es ein kunstharzlack?

    wenn ja! was soll ich tun?

    mein plan:

    rostschutzgrundierung - spachteln, schleifen spachteln, schleifen ecttpp - füllern - lackieren

    können sich der kunstharz... und die grundierung oder mögen die sich nicht?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 5, 2009 at 15:02
    • #9

    Kunstharz lack verträgt sich nicht mit mormalem lack, musst alles herunterschleifen und dann kitten füllern und lackieren

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 5, 2009 at 15:05
    • #10

    8| denn wohl doch zum strahlen so ein schei***

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • February 5, 2009 at 16:31
    • #11

    Beiz doch

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • February 5, 2009 at 17:36
    • #12

    :S

    Zitat von Basti_MRC

    schmilzte


    :huh:
    SCHMOLZ !!

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • February 5, 2009 at 18:50
    • #13
    Zitat von Vespa85


    SCHMOLZ !!


    durch diesen beitrag kommt basti2507 richtig gut weiter... :thumbdown:

    basti, welche kornstärke verwendest du? weviel umdrehungen macht deine flex? manchmal ist weniger mehr!

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 5, 2009 at 19:08
    • #14

    es SCHMOLZ bei 100er korn bei der vollen umdrehung!

    beizen wär auch noch ne idee!

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • February 5, 2009 at 19:29
    • #15

    an den backen hilft dir eigentlich keine flex, von hand schleifen mit feinerer körnung würde ich vorziehen.abbeizen ist immer eine elendische sauerei, die "schlämme" müssten dann als sondermüll entsorgt werden, naja...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 5, 2009 at 20:33
    • #16

    aber was mach ich wenn es wirklich kunstharz... ist?

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • February 5, 2009 at 20:39
    • #17

    schleifen bist die fingerkuppen bluten, musste durch. :-8

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 5, 2009 at 20:43
    • #18

    ohh man ich bin von natur aus schon mehr als faul!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 5, 2009 at 20:54
    • #19

    beizen geht am einfachsten und du hast am wehnigsten arbeit damit, Schutzhandschuhe tragen nicht vergessen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 6, 2009 at 12:54
    • #20

    so kleines update!

    war heut beim farbenmann!

    der hat mir neutrale rostschutzgrundierung verkauft! hab da mal ein wenig eingepinselt und hoffe das nix hoch kommt! bilder folgen...

Ähnliche Themen

  • The Hustler

    • Pornstar
    • October 6, 2016 at 13:49
    • SB: Technik und Allgemeines
  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • November 19, 2017 at 07:18
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 1965
    • February 4, 2017 at 08:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™