Bedüsung & SI Vergaser-Einstellung & Zündung nach Scorpion Auspuff Anbau?

  • Hi folks,


    nachdem ich mir für meine PX200 Lusso nen Scorpion Performance (SIP) Auspuff (mit E-Norm) zugelegt und diesen auch montiert habe, stellt sich nun folgendes Problem:


    Ich bin mir mittlerweile bewusst dass aufgrund des neuen Auspuffs die Bedüsung geändert werden und der Vergaser eingestellt werden muss – nur womit fange ich an?


    Als Hinweis: Bei meiner PX ist sonst Motortechnisch nix geändert – alles original und so soll es auch bleiben (bis auf den Auspuff). Denn ich bin nicht gerade ein Motorexperte!!!


    Bei „Largeframe-Setup“ habe ich gesehen, dass da „Donald“ ne 122 Düse eingesetzt hat -> habe mir sicherheitshalber ne 118, 120, 122 und ne 125 besorgt.


    Habe auch schon diverse Links (u.a. germanscooterwiki) gefunden wie man den SI Vergaser einstellt.


    Stand der Dinge heute: Auspuff dran, 122er Düse eingebaut, Roller sprang ohne Probs an und ich habe noch nichts am Vergaser verstellt. Habe dann ne Probefahrt gemacht, bei Beschleunigung (zwischen 40-50km/h) im 2. Gang war stotterte er etwas – Beschleunigung im Allgemeinen ist nicht toll - Endgeschwindigkeit bleibe ich bei ca. 95km/h. Kerzenbild ist verruhst - Motor rasselt metallisch.


    Wie gehe ich jetzt vor um die richtige Bedüsung zu finden? Oder muss ich einfach nur mit der 122er den Vergaser einstellen und dann erst das Kerzenbild überprüfen? Da der Motor "klingelt/rasselt" muss ich die Zündung ändern? Wie ist die Vorgehnsweise um nacheinander die notwendigen Sachen einzustellen?


    Vorab schon mal Danke für Eure Unterstützung!!!


    Gruß


    Christian

  • Wichtig wäre zu wissen:


    - 10 oder 12 PS?


    - Drossel im Scorpionkrümmer noch verbaut?


    Ich bin den Scorpion Ewigkeiten MIT Drossel auf ner 12PS 200er gefahren. Mit 112er Hauptdüse.


    Hat wunderbar funktioniert.


    Die 122 halt ich für die Drosselversion für zu fett.

  • Also, 12 PS und die Drossel ist und bleibt auch verbaut!
    War bei Dir vorher auch ne 116 Hauptdüse drin?


    Ich habe mir mittlerweile sämtliche Docs durchgelesen und wenn ich das richtig richtig verstanden habe bedeutet doch ne größere Hauptdüse ein fetteres Gemisch oder!?


    Demzufolge sollte man doch mit dem Scorpion (auch wenn die Drossel noch drin ist) "fetter" fahren als mit dem original Topf oder?


    Hast Du damals den Vergaser bzw. Zündung noch eingestellt/nachgestellt?

  • Nui - Zündung hab ich damals nicht verstellt.


    Als ich den Roller damals gekauft habe war die 112 schon verbaut. Hab mich auch gewundert. Aber wenn es funktioniert!


    Deswegen war es ja keine allgemeine Aussage.


    Versuch mal deine 118er.

  • Hallo Catweazel


    Standart PX Puff meets Scorpion Test mit Kurve



    In diesem Fall auf nem 125er Motor.
    Auf der Seite findest du noch andere RAP im vergleich zur Orginalanlage.
    Anhand der Leistungskurven kannst du schön sehen das dein Hobel jetzt besser ausdreht, unten Leistung verliert.
    Insgesamt ist der Scorpion spitzer = nicht so harmonisch zu fahren wie der O-Puff.
    Deine O-Komponenten und die Steuerzeiten unterstützen den Arbeitsbereich (Resobereich) des RAPs nur zum Teil.
    Deshalb dürftest du mit ner 118 HD hinkommen weil der Zyli eh oben zumacht.
    2 Löcher im Luftfilter und ein anders Mischrohr können noch etwas Leistung rauskitzeln.
    kann gut sein das du dann ne etwas fettere Nebendüse brauchst.
    Das müßtest du aber anhand des Kerzenbilds & der gasannahme austesten.


    Zum besseren Verständniss der Vorgehens und Wirkungsweise bei der Gaseroptimierung
    empfehle ich dir diesen link
    dort findest du einen weiteren zu dem sehr hilfreichen gsf wiki.


    viel spaß & stay on scooting
    cheers ant

    Weapons of Mass Destruction